Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

    Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

    Mit Diabetes sicher im Straßenverkehr. © ddisq / shutterstock.com

    Leitlinie für Patienten: Diabetes und Straßenverkehr – aktuell publiziert

    Psychisch krank ist durch Definition von psychisch gesund abgrenzbar. © Amir Ridhwan / shutterstock.com

    Was psychisch krank heißt – WHO ICD-10

    Lady Gaga 2010 bei den MTV Video Awards – in dem Jahr erfuhr die Öffentlichkeit von der Lupus-Erkrankung der Sängerin. © Tinseltown / shutterstock.com

    Kollagenosen – Diagnose der Rheumaerkrankungen und Therapie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

    Arnika, Arnikatikturen etc. © Scisetti Alfio / shutterstock.com

    Arnika für die Gesundheit: Arnikatinktur selber machen

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

    Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

    Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

    Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

    Mit Diabetes sicher im Straßenverkehr. © ddisq / shutterstock.com

    Leitlinie für Patienten: Diabetes und Straßenverkehr – aktuell publiziert

    Psychisch krank ist durch Definition von psychisch gesund abgrenzbar. © Amir Ridhwan / shutterstock.com

    Was psychisch krank heißt – WHO ICD-10

    Lady Gaga 2010 bei den MTV Video Awards – in dem Jahr erfuhr die Öffentlichkeit von der Lupus-Erkrankung der Sängerin. © Tinseltown / shutterstock.com

    Kollagenosen – Diagnose der Rheumaerkrankungen und Therapie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Fibroscan als schmerzfreie Alternative zur Leberbiopsie

    Spielsucht und Depression werden von chronischen Spielern als Problem häufig ignoriert. © attila dudas / shutterstock.com

    Spielsucht und Depression – ein häufiger Zusammenhang

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

    Arnika, Arnikatikturen etc. © Scisetti Alfio / shutterstock.com

    Arnika für die Gesundheit: Arnikatinktur selber machen

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Die Cistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragenden Kraft soll bereits im antiken Griechenland bekannt gewesen sein. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

    Zistrose (Cistrose, Cistus Incanus Tee) gegen Bakterien und Viren

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Rosskastanie gegen Venenleiden ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

    Rosskastanie gegen Venenleiden

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

    Ayurveda für die Haut bei Schuppenflechte und Neurodermitis

    Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com

    L-Lysin als ernährungsmedizinische Maßnahme bei Fieberblasen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

    Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

    Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern? Schwangerschaftsberatung zum Lifestyle halbiert das Risiko!

    Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

    Zu Bluthochdruck bei alten Menschen ist in Bezug auf die Compliance auf kognitive Defizite zu achten und von Therapiebeginn an sollten die Angehörigen in den ­ Behandlungsplan mit ­einzubezogen werden.

    Bluthochdruck bei alten Menschen konsequent behandeln

    Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com

    Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

    Besonders die Erdnüsse stellen unter den Nahrungsmitteln eine besondere Gefahrenquelle für sehr kleine Kinder bis fünf Jahren dar. © mashy2004 / shutterstock.com

    Erdnüsse gefährlich für Kleinkinder

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Aktuell

Diabetesberatung bei Typ 2-Diabetes

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
16. Juli 2019
in Aktuell, Diabetes und Stoffwechsel
0
Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com

Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com

0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Diabetesberatung bei Typ 2-Diabetes informiert Patienten und deren Angehörige über Ursachen, Therapien, Gefahren sowie den Alltag mit der Erkrankung.

Derzeit geht man bei Typ 2-Diabetes von einer Erkrankungsrate zwischen 5 und 7% aus, während in der Altersgruppe von 60 Jahren und höher sogar schon jeder Fünfte betroffen ist. Die progressive Entwicklung eines Diabetes mellitus schlägt sich in einer um 6 Jahre verkürzten Lebenserwartung nieder. Zwei Drittel aller Diabetiker erleiden einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und sind jene Bevölkerungsgruppe, die am öftes­ten eine Nierenersatztherapie benötigen. Immer öfter spricht man von einer Diabetes-Epidemie und erwartet ähnliche sozioökonomische Auswirkungen auf ganze Populationen wie bei AIDS. Somit werden Angebote zur Diabetesberatung immer bedeutender, wobei folgende Bereiche eingeschlossen sind:

  • Früherkennung von Begleiterkrankungen,
  • Information zur Vermeidung von Spätkomplikationen,
  • Hilfestellung bei Blutzuckermessung,
  • der Medikamentenanwendung sowie
  • Diabetesberatung zu Ernährung und Lebensstil sowie
  • Therapie ergänzenden Produkte.

 

Kriterium Typ 2-Diabetes

Das Kriterium Typ 2-Diabetes ist erfüllt, wenn der Nüchternblutzucker im venösen Blut ≥126mg/dl beträgt. Bei Werten zwischen 110 und 125mg/dl spricht man von einer gestörten Nüchternglukose. Blutzuckerwerte über 100mg/dl gehören ärztlich genauer abgeklärt. Als Zielwert für den Blutdruck werden heute kleiner als130/85mm Hg angegeben, wobei das altersbedingt etwas variieren kann.

Weiters ist auf das Lipidprofil zuachten: LDL <100mg/dl, HDL >40mg/dl bei Männern und 50mg/dl bei Frauen, die Triglyceride sollten ≥150mg/dl und der BMI-Zielwert <25kg/m2 sein. Weiters sollte ein Bauchumfang bei Männern unter 102cm und bei Frauen unter 88cm erreicht werden.

Folgende Beschwerden weisen auf einen nicht erkannten Typ 2-Diabetes hin:

  • häufiges Durstgefühl,
  • übermäßige Harnmenge,
  • Leistungsknick
  • und häufigere Infektionen.

 

Diagnose

Harnteststreifen bringen nichts, denn sie erfassen die Zuckerkonzentration im Harn viel zu ungenau, weiters ist die Nierenschwelle für Zucker im Harn individuell unterschiedlich. Hinzu kommt, dass Glukose im Harn erst dann auftritt, wenn die Blutzuckerwerte 160mg/dl erreichen bzw. übertreffen. Mikroalbumintests als Hinweis auf diabetogene Nierenschäden und Cholesterinmessungen zur Senkung des Arterioskleroserisikos machen hingegen Sinn.

 

Diabetesberatung, wie man das Verhalten anpasst

Patienten mit Typ 2-Diabetes, die die Krankheit verstehen und über akuten Vorfälle – Hypos – sowie über Spätkomplikationen wie Neuropathie, Nephropathie, Retinopathie und Makroangiopathie Bescheid wissen, werden ihr Verhalten dementsprechend anpassen können. Dazu gehört:

  • Bluthochdruck gehört behandelt, weil er die Insulinresistenz fördert.
  • Übergewicht gilt per se als Risikofaktor für diabetische Spätkomplikationen.
  • Bei der Einschränkung der Kalorienzufuhr soll Alkohol als hochkalorisches Getränk immer mitberechnet werden.
  • Rauchen hat ebenfalls einen nachteiligen Einfluss.

Zu einem unterschätzten Hypoglykämierisiko zeigten Studiendaten eine überraschend erhöhte Sterblichkeitsrisiko durch eine forcierte Blutzuckersenkung führte zum Abbruch der so genannten ACCORD-Studie und verunsicherte die Fachwelt. Man erklärt die höhere Sterblichkeit unter strikter Blutzuckereinstellung mit einem vermehrten Auftreten von Hypoglykämien bei gleichzeitig langer Diabetesdauer und schon bestehenden Spätschäden.

Dementsprechend wird die forcierte Blutzuckersenkung nur mehr bei jüngeren Patienten und kurzer Diabetesdauer ohne Organschäden empfohlen. Die Erkennung einer Hypoglykämie wird durch die komplexe, variable Symptomatik erschwert. Ein weiteres Problem ist, dass die Hälfte der Episoden im Schlaf auftritt. Zusammen mit dem Drittel unerkannter »Hypos« im Wachzustand bleiben die bis zu 5 Stunden andauernden Hypoglykämien mehrheitlich unentdeckt und daher ohne adäquate Kohlenhydratzufuhr.

 

Warnsymptome für eine Hypoglykämie

  • Zittern
  • Feucht-kalter Schweißausbruch
  • Heißhunger
  • Herzrasen
  • Blässe oder Rötung im Gesicht (vasomotorisch bedingt).

Hinweise für eine nächtliche Hypoglykämie

  • Verstärkter Nachtschweiß
  • Albträume
  • Aufschrecken im Schlaf
  • Einnässen
  • Kopfschmerzen am Morgen
  • Hypothermie durch die periphere Vasodilatation

Wenn der Betroffene bei Bewusstsein ist, so kann er mit einem Zuckerwürfel oder zuckerhältigen Getränken rasch gegengesteuert werden. Wenn der Patient allerdings einen Alpha-Glukosidasehemmer medikamentös einsetzt, hilft nur ein Stück Traubenzucker, weil Di- und Oligosaccharide in dieser Situation nur verzögert aufgenommen werden.

Literatur:
Burke et al. Partnering with diabetes educators to improve patient outcomes. Diabetes Metab Syndr Obes. 2014; 7: 45–53

Tags: BlutzuckersenkungHypoglykämienPraxisTyp-2 Diabetes
Previous Post

Ikterus, Gelbsucht: Bilirubin und die Herausforderung in der Notaufnahme

Next Post

Zur Hypertonie-Diagnose braucht man mehrere Messungen

Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Next Post
Zur Hypertonie-Diagnose braucht man mehrere Messungen

Zur Hypertonie-Diagnose braucht man mehrere Messungen

Aktuelle Beiträge

Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

7. Dezember 2019
Hautkrebs © afcom.at

Neue Leitlinien-Empfehlungen Schwarzer Hautkrebs

7. Dezember 2019
Alzheimer-Demenz abstrakt mit gebrochenem Stein dargestellt © BladeTucker / shutterstock.com

Plasmaaustausch mit Albumin und Immunglobuline bei Alzheimer

7. Dezember 2019
Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

7. Dezember 2019
Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

7. Dezember 2019

Schnellsuche

No Result
View All Result

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Herz – Herzmuskel © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Langlebigkeit bei Frauen durch Bewegung und körperliche Fitness

7. Dezember 2019
Hautkrebs © afcom.at

Neue Leitlinien-Empfehlungen Schwarzer Hautkrebs

7. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK