Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Vollkommenes Getreide: Dinkel nach Hildegard von Bingen sehr gesund

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
3. November 2021
in Ernährung
Dinkel © Scisetti Alfio / shutterstock.com

Dinkel © Scisetti Alfio / shutterstock.com

Dinkel ist laut Hildegard von Bingen die vollkommene Getreideart, das alt bewährte Nahrungsmittel mit großem Mehrwert ist besonders gesund.

Unter dem Strich ist gemäß Hildegard von Bingen der Dinkel gesund und „das beste Getreidekorn, hochwertig, wärmend, gelinder als andere Körner. Gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns. Führt zu rechtem Blut. Ist gut und gesund zu essen wie auch immer zubereitet, als Brot oder als andere Speise. Dinkel ist mit einem Wort gut.“ (PL 1131 C/D).

 

Dinkelgetreide mit besonderem gesundheitlichem Mehrwert

Im Grunde genommen ist das Dinkel-Getreide demnach laut Hildegard von Bingen die vollkommenste Getreideart. Und zwar DAS Gesundheitsnahrungsmittel schlechthin, mit besonderem gesundheitlichem Mehrwert.

Jedenfalls wäre eine Evaluierung dieses gesundheitlichen Mehrwerts von Dinkel-Getreide sowie einiger anderer von Hildegard von Bingen besonders empfohlenen Nahrungsmitteln nach genau festgelegten Beurteilungskriterien sicherlich interessant und aufschlussreich.

Zumal sich diese Empfehlungen zur Ernährung der Hildegard von Bingen laut übereinstimmenden Aussagen zahlreicher Hildegard-Medizin-Anwender vielfach praktisch bewährt haben.

 

Dinkel ist hochwertig, und als hochwertig gilt bei Hildegard von Bingen ein Nahrungsmittel, das den Menschen unterstützt. Und zu geistigen und körperlichen Höchstleistungen befähigt.

Der hochwertige Dinkel gibt die »Gabe des Frohsinns«, wirkt also schlechter Laune und depressiver Verstimmung entgegen. Weiter „führt zu rechtem Blut“, das heißt verbessert die Fließeigenschaften des Blutes. Und dieser gesundheitliche Benefit bleibt derselbe, wie auch immer Dinkel zubereitet und genossen wird.

Darin liegt die gute Nachricht für Verweigerer von Vollkorn. Und zwar die auch fein gemahlenes Getreide aus Vollkorn ablehnen. Denn man bereitet mit dem Feinmehl aus Dinkel Brote, Semmeln, Kuchen sowie auch Torten zu. Und die sind genauso gesund wie das Vollkornmehl aus Dinkel oder der grobe Dinkelschrot.

Das macht laut Hildegard von Bingen den Unterschied von Dinkel zu anderen Getreidearten aus. Dass nämlich der innere Teil des Korns genauso gesund und hochwertig ist wie die Randschichten. Das ist jedenfalls eine durchaus interessante Hypothese, deren genauere wissenschaftliche Untersuchung lohnenswert wäre. Andere Analysen haben auch in diesem Sinne den hohen Eiweißgehalt von Dinkelmehl (13,3 – 14,4 g pro 100 Gramm) aufgezeigt.

Die Ernährung mit Schwerpunkt auf Dinkel hat sich zudem vielfach bewährt. In diese Sinne mit dem Verzehr von Dinkelbrot, Dinkelsemmeln, Dinkelmehl, Dinkelreis und beispielsweise Dinkelgrieß. Und zwar auch als zusätzliche Therapie bei Erkrankungen der Haut wie bei Ekzemen, Neurodermitis sowie Psoriasis. Zudem bei Beschwerden von Magen und Darm, Diabetes mellitus und Leberleiden. Hierzu in Kombination mit dem häufigen Genuss von Edelkastanien.

Jedenfalls sollte der Dinkel in keiner Küche fehlen. Und in welcher Form und Art der Zubereitung auch immer. Das bleibt schließlich ganz dem persönlichen Geschmack jedes einzelnen überlassen.

 

Dinkelbier ist laut Hildegard von Bingen besonders gesund

Das Dinkelbier, in Maßen, nicht in Massen, genossen, gilt laut Hildegard von Bingen als besonders gesundes Genussmittel. Zudem kann man es darüber hinaus sogar als Heilmittel anwenden.

Besonders empfohlen wird der maßvolle gesunde Genuss von Bier aus Dinkel zur raschen und optimalen Regeneration nach großer körperlicher und sportlicher Anstrengung. Weiter bei Störungen der Durchblutung der Nieren. Zudem bei schlechter Farbe des Gesichts, Ausschläge der Haut sowie Bronchitis. Schließlich auch bei Erschöpfungs – und Schwächezuständen sowie Einschlafstörungen.


Literatur:

Wójtowicz A, Oniszczuk A, Kasprzak K, Olech M, Mitrus M, Oniszczuk T. Chemical composition and selected quality characteristics of new types of precooked wheat and spelt pasta products. Food Chem. 2020 Mar 30;309:125673. doi: 10.1016/j.foodchem.2019.125673. Epub 2019 Nov 7. PMID: 31784073.

Sofi F, Dinu M, Pagliai G, et al. Health and Nutrition Studies Related to Cereal Biodiversity: A Participatory Multi-Actor Literature Review Approach. Nutrients. 2018;10(9):1207. Published 2018 Sep 1. doi:10.3390/nu10091207

Dinu M, Whittaker A, Pagliai G, Benedettelli S, Sofi F. Ancient wheat species and human health: Biochemical and clinical implications. J Nutr Biochem. 2018;52:1–9. doi:10.1016/j.jnutbio.2017.09.001

Tags: DinkelbierDinkelgetreideHildegardHildegard von BingenPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK