Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Allergologie

Effektiv die Volkskrankheit Allergie bekämpfen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. Oktober 2021
in Allergologie
Grafik zu Pollen und Allergie © jovan vitanovski / shutterstock.com

Grafik zu Pollen und Allergie © jovan vitanovski / shutterstock.com

Die Bewusstseinsbildung über die Beschwerdebilder der Volkskrankheit Allergie und geeignete vorbeugende Maßnahmen können beim Allergie bekämpfen helfen.

Die Volkskrankheit Allergie ist ein öffentliches Gesundheitsproblem. Mit über 150 Millionen Betroffenen in Europa hat die Allergie pandemische Proportion erreicht und ist damit eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Und hier wird zudem in den nächsten zehn Jahren ein Anstieg von 50 % vorausgesagt. Ein allgemeines Allergie bekämpfen muss daher im Blickpunkt stehen.

Seit de, Jahr 2014 arbeitet die European Academy for Allergy and Clinical Immunology (EAACI) an der Bewusstseinsbildung über die Beschwerden bei Allergien mit ihrer Kampagne Beware of Allergy. Diese befasst sich mit Asthma, Lebensmittelallergien und Anaphylaxie sowie allergischer Rhinitis. Hinzu kommen aber auch mit Behandlungen für Allergien, die auf Allergen-Immuntherapie beruhen..

Bessere Kenntnisse über allergische Erkrankungen erleichtern die Erkennung von Vorbeugungsmassnahmen, ermöglichen mehr wissenschaftliche Forschung und erhöhen die Standardisierung der Patientenversorgung.

 

Anaphylaxie

Anaphylaxie ist eine sehr schwere allergische Reaktion, die von Nahrungsmitteln, Insektenstichen, einigen Medikamenten und Latex ausgelöst wird. Sie kann bei nicht rechtzeitiger Behandlung tödlich sein. Rasche Verabreichung von Adrenalin kann Leben retten. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl von Krankenhauseinweisungen aufgrund von Anaphylaxie 7-fach angestiegen.

 

Wenn Heuschnupfen Hochsaison hat

Weiterhin müssen Gräserpollenallergiker mit hohen Belastungen durch die Gräserblüte rechnen. Das sommerliche Wetter fördert den Pollenflug über diese Woche und Entlastung ist bis auf mögliche Gewitter im Bergland leider nicht in Sicht. So beschreibt der Österreichischen Pollenwarndienst seine mittelfristige Prognose. Bei den weißen Flocken in der Luft handelt es sich allerdings um Pappelwatte – die Samen und Samenhaare der Pappel –, die selbst nicht reizt. Doch der Flug der Pappelwatte ist oft gleichzeitig mit dem Start der Gräserblüte und den entstehenden Beschwerden zu beobachten.

Die Behandlung bei Heuschnupfen orientiert sich grundsätzlich an den Symptomen, wobei hier eine Vielzahl von Medikamenten wie Antihistaminika, Antiallergika, Kortisonpräperate und vieles mehr anwendbar ist. Es gibt aber auch verschiedene weitere Möglichkeiten imZusammenhang mit effektivem Allergie bekämpfen – allen voran die Allergenkarenz, weiters die Hyposensibilisierung bzw. Desensibilisierung des Immunsystems des Patienten oder auch der Einsatz von Mikronährstoffen.


Literatur:

Simon D. Recent Advances in Clinical Allergy and Immunology 2019. Int Arch Allergy Immunol. 2019;180(4):291-305. doi: 10.1159/000504364. Epub 2019 Nov 6. PMID: 31694018.


Quelle: www.eaaci.org/

Tags: AllergieAllergie bekämpfenAnaphylaxieKampagne Beware of AllergyPraxisVolkskrankheit Allergie
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Durch einen H2-Atemtest oder einem Bluttest wird innerhalb von drei Stunden festgestellt, ob man an einer Lactose-, Fructose- oder Histamin-Intoleranz leidet. © xrender / shutterstock.com
Ernährung

Nahrungsmittelintoleranzen: Lactose-, Fructose- und Histamin-Intoleranz

16. März 2022
Grafik zu Pollen und Allergie © jovan vitanovski / shutterstock.com
Allergologie

Pollenallergien – oft belasten die ersten Pollen bereits im Winter die Atemwege

16. Dezember 2021
Tierallergie © Silvia Piccirilli / shutterstock.com
Allergologie

Wie betroffene Menschen die Symptome ihrer Tierallergie behandeln können

4. Dezember 2021
Feuchte Wohnungen stellen für Kinder ein großes Gesundheitsrisiko dar. © jocic / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Feuchte Wohnungen fördern Neurodermitis, Asthma und Allergien

24. November 2021
Pollenallergiker sollten frühzeitig zum Arzt. © Juan Gaertner / shutterstock.com
Allergologie

Pollenallergie früh genug behandeln, damit sich die Symptome nicht dramatisch verschlechtern

9. November 2021
Heute wird auch Laktose arme Milch und fermentierte Milchprodukte mit lebenden Laktobazillen angeboten, die bei Laktoseintoleranz gut vertragen werden. © nevodka / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Nahrungsmittelunverträglichkeit: Laktasemangel durch Laktoseintoleranz

7. November 2021
Load More
ADVERTISEMENT

Grippaler Infekt

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result

Erkältung & Co.

Zungenbrennen, Burning-Mouth-Syndrom, Brennen der Lippen, des Gaumens oder der Mundschleimhäute können viele Ursachen haben. © patrisyu / shutterstock.com

Was hilft gegen Zungenbrennen ? Muss man sich Sorgen machen?

6. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK