Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Ernährung in der Schwangerschaft

Lena Abensberg by Lena Abensberg
18. April 2021
in Frauengesundheit
Zur Ernährung in der Schwangerschaft sind folatreichen Lebensmitteln wie grüne Blattsalate, Spinat, Kohl, Hülsenfrüchte, Tomaten und Vollkornprodukte zu empfehlen. © JPC-PROD / shutterstock.com

Zur Ernährung in der Schwangerschaft sind folatreichen Lebensmitteln wie grüne Blattsalate, Spinat, Kohl, Hülsenfrüchte, Tomaten und Vollkornprodukte zu empfehlen. © JPC-PROD / shutterstock.com

Im Rahmen der Ernährung in der Schwangerschaft ist die richtige Nährstoffversorgung sehr wichtig. Eisen, Jod, Kalzium und Folsäure stehen dabei im Blickpunkt.

Zur Ernährung in der Schwangerschaft wird die Zufuhr von Nahrungsmitteln, die reich an Folsäure sind, empfohlen. Die empfohlene Tageszufuhr des kritischen Nährstoffes Folsäure liegt bei Frauen, die schwanger werden wollen, bei 400 bis 600 μg. Folsäure ist wasserlöslich und wird durch Hitze und Licht leicht zerstört. Zu den folatreichen Lebensmitteln zählen grüne Blattsalate, Spinat, Kohl, Hülsenfrüchte, Tomaten und Vollkornprodukte.

 

Eisen, Jod, Kalzium und Folsäure

Folsäure. Studien zeigen, dass durch eine Supplementierung von Folsäure in der Schwangerschaft – speziell in der frühen Phase – das Risiko für einen Neuralrohrdefekt des Säuglings signifikant gesenkt werden kann.

Jod. In einer unlängst veröffentlichten Studie, die im Fachjournal „The Lancet Diabetes and Endocrinology“ im Vorjahr veröffentlicht wurde, berichten britische Forscher von Ihrer Entdeckung, dass die Verabreichung von Jod zur Ernährung in der Schwangerschaft zu einer deutlichen Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten des ungeborenen Kindes führt. Selbst bei leichtem Jodmangel, soll es durch eine ausreichende Jod-Supplementierung zu einer signifikanten Erhöhung des Intelligenzquotienten bei den Säuglingen gekommen sein.

Kalzium. Die Ernährung in der Schwangerschaft muss dem Ungeborenen aber auch der Mutter sehr viel Energie und Nährstoffe bieten. Hier müssen werdende Mütter sehr auf den täglichen Kalziumbedarf achten, der vor allem für die Knochen und für Zähne sehr wichtig ist. Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Milchprodukten ist daher besonders wichtig, gegebenenfalls muss auch hier eine Supplementierung mit Kalzium geschehen.

Eisenmangel. Ein Mangel an Eisen in der Schwangerschaft kann trotz fokussierter Ernährung auftreten und ist allgemein weit verbreitet. Nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte im Rahmen der Ernährung in der Schwangerschaft täglich 30 mg Eisen über die Nahrung aufgenommen werden, um eine ausreichende Eisenversorgung sicherzustellen.

 

Empfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft

Empfohlen wird dreimal in der Woche der Konsum von magerem Fleisch – allen voran Rindfleisch. Vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft muss besonders ausgewogen sein und aus viel Eisen reichem Gemüse und Getreide wie Hirse bestehen. Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme – empfohlen wird Vitamin-C-reiches Obst und Gemüse, wobei mit der Nahrung aufgenommenes Eisen nur ungefähr zu 10% tatsächlich verwertet werden kann.

 

Fazit

Die Ernährung in der Schwangerschaft über den 40 Wochenverlauf wird maßgeblich von der Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen beeinflusst. Eine eventuelle Mangelversorgung geht immer zulasten der werdenden Mutter. Bedeutende Nährstoffe sind Eisen, Jod, Folsäure und Kalzium, die Gewichtszunahme sollte im Bereich von 10 bis maximal 16 Kilogramm liegen.

Tags: EisenErnährungFolsäureJodKalziumPraxisSchwangerschaft
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

30. April 2022
Die Traubensilberkerze – Cimicifuga racemosa – ist die wichtigste Heilpflanze für die Wechseljahre. © Phil Robinson / shutterstock.com
Frauengesundheit

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

19. April 2022
Neue Theorien zum Sehsinn des Menschen
Frauengesundheit

Augenprobleme und Sehschwäche in der Schwangerschaft

14. April 2022
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) hängt mit dem Körpergewicht zusammen: Frauen mit mehr Gewicht leiden deutlich häufiger. © Andrey Popov / shutterstock.com
Frauengesundheit

Prämenstruelles Syndrom (PMS) mit neuen Strategien begegnen

10. April 2022
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com
Frauengesundheit

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

28. März 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

22. Februar 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

30. April 2022
Die Traubensilberkerze – Cimicifuga racemosa – ist die wichtigste Heilpflanze für die Wechseljahre. © Phil Robinson / shutterstock.com

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

19. April 2022
Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK