Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Erkältung

Viralen Infekten in der Erkältungszeit effektiv vorbeugen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
26. Dezember 2020
in LEBENSART
Gerade ausreichend Obst und Gemüse sind in der Erkältungszeit sehr wichtig. © monticello / shutterstock.com

Gerade ausreichend Obst und Gemüse sind in der Erkältungszeit sehr wichtig. © monticello / shutterstock.com

In der Erkältungszeit ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig, damit die Immunabwehr ihrer Aufgabe optimal gerecht werden kann.

Es ist wieder soweit: die nun bereits kühleren Tage und Abende im Herbst und der mit großen Schritten herannahende Winter sorgen dafür, dass sich die Wartezimmer der Ärzte wieder merklich füllen. Der Grund dafür ist ganz simpel: die Erkältungszeit ist da und mit ihr die typischen Erkältungssymptome, die für eine Entzündung von Hals, Nase, Rachen und Schleimhäuten verantwortlich sind.

In dieser sogenannten Akutphase des Krankheitsverlaufs hilft meist nur eine entsprechende Medikation zur Linderung der Kopf-, Husten- und Gliederschmerzen und zur Behandlung eines potenziellen grippalen Infekts.

Aber es gibt sehr gute und sinnvolle Möglichkeiten bereits jetzt vorbeugend aktiv zu werden, um das körpereigene Immunsystem sinnvoll und effektiv zu stärken. Darauf sollten spezielle auch schwangere Frauen besonderen Wert legen.

 

Tägliche Vitamindosis erhöhen, Früchte bitte auf den Speiseplan

Eine gesunde und besonders ausgewogene Ernährung ist in der Erkältungszeit besonders wichtig, wenn die Immunabwehr ihrer herausfordernden Aufgabe wirklich optimal gerecht werden soll. Unverzichtbar sind deshalb lebensnotwendige natürliche Vitamine, Eiweiße und Mineralstoffe, die den täglichen Bedarf optimal decken.

Insbesondere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Kiwis oder Hagebutten sowie Paprika sorgen dafür, dass der Nährstoffhaushalt sehr gut ausbalanciert ist. Dank der Vitamine A, B, C, D sowie E funktioniert das exzellent. Das antioxidativ wirkende Vitamin C (Ascorbinsäure) spielt hier eine durchaus entscheidende Schlüsselrolle, da der menschliche Körper es nicht selbst herstellen kann. Das Vitamin C sollte man daher immer über die Nahrung gezielt zuführen.

 

In der Erkältungszeit auf eine optimale Luftfeuchtigkeit achten

Die warme und meist trockene Luft in beheizten Innenräumen kann die Entstehung von Erkältungen durchaus begünstigen. Mediziner empfehlen in der Erkältungszeit, in Herbst und Winter, deshalb eine optimale Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 %. Dieses Ziel erreicht man ganz einfach, indem die Wohnung oder das Büro mehrmals täglich für einige Minuten gut durchlüftet wird. Dank der jeweils kurze Zeit geöffneten Fenster gelangt konstant frischer Sauerstoff hinein und sorgt für wohltuend erfrischend belebende Effekte. Zudem garantiert eine kleine mit Wasser gefüllte Schüssel auf oder in der Nähe der Heizung gesunde klimatische Bedingungen. Das schützt dann insbesondere die Nasenschleimhäute sinnvoll vor Austrocknung. Wenn aber beispielsweise bereits ein Atemwegsinfekt in Form einer akuten Bronchitis, Rhinosinusitis oder als Husten vorliegt, können sinnvolle pflanzliche Arzneimittel die Beschwerden lindern. Denn viele Heilpflanzen wirken schleimlösend, entzündungshemmend und ebenso antimikrobiell und unterstützen so den Heilungsverlauf.

 

Hygiene und körperliche Bewegung

Manchmal ist es sehr verlockend, nach einem langen stressigen Arbeitstag möglichst schnell in den „Entspannungs- und Ruhemodus“ umzuschalten. Jedoch sind körperliche Bewegung und ein kurzer Waldspaziergang für den menschlichen Organismus ganz besonders in den kalten Monaten des Jahres sehr gut. Damit kann man auch die körpereigenen Abwehrkräfte auf Trab halten.

Wer sehr regelmäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, sollte zudem darauf achten, sich öfter und gründlich die Hände zu waschen, denn so werden Bakterien und potenzielle Krankheitserreger sinnvoll in Schach gehalten. Das heißt allerdings nicht, dass Husten, Schnupfen und Erkältung in jedem Falle definitiv ausbleiben. Ein bisschen Glück gehört bekanntlich auch dazu, um möglichst beschwerde- und symptomfrei durch die winterliche Erkältungszeit zu kommen.

Tags: HustenVitamine
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com
Gesund älter werden

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Emotionale Probleme wie Liebeskummer beeinträchtigen unsere Schlafqualität. © Tero Vesalainen / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Das Gefühlsleben beeinflusst die Schlafqualität

18. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.
Kinder- und Jugendgesundheit

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com
Ernährung

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Load More
ADVERTISEMENT

Grippaler Infekt

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result

Erkältung & Co.

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

2. Januar 2021
Zur Selbstbehandlung bei Halsschmerzen und Rachenbeschwerden führt der erste Schritt der Patienten meist in die Apotheke. © www.afcom.at

Halsschmerzen und Rachenbeschwerden selbst behandeln

21. Dezember 2020
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020
Eibischwurzel © Nedim Bajramovic / shutterstock.com

Eibischwurzel zeigt Wirkung als Antitussiva gegen Husten und trockenen Reizhusten

12. Dezember 2020
Gefahr Grippe und Diabetes: höheres Risiko für Komplikationen

Gefahr Grippe und Diabetes: höheres Risiko für Komplikationen

11. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK