Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Ernährung und Bewegung gegen Diabetes Typ-2

Dipl.-Ing. Alexandra Springler by Dipl.-Ing. Alexandra Springler
2. Januar 2018
in Diabetes und Stoffwechsel
Diabetes Highlight © Jacek Dudzinski / shutterstock.com

Diabetes Highlight © Jacek Dudzinski / shutterstock.com

Ernährung und Bewegung gegen Diabetes Typ-2 sind vorbeugende Maßnahmen, die diabetesbedingten und kardiovaskulären Risikofaktoren entgegenwirken.

Eine gesunde Ernährung und Bewegung bzw. viel Sport können das Risiko, an Diabetes Typ-2 zu erkranken, tatsächlich senken, so lautete die Schlussfolgerung eines Berichts aus dem Vorjahr der Community Preventive Services Task Force (CPSTF), ein Komitee unabhängiger, nichtbundeseigener, unbezahlter Experten in punkto Gesundheitswesen und Prävention.

 

Ernährung und Bewegung als effektiver Kostenfaktor

Programme mit Ernährung und Bewegung sind kosteneffektiv, senken den Blutzucker und wirken anderer diabetesbedingter bzw. kardiovaskulärer Risikofaktoren entgegen – darunter Übergewicht, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie. Zu diesem Ergebnis kam der Community Preventive Services Task Force (CPSTF) nach Durchsicht und Analyse einer Vielzahl bereits veröffentlichter Studien, die sich mit der Wirkung von Ernährungs- und Bewegungsprogrammen, zur Prävention und Kontrolle von Diabetes Typ-2, beschäftigten. Der Bericht, der sich mit dem klinischen und ökonomischen Nutzen dieser Programme auseinandersetzt, wurde unlängst im Journal Annals of Internal Medicine veröffentlicht. Basierend auf die Analyse empfahl das CPSTF kombinierte Programme aus Ernährung und Bewegung für Diabetes gefährdete Personen.

 

Wirkungsvolle Programme zur Reduktion des Diabetes-Risikos

Laut CPSTF sollten Ernährungs- und Sport-Programme zur Reduktion des Diabetes-Risikos folgende Elemente enthalten:

  • Ausgebildete Instruktoren, die für eine Mindestdauer von 3 Monaten direkt mit den Teilnehmern arbeiten

  • Beratung, Coaching und weitreichende Unterstützung

  • Seminare zum Thema Ernährung und Bewegung

Die Experten analysierten 53 Studien, die sich insgesamt mit 66 Ernährungs- bzw. Bewegungsprogrammen auseinandersetzen. Dreißig dieser Studien verglichen die Wirkung von Ernährungs- und Bewegungsprogrammen mit jener, konventioneller Behandlungen. Weitere 12 Studien verglichen die Auswirkung intensiver und weniger intensiver Programme. Schließlich beschäftigten sich 13 der von den Experten ausgewählten Studien mit Einzelprogrammen.

Dabei stellte sich heraus, dass nahezu alle Ernährungs- und Bewegungsprogramme die Diabetesinzidenz, sowie das Körpergewicht und den Nüchternblutzucker reduzierten. Auch andere Risikofaktoren – beispielsweise zu hoher Blutzucker oder Cholesterin – konnten durch die jeweiligen Programme entsprechend reduziert werden.

Zudem zeigte sich, je intensiver die Programme, desto effektiver war auch der Gewichtsverlust bzw. die Reduktion der Diabetesinzidenz.

 

Viele Betroffene wissen nicht, dass sie an Diabetes leiden

Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für eine heterogene Störungen des Stoffwechsels, deren Leitbefund die chronische Hyperglykämie ist. Ursache ist entweder eine gestörte Insulinsekretion, eine gestörte Insulinwirkung oder auch beides.

Bleibt Diabetes unbehandelt, kommt es zur Ansammlung von Glukose im Blut, wodurch es zu kurz- und langfristigen gesundheitlichen Problemen kommt. Langfristig können sich zu hohe Blutglukosekonzentrationen negativ auf Augen, Nieren, Nerven oder Herz auswirken. Unbehandelt führt dies zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Problemen bzw. Komplikationen, darunter Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenversagen und Amputationen der unteren Extremitäten.

Den US Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zufolge, leiden 9,3% aller US-Amerikaner (29,1 Millionen) bereits an Diabetes, wobei etwa 29,1 Prozent der Betroffenen nichts von ihrer Krankheit wissen. Zudem leiden schätzungesweise 86 Millionen Menschen an Vorstufen der Typ-2-Diabetes – dessen sind sich allerdings nur 11 Prozent bewusst.

Diabetes steht auf der Liste der häufigsten Todesursachen in den USA bereits auf Platz 7 und verursacht zudem enorme Kosten für das Gesundheitssystem.

Viele Betroffene sind gezwungen ihren Blutzuckerspiegel täglich zu kontrollieren bzw. Insulin zu spritzen. Dies ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch riskant – so kann eine falsche Dosierung zu schweren gesundheitlichen Komplikationen bis hin zum Koma bzw. Tod führen.

Quellen:

Combined diet and physical activity promotion programs to prevent type 2 diabetes among persons at increased risk: a systematic review for the Community Preventive Services Task Force, Ethan M. Balk et al., Annals of Internal Medicine, doi: 10.7326/M15-0452, published online 14 July 2015.

Tags: BewegungDiabetes mellitusDiabetes Typ-2ErnährungPraxis
ShareTweetSend
Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Dipl.-Ing. Alexandra Springler

Seit 2011 ist Dipl.-Ing. Alexandra Springler MEDMIX- und AFCOM-Mitarbeiterin. Nach Abschluss ihres Biotechnoligiestudiums ist sie nun in der Forschung tätig und absolviert zur Zeit ihr Doktorat.

Related Posts

Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes-Symptome erkennen und rechtzeitig den Arzt konsultieren

5. April 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

29. März 2022
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK