Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Depression erkennen und behandeln

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
27. März 2021
in Diabetes und Stoffwechsel
Bei Diabetes und Depression weichen die Symptome oft vom klassischen Bild der depressiven Episode ab. © KaliAntye / shutterstock.com

Bei Diabetes und Depression weichen die Symptome oft vom klassischen Bild der depressiven Episode ab. © KaliAntye / shutterstock.com

Die Anzahl der Menschen, die von Diabetes und Depression betroffen sind, geht mittlerweile selbst in den deutschsprachigen Ländern in die Millionen.

Menschen, die an Diabetes und Depression leiden, kämpfen gegen zwei Krankheiten, die schon als einzelne Erkrankungen an sich einen großen Einfluss auf die Lebensqualität, die Lebenserwartung und die Arbeitsfähigkeit haben.

 

Diabetes und Depression gleichzeitig behandeln

Eine optimale Stoffwechseleinstellung kann bei Diabetes nur dann glücken, wenn auch eine vorhandene Depression mitbehandelt wird. Häufig wird jedoch eine bestehende Depression nicht diagnostiziert. Behandelnde Internisten sollten verstärkt darauf achten, dass beim Patienten eine latente Depression vorliegen kann. Wird diese nicht behandelt, ist die Compliance des Patienten nicht gegeben. Er vergisst seine Medikamente, ignoriert seine Diät- und sein Bewegungsprogramm.

Die Spätfolgen des unbehandelten Diabetes sind enorm: Herzinfarkt, Schlaganfall, die Gefahr der Erblindung und des Nierenversagens. All diese Komplikationen können jedoch bei entsprechender Behandlung vermieden werden.

Ein Grund dafür, warum die Kombination Diabetes und Depression oft nicht erkannt wird, könnte darin liegen, dass Symptome wie Antriebslosigkeit und pessimistische Sichtweise fälschlicherweise als Symptome der Grunderkrankung Diabetes – wie auch Gewichtsprobleme und Essstörungen – angesehen werden und nicht auf eine Depression zurückgeführt werden. Zudem teilen viele Patienten ihre seelischen Probleme nicht mit. Wichtige Warnhinweise für Diabetes und Depression sind daher:

  • geringe Akzeptanz der Krankheit
  • Schwierigkeiten bei der Therapietreue
  • Unzufriedenheit mit jeglicher ärztlicher Betreuung

 

Differenzierte Symptomatik

Bei Diabetes und Depression bzw. in Kombination mit anderen somatischen Grunderkrankungen weichen die Symptome oft vom klassischen Bild der depressiven Episode ab. Sie beginnen schleichend und chronifizieren ohne symptomfreies Intervall. Eine Hilfe bei der Diagnose bietet die SKID-Formel (Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV). Dem Patienten werden zwei Fragen in Bezug auf Niedergeschlagenheit, Traurigkeit und Interesselosigkeit bei normalerweise Freude bereitenden Aktivitäten gestellt.

Bejaht der Patient diese beiden Fragen und gibt einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen an, in denen dieser Zustand auf ihn zutrifft, so kann eine Depression vorliegen. Patienten mit Diabetes und Depression mangelt es oft an Motivation, den Lebensstil zu verändern. Der Patient sagt zwar »ja, ich will etwas tun!« Aber er setzt es nicht um.

 

Gewichtsprobleme, Essstörungen sowie Antriebslosigkeit

Menschen können an ­einer Depression leiden, ohne sich dessen bewusst zu sein. Sie kommen wegen ihres schlecht eingestellten Diabetes oder wegen ihrer Gewichtsprobleme und Essstörungen sowie Antriebslosigkeit zum Arzt. Empfiehlt man solchen Patienten, weniger zu essen und sich mehr zu bewegen, so schaffen sie es oft nicht. Wenn zuerst die Depression behandelt wird, so hat der Patient Energie für die nötigen Lebensstiländerungen und nimmt auch seine Medikamente regelmäßig ein. Daher ist die beidseitige Behandlung von Diabetes und Depression für den Therapieerfolg besonders wichtig.

 

Medikamentöse Behandlungstrategien

Verschiedene Placebo kontrollierte Studien haben die Effekte der medikamentösen Behandlung von Depressionen bei Menschen mit Diabetes untersucht. Dabei standen die Antidepressiva – meist SSRIs – im Blickpunkt, wobei diese mittel- bis große Kurzzeiteffekte für bis zu sechs Monate brachten. Aufgrund der geringen Menge an Nachuntersuchungen kann man bis dato keine Aussage über die mittel- bis langfristige Wirksamkeit der Medikamente im Vergleich zu Placebo treffen. Das stellt derzeit eine wichtige Einschränkung angesichts des häufigen Rückfalls einer Depression dar. Übrigens brachten Studien zum Vergleich verschiedener Antidepressiva keine signifikanten Unterschiede in der Wirksamkeit der Depressionsbehandlung der einzelnen Wirkstoffe.

Allerdings zeigten die Studienergebnisse zu Antidepressiva, dass die Behandlung hinsichtlich der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle durchaus heterogen war. So brachten Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) durchaus eine kurzfristige leichte Verbesserung von HbA 1c durch selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer hinweist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass medikamentöse Behandlungsstrategien bei der Kurzzeitbehandlung von Diabetes-Depressionen im Vergleich zu Placebo wirksam sind. Dabei bringen Antidepressiva eine milde bis mäßige Wirkung in Bezug auf eine bessere Blutzuckerkontrolle.


Literatur:

Norman Sartorius. Depression and diabetes. Dialogues Clin Neurosci. 2018 Mar; 20(1): 47–52.

Frank Petrak, Bonnie Röhrig, Khalida Ismail. Depression and Diabetes. Endotext. Last Update: January 14, 2018.

Tags: AntriebslosigkeitDepressionDiabetesEssstörungenGewichtsproblemePraxis
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes-Symptome erkennen und rechtzeitig den Arzt konsultieren

5. April 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

29. März 2022
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

29. März 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK