Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Elektrotherapien gegen Rückenschmerzen und Muskelabbau

Rainer Muller by Rainer Muller
15. Mai 2021
in Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Elektrotherapien zu Hause sind vor allem bei längerfristigen oder chronischen Schmerzen eine wichtige Säule der Therapie. © Microgen / shutterstock.com

Elektrotherapien zu Hause sind vor allem bei längerfristigen oder chronischen Schmerzen eine wichtige Säule der Therapie. © Microgen / shutterstock.com

Elektrotherapien wirken gegen Rückenschmerzen sowie chronische Schmerzen, zudem wirken sie auch einem möglichen Muskelabbau entgegen.

In den meisten Fällen setzen Patienten vor allem medikamentöse Therapien gegen ihre Schmerzen ein. Doch die Patienten müssen bei chronischen Schmerzen nicht immer Medikamente zur Linderung einsetzen. Beispielsweise sind Elektrotherapien sicher und bringen schmerzlindernde Effekte auch bei Rückenschmerzen. Außerdem wirken Elektrotherapien gegen den Muskelabbau. Schließlich sind eine breite Palette an möglichen Elektrotherapien am Markt verfügbar. Darunter sind auch die die Patienten in den eigenen vier Wänden einsetzen können.

 

Elektrotherapien bei Rückenschmerzen, andere chronische Schmerzen sowie bei vielen anderen Beschwerden

Inzwischen gibt es auch eine Reihe von Elektrotherapien, die Patienten zu Hause anwenden können. Gerade bei chronischen Schmerzen ist es für Betroffene wichtig, auch selbst etwas zur Linderung ihrer Beschwerden beitragen zu können.

Im Grunde genommen helfen den Menschen Elektrotherapien und Elektroimpulse bei vielen Beschwerden. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen zum Muskelaufbau nach längerer Immobilisierung bei Verletzungen, schweren Erkrankungen und Operationen. Weiter können Elektrotherapien gegen gegen Rückenschmerzen und Schmerzen in den Gelenken wirksam sein.

Jedenfalls ist die Einnahme von Medikamenten keineswegs die einzige Strategie gegen Schmerzen. Heimbehandlungen sind vor allem bei längerfristigen oder chronischen Beschwerden eine wichtige Säule in der Schmerzbehandlung.. Die nötigen Geräte gibt es, nach ärztlicher Verordnung, in bestimmten Fällen auch leihweise von der Krankenkasse.

 

Elektrotherapien beziehungsweise Elektrostimulation beleben die schlaff gelähmten Muskeln und verzögern den Muskelabbau.

Beispielsweise konnte eine Untersuchung im Rahmen des EU-Wissenschaftsprojekts RISE unlängst zeigen, dass Elektrotherapien vielfältige positive Effekte erzielen können. Funktionelle Elektrostimulation mit speziell entwickelten Stimulatoren und Elektroden ist eine Möglichkeit zur Behandlung schlaff gelähmter, denervierter Muskeln. Sie stellt eine sichere und wirksame Therapie dar und kann nach einer kurzen Einschulung in der Klinik auch daheim angewendet werden.

Die Forscher untersuchten für ihre Studie die Muskelgewebsproben von Patienten mit Rückenmarksverletzungen sowie von körperlich aktiven und inaktiven Senioren. Die Ergebnisse zeigten die große Überlebensfähigkeit menschlicher Muskelfibrillen. Damit sind jene Funktionseinheiten in der Muskelzelle gemeint, die für deren aktive Kontraktion sorgen. Sie überdauern jahrelang – auch „außer Betrieb“ –, weil die Nervenverbindung gekappt und ihre Verbindung zu Motoneuronen vollständig und irreversibel unterbrochen ist. Der Überlebenszeitraum ist länger als bisher angenommen. Denervierte Zellen bauen normalerweise schnell ab, bis hin zum völligen Absterben. Die Studie zeigt nun, dass funktionelle Elektrostimulation denervierte Muskelfibrillen retten kann.

 

Elektrotherapie im Alter besonders wirksam

Für ältere Patientinnen und Patienten ist Elektrotherapie besonders hilfreich. Die Muskulatur unterliegt einem altersbedingten Abbau. Muskelmasse wird durch Fett- und Bindegewebe ersetzt. Mit der funktionellen Elektrostimulation lässt sich dieser Alterungsprozess hinauszögern. Für ältere Patienten bringt sie, vergleichbar mit aktivem Muskeltraining, eine bessere Durchblutung und mehr Muskelmasse. Das vermindert das Risiko für Schmerzen und Stürze und verbesserte den Zustand der Betroffenen insgesamt. Für Menschen, die kaum mehr mobil sind, bedeutet mehr Muskelmasse eine Erleichterung beim Sitzen und ein Schutz gegen Wundliegen.

 

Hochtontherapie –  neue und effektive Form von Elektrotherapien – bei Gangunsicherheit, tauben oder brennenden Füßen

Im Grunde genommen relativ unbekannt präsentiert sich die Hochtontherapie als eine neue und effektive Form der Elektrotherapien. Schließlich können diese die Patienten genauso bequem zu Hause im Sitzen oder Liegen anwenden. Dabei werden die erkrankten Nerven ursächlich durch Beeinflussung des Nervenstoffwechsels behandelt. Die Behandlung nehmen die Patienten jedenfalls als angenehm wahr. Schließlich hilft die Therapie bei Polyneuropathien. Deswegen kommt sie auch häufig bei Diabetes oder nach Chemotherapie zum Einsatz. Allerdings bringt die Hochtontherapie auch Linderung bei Arthrosen.

Ein weiteres Beispiel für eine innovative Form der Physikalischen Therapie ist die fokussierte Stoßwelle (Piezo-Technologie). Die Elektrotherapie-Anwendung zeigt sowohl in Spitälern als auch in ärztlichen Praxen sehr rasche Behandlungserfolge. Schließlich sind myofasziale Schmerzsyndrome sowie Sehnenansatzentzündungen die Haupteinsatzgebiete.

Übrigens kann im Unterschied zur radialen Stoßwelle die fokussierte Stoßwelle punkt- oder linienförmig in unterschiedlicher Tiefe ins Gewebe eindringen. Damit ermöglicht sie dem behandelnden Arzt, die Schmerzursache gezielter zu behandeln. Deswegen reichen häufig nur drei Behandlungen für einen guten Erfolg.


Literatur:

Kern H, Hofer C, Löfler S, et al. Atrophy, ultra-structural disorders, severe atrophy and degeneration of denervated human muscle in SCI and Aging. Implications for their recovery by Functional Electrical Stimulation. Updated 2017. Neurol Res 2017;39:660-6. doi: 10.1080/01616412.2017.1314906. Epub 2017 Apr 13 http://europepmc.org/abstract/MED/28403681


Quelle: Österreichische Schmerzgesellschaft – https://www.oesg.at/

Tags: ElektrostimulationElektrotherapieHochtontherapieMuskelabbauPraxisRückenschmerzen
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK