Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Die Säure-Basen-Lenkung

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
10. Februar 2021
in Ernährung
Gute Säure bildende Lebensmittel wie Kopfsalat, Tomate und Gurke sind empfehlenswert. © Andreas berheide / shutterstock.com

Gute Säure bildende Lebensmittel wie Kopfsalat, Tomate und Gurke sind empfehlenswert. © Andreas berheide / shutterstock.com

Die Säure-Basen-Lenkung bedeutet im Prinzip, sich mit Trennkost zu ernähren – also die getrennte Aufnahme von Säure- und Basen-bildenden Lebensmitteln.

Der Säure-Basen-Haushalt bezeichnet verschiedene physiologische Regelmechanismen nach dem Prinzip der Homöostase. Diese Regelmechanismen halten den Ablauf notwendiger Stoffwechselvorgänge bei einem pH-Wert von 7,4 (±0,05) im Blut aufrecht. Alle diese Stoffwechselvorgänge geschehen in unserem Körper in einem wässrigen Milieu und der pH-Wert im Blut beeinflusst sie entscheidend.

Abweichungen des ph-Wert im Blut nach oben oder unten ist für den Körper nicht vereinbar. Schwankungen stören den Stofftransport, die Tätigkeit von Enzymen und Hormonen, die Durchlässigkeit der Zellmembrane und die Verteilung von Elektrolyten. Sekrete und Organe liegen eher im basischen Bereich. Das Milieu im Magen ist allerdings extrem sauer, was optimal für die Verdauung ist.

Der hohe Stellenwert vom Säure-Basen-Haushalt in verschiedenen Ernährungsformen ist bis dato wissenschaftlich nicht begründet.

Störungen im Säure-Basen-Haushalt des Körpers führen zu Übersäuerung, der so genannten Azidose oder der Untersäuerung, der Alkalose – beides kann sich sogar lebensbedrohlich auswirken. Anhänger der Säure-Basen-Lenkung sehen nun in der Übersäuerung eine mögliche Ursache für zahlreiche Erkrankungen, von Verdauungsstörungen, Rheuma und Gicht bis hin zu Krebs.

Eine der bekanntesten Ernährungsformen auf diese Prinzip beruhend ist die Trennkost nach dem amerikanischen Arzt Dr. Hay. ­Dieser postulierte vor etwa 100 Jahren, Kohlenhydrate und Eiweiß könnten nicht gemeinsam verdaut werden, die übliche »westliche« Mischkost führe zur Übersäuerung des Körpers.

 

Der ph-Wert im Blut

Der pH-Normalbereich in Körperflüssigkeiten liegt zwischen 7,36 und 7,44. Die Konstanthaltung des pH-Wertes im Blut ist eine fundamentale Aufgabe des Stoffwechsels. Verantwortlich dafür sind verschiedene Puffersysteme des Körpers, die ihre Wirkung entfalten, sobald sich der pH-Wert ändert. Das wichtigste Pufferpaar im Blut zur sofortigen Neutralisation ist Bikarbonat/Kohlensäure.

Weitere wichtige Puffersysteme zur Regulation des pH-Wertes der Körperflüssigkeit sind die Ausatmung von Kohlendioxid (pulmonale Regulation) und die Elimination von Wasserstoff­ionen über die Niere (renale Regulation). Störungen der Lunge und der Nieren schlagen sich sofort in Störungen des Säure-Basen-Haushalts nieder. Die Kapazität dieser Systeme ist beim gesunden Erwachsenen so hoch, dass auch relativ einseitige und extreme Nahrungseinflüsse auf den Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen werden.

Der hohe Stellenwert des Säure-Basen-Haushalts in verschiedenen Ernährungsformen ist somit wissenschaftlich nicht begründet. Bei normaler Mischkost kommt es beim gesunden Erwachsenen zu einem Säure­überschuss von etwa 50–80 mmol pro Tag. Die maximale Säureausscheidungskapazität der Niere unter chronischer Säurestimulation liegt etwa fünfmal so hoch.

 

Basen­überschüssige Kost zeigt keine gesundheitlichen Vorzüge

Eine so genannte basen­überschüssige Kost (viel Obst, Gemüse und Fruchtsäfte) zeigt umgekehrt keine gesundheitlichen Vorzüge durch die Schonung der Säure­ausscheidungskapazität, wohl aber ­bezüglich Nährstoffversorgung und der Zufuhr bioaktiver Substanzen. Im Alter kann es allerdings zu einer Einschränkung der Nierenfunktion und damit auch der Säureausscheidungskapazität der Niere kommen. Eine Ernährung mit gleichbleibend hoher Säurelast führt dann zu einer leichten Übersäuerung des Blutes. Es ist aber bislang noch ungeklärt, ob dieser mäßigen Übersäuerung des Blutes im Alter eine Bedeutung zukommt.

 

Leistungsförderung durch basenreiche Kost

Untersucht wurde auch eine mögliche Maximierung der Leistungsfähigkeit bei Hochleistungssportlern durch basenreiche Kost. Als leistungs­fördernde Substanz wird in diesem Zusammenhang Bikarbonat diskutiert, dessen Hauptfunktion im Organismus die Re­gulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts ist. Bikarbonat soll die während intensiver Belastung erzeugte Milchsäure abpuffern, wodurch der Zeitpunkt der Erschöpfung möglicherweise hinausgezögert werden kann. Die Wirksamkeit ist aber nach wie vor umstritten.

Ein Überschuss an Säuren oder ­Basen wird durch verschiedene Regu­lations- und Eliminationssysteme im Organismus verhindert. Die Kapazität dieser Systeme ist beim gesunden Erwach­senen so hoch, dass auch einseitige und extreme Nahrungsein­flüsse auf den Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen werden können. Heilsversprechen durch Säure-Basen-Lenkung, die von Vertretern alternativer Kostformen ­gegeben werden, entbehren derzeit einer ­wis­senschaftlichen Grund­lage.


Weitere Informationen:

http://www.uni-koeln.de/med-fak/biochemie/biomed/wisspro/haleh_khosreza.pdf

Tags: Basenbasen­überschüssige Kostph-Wertph-Wert im BlutPraxisSäureSäure-Basen-HaushaltSäure-Basen-LenkungStoffwechselvorgänge
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Naturbelassene Walnüsse haben einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. © Marian Weyo / shutterstock.com
Ernährung

Gesund für den Stoffwechsel: Walnüsse senken Cholesterin

6. März 2021
Welche Rolle eine Gluten-Einnahme bei Säuglingen mit dem Risiko für Zöliakie spielt, wird seit langem diskutiert. © rook76 / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Glutenhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko für Zöliakie

3. März 2021
Sowohl Menge als auch Vielfalt spielen bei Obst und Gemüse für die Gesundheit eine große Rolle. © Adisa / shutterstock.com
Ernährung

Obst und Gemüse für die Gesundheit von großer Bedeutung

2. März 2021
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Voll im Trend: Mit Buttermilch Intervallfasten und Abnehmen

2. März 2021
Smoothies © verca / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde Smoothies aus dem Supermarkt: Obst und Gemüse aus der Flasche

25. Februar 2021
Die TUM-Forscher stellten fest, dass das als „Fitness“-Snack deklarierte Produkt übergewichtige Personen sowohl dazu verführte mehr zu essen, als auch weniger Sport zu treiben. © Veronika Rajcsanyi / TUM
Ernährung

Nicht zu viel mit Fitness markierte Lebensmittel konsumieren

20. Februar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com

Voll im Trend: Mit Buttermilch Intervallfasten und Abnehmen

2. März 2021
Feng shui – Wind und Wasser sind Ausdruck der Kraft der fließenden Elemente der Natur und deren Effekte auf die Oberfläche der Landschaften. © Vitalii Bashkatov / shutterstock.com

Feng Shui, Wind und Wasser: Streben nach Verbindung und ­Harmonie

26. Februar 2021
Mit Botulinumtoxin Falten entfernen

Mit Botulinumtoxin Falten entfernen

26. Februar 2021
Smoothies © verca / shutterstock.com

Gesunde Smoothies aus dem Supermarkt: Obst und Gemüse aus der Flasche

25. Februar 2021
Die TUM-Forscher stellten fest, dass das als „Fitness“-Snack deklarierte Produkt übergewichtige Personen sowohl dazu verführte mehr zu essen, als auch weniger Sport zu treiben. © Veronika Rajcsanyi / TUM

Nicht zu viel mit Fitness markierte Lebensmittel konsumieren

20. Februar 2021
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Naturbelassene Walnüsse haben einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel. © Marian Weyo / shutterstock.com

Gesund für den Stoffwechsel: Walnüsse senken Cholesterin

6. März 2021
Das Reizdarmsyndrom ist eine der häufigsten gastroenterologischen Erkrankungen. © Sebastian Kaulitzky / shutterstock.com

Reizdarm-Syndrom mit Symptom- und Psychotherapie behandeln

6. März 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK