Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

Lena Abensberg by Lena Abensberg
24. Juni 2019
in Ernährung
Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Ein frischer Eistee kann bei heißen Temperaturen als Durstlöscher den Tag retten. Dabei kann man einfach einen erfrischenden Eistee selber machen.

In den heißen Sommermonaten bei hohen Temperaturen kann ein kühler Durstlöscher im rechten Moment Berge versetzen. Wobei hier ein frischer Eistee eine herrliche Alternative ist. Erfreulicherweise lässt sich auch ganz einfach ein erfrischender Eistee selber machen. Das bringt große Vorteile, den fertige Eistees zum Kaufen enthalten oft sehr viel Zucker und künstliche Aromen. Deswegen ist es besser und gesünder, wenn man je nach Geschmack und idealerweise ohne Zucker seinen Eistee selber machen kann.

 

Für jeden Geschmack einen erfrischende Eistee selber machen

Im Grunde genommen kann man den Eistee einfach aus einem klassischen Teeaufguss nach Abkühlen mittels Zusatz von Eiswürfeln machen. Man sollte dazu aber eine ausreichend große Menge Tee verwenden, denn die schmelzenden Eiswürfel können infolge den Eistee verdünnen. Empfehlenswert ist es dabei vor allem auch, den Tee möglichst rasch mit Eiswürfeln abzukühlen. Dann schmeckt er fein und nicht bitter.

Weiter kann man natürlich ganz nach Vorliebe entscheiden, ob man zum Eistee selber machen Schwarz- und Grüntee oder eine Kräutermischung einsetzt. Unter dem Strich gibt es auch zahlreiche Zusätze für den Eistee. Dazu zählen die bekannten Zitronen-, Limetten- und Orangenscheiben, Ananas-Stückchen sowie auch Pfefferminz- oder Melisse-Blättchen. Dazu gibt es zahlreiche weitere Kräuter oder manchmal auch Gewürze.

Man kann Eistee natürlich auch mit zahlreichen Früchten verfeinern. Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt, wobei beispielsweise verschiedene Beeren sehr fruchtig wirken. Beliebt sind auch Zusätze wie Lemongras und scharfer Ingwer.

 

Eistee-Cocktail mit Tonic und Gin

Spannend schmeckt ein Cocktail aus Eistee mit frischer Zitrone, Gurkenstückchen und reichlich Eiswürfeln, die man mit Tonic und Gin vermischt. Dazu kocht man Grüntee auf, kühlt in mit Eiswürfeln rasch ab und gibt die Gurke in kleinen Scheiben sowie Eiswürfel und Gin dazu. Abschließend kommt Zitronensaft und Tonic dazu. Je nach Vorliebe kann man den Drink auch leicht süßen.

Übrigens kann man durch das rasche Abkühlen des frisch zubereiteten Teeaufgusses mit Eiswürfeln die Aromen des Tees besser erhalten. Weniger gut gelingt das, wenn man den Tee langsam abkühlen lässt.

Im Grunde genommen kann man Eistee zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Trinken sollte man den Tee dann immer gut schütteln oder rühren, damit sich die Bestandteile wieder vermischen.

Quelle: www.pressetreff.de

Tags: erfrischenden Eistee selber machenPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Weizenkeimlinge und Weizenkeimöl sind die Hauptlieferanten für Vitamin E, dem Gemisch aus Tocopherol und Tocotrienol. © TunedIn by Westend61 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin E – Tocoferol und Tocotrienol: vielfache gesundheitliche Wirkung

27. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Fette und Kohlenhydrate bei Diäten untersucht. © Kerdkanno / shutterstock.com
Ernährung

Diäten: fettarm-kohlenhydratreich versus fettarm-kohlenhydratarm

23. Januar 2021
Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com
Ernährung

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com
Ernährung

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com
CAM-Therapien

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK