Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Effizientere und kleinere Energiesparchips

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Oktober 2016
in Public Relation
Effizientere und kleinere Energiesparchips »made in Europe« – EPPL Projekt erfolgreich abgeschlossen. © CTR

Effizientere und kleinere Energiesparchips »made in Europe« – EPPL Projekt erfolgreich abgeschlossen. © CTR

Ein wichtiges Ziel des Forschungsprojekts EPPL – Enhanced Power Pilot Line – war die Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien für Energiesparchips.

Angesichts des Klimawandels ist die umweltschonende und effiziente Nutzung von Energie eine zentrale Herausforderung für unsere hoch entwickelten Gesellschaften. Die Europäische Kommission hat sich in ihrer Strategie „Europa 2020“ ehrgeizige Ziele bei Innovation, Energieeffizienz und Re-Industrialisierung gesetzt.

Das europäische Forschungsprojekt Enhanced Power Pilot Line (EPPL) unterstützt diese Agenda mit der Entwicklung von energie- und kosteneffizienten Halbleitertechnologien sowie mit modernsten Fertigungsmethoden. Das ermöglicht die industrielle Massenproduktion von Leistungselektronik am Fertigungsstandort Europa zu weltweit wettbewerbsfähigen Kosten.

Das von Infineon Technologies Austria koordinierte Projekt EPPL wurde nun erfolgreich abgeschlossen. EPPL startete im April 2013 mit einer Laufzeit von 42 Monaten. Insgesamt waren 31 Technologiepartner aus sechs europäischen Ländern beteiligt. Das Gesamtbudget betrug 74 Millionen Euro und wurde co-finanziert durch Förderungen aus Österreich (BMVIT), Deutschland (BMBF), den Niederlanden, Frankreich, Italien, Portugal und dem ENIAC (European Nanoelectronics Initiative Advisory Council) Joint Undertaking.

„Das Forschungsprojekt EPPL ist im Verbund mit mehreren erfolgreichen Private Public Partnership-Kooperationen für Infineon von strategischer Bedeutung. Gemeinsam mit den besten Partnern konnten wir in den letzten Jahren Europas weltweiten Vorsprung in der Entwicklung und Fertigung von Leistungselektronik ausbauen“, sagte Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG. „Wir engagieren uns als Koordinator in dieser Forschungszusammenarbeit, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Elektronikindustrie zu stärken.“

 

Nachhaltige Technologien rasch marktreif

Ein wichtiges Ziel des Forschungsprojekts war die Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien für Energiesparchips. Diese werden auf besonders dünnen Siliziumscheiben gefertigt, deren Durchmesser 300 Millimeter beträgt. Im Rahmen von EPPL wurde eine neue Generation von Leistungshalbleitern, wie ACD7, IGBT,
CoolMOS™ und SFET in 300mm-Dünnwafer-Fertigungstechnologie entwickelt. Dabei wurden erfolgreich Pilotlinien eingesetzt, um rasch die Serienreife sicherzustellen. Arbeiten zur Automatisierung der komplexen Fertigung stellten zudem sicher, dass die geplante Fertigung der neuen Technologien in Villach wie auch im
Partnerwerk Dresden qualitäts- und kostengerecht erfolgen kann.

Erfolgreiche Anwendungstests belegen höhere Energieeffizienz

Die Effizienz der bei EPPL entwickelten Energiesparchips wurde erfolgreich in vier ausgewählten Anwendungsbereichen demonstriert. Getestet wurde in Frequenzumrichtern für Photovoltaik-Anwendungen, in Energiesystemen und LED Beleuchtungen von Autos sowie in der Medizintechnik bei mobilen Röntgengeräten. Hier konnten deutliche Einsparungen bei den Energiekosten sowie bei Größe und Gewicht der verwendeten Chips erzielt werden. Die neuen Leistungshalbleiter weisen um bis zu 15 Prozent weniger Energieverluste auf und sind – je nach Anwendung – zwischen 15 und 50 Prozent kleiner als bisher.

Tags: Enhanced Power Pilot LineEPPLForschungsprojekts
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Corona virus © shutterstock.com
Corona-Pandemie

Aktuelle Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie (GfV) zur Molekularen Surveillance durch Sequenzierung von SARS-CoV-2 in Deutschland

26. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK