Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Kinder und Jugendmedizin

Verbesserte Strategie zur Ernährung für Frühgeborene

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
10. April 2021
in Kinder- und Jugendgesundheit
Die bisherige Ernährungsstrategie bei kleinen Frühgeborenen war extrem vorsichtig, eine aggressivere zeigt hingegen viel bessere Erfolge. © ondrom / shutterstock.com

Die bisherige Ernährungsstrategie bei kleinen Frühgeborenen war extrem vorsichtig, eine aggressivere zeigt hingegen viel bessere Erfolge. © ondrom / shutterstock.com

Eine Strategie bei der Ernährung für Frühgeborene mit mehr Eiweiß kann den Ernährungszustands bei Frühgeborenen deutlich verbessern.

Mit weniger als einem Kilogramm Geburtsgewicht können die kleinsten Frühgeborenen häufig während ihres langen Krankenhausaufenthalts schlecht an Gewicht zulegen. Das hat negative Folgen für das spätere Wachstum. In einer retrospektiven Datenanalyse konnten Forscher unlängst nachweisen, dass durch eine „aggressivere“, Eiweiß-reichen Strategie zur Ernährung für Frühgeborene der Ernährungszustand, die Entwicklung und das Wachstums der Frühchen deutlich verbessern kann.

 

Neue Strategie zur Ernährung für Frühgeborene erfolgreich

In Kliniken ist man grundsätzlich bei kleinen Frühgeborenen extrem vorsichtig. Vor allem die Angst vor einer möglichen Darmentzündung ist oft der Grund für eine gemässigte Ernährungsstrategie. Doch die Wiener Datenanalyse zeigt, dass eine neue Ernährungsstrategie – gestützt auf vorangegangene, internationale Studien – viel bessere Erfolge erzielen kann.

Neu in der Wiener Studie ist die Gabe von vor allem mehr Eiweiß über eine Sonde und mittels Infusion, hinzu kamen Vitamine, Elektrolyte, Kalzium und Zucker. Damit wurde bei den extrem unreifen Frühgeborenen, die vor der 28. Schwangerschaftswoche mit rund einem Kilo Geburtsgewicht zur Welt kamen, jene Nährstoffe hinzugegeben, bei den sich durch die frühe Geburt ein Mangel ergibt. Denn bei einer normalen Geburt hätten die Kinder diese Nährstoffe über den Mutterkuchen im Bauch der Mutter im weiteren Verlauf der Schwangerschaft zugeführt bekommen.

Das Ergebnis der Datenanalyse zeigte, dass die Kinder durch eine derartige Ernährungsstrategie mit einem höheren Gewicht von rund 2,5 Kilogramm – gegenüber durchschnittlich zwei Kilo bei bisher üblicher Ernährung – aus dem Spital entlassen werden konnten. Weiters legten die Säuglinge beim Kopfumfang und bei der Körpergröße gegenüber anderen Frühgeborenen, die weniger hochkalorisch ernährt worden waren, um jeweils einen Zentimeter zu. Diese allerkleinsten Frühgeborenen verlassen somit gestärkt das Spital und sind später nicht viel kleiner als reif geborene Kinder.

 

Erfolgreiche Betreuung von Frühgeborenen

Die neue Strategie ist Baustein für die höchst erfolgreiche Betreuung von Frühgeborenen an der MedUni Wien bzw. im AKH Wien. Jährlich werden hier rund 200 Kinder versorgt, die vor der Schwangerschaftswoche 32 geboren werden – davon 100, die zwischen der Schwangerschaftswoche 23 und 27, also bis zu 17 Wochen zu früh, auf die Welt kommen. Vergleichszahlen zeigen, dass an den Stationen der Neonatologie an der MedUni Wien/AKH Wien die Überlebensraten bei diesen unreifsten Frühgeborenen auch im internationalen Vergleich top sind. Von den Frühgeborenen der Schwangerschaftswoche 23 und 24, die derzeit als Grenze der Lebensfähigkeit angesehen werden, überleben an der Wiener Klinik über 70 Prozent aller Kinder, im Unterschied zu etwa 50 Prozent im internationalen Vergleich.


Literatur:

Repa A, Lochmann R, Unterasinger L, Weber M, Berger A, Haiden N. Aggressive nutrition in extremely low birth weight infants: impact on parenteral nutrition associated cholestasis and growth. PeerJ. 2016 Sep 20;4:e2483. doi: 10.7717/peerj.2483. PMID: 27688976; PMCID: PMC5036079.


Quelle: MedUni Wien/AKH Wien

Tags: ErnährungFrühgeborenePraxisSchwangerschaftswoche
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Frisches Gemüse – Kind © Tatevosian Yana / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Vegane und Vegetarische Ernährung bei Kindern und im Jugendalter

18. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF
Kinder und Jugendmedizin

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Speziell bei Kindern und Schwangeren ist einem Jodmangel entgegenzuwirken. © Minnikova Mariia / shutterstock.com
CAM-Therapien

Jodmangel bei Kindern und Schwangeren

5. März 2022
Nierenerkrankungen bei Kindern. © Iakov Filimonov / shutterstock .com
Nephrologie

Chronische Nierenerkrankungen bei Kindern

6. April 2022
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Hüftgelenk-Implantation © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

21. Mai 2022
Chronische Lebererkrankungen kosten besonders auch jüngeren Menschen frühzeitig das Leben. © yodiyim / shutterstock.com

Mit MRT das Risiko bei Lebererkrankungen abschätzen

21. Mai 2022
Metastasenbildung / Krebszellen / Metastasen © Lightspring / shutterstock.com

Krebskongress 2022 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH

21. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK