Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes-Symptome erkennen und rechtzeitig den Arzt konsultieren

Rainer Muller by Rainer Muller
5. April 2022
in Diabetes und Stoffwechsel, Endokrinologie und Diabetologie
Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com

Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com

Gewichtsverlust, häufiges Urinieren, starken Hunger und Durst sowie Müdigkeit und schlechteres Sehen kann man oft erst spät als Diabetes-Symptome erkennen.

Nach wie vor ist sich eine Mehrheit von Personen mit Diabetes Typ-2 ihrer Erkrankung oft nicht bewusst. Denn Diabetes-Symptome – solange sie einzeln auftreten – wirken oft nur als unangenehm. Allerdings fühlt man sich nicht krank. Dadurch kommen die Betroffenen auch nicht auf die Idee, dass sie an der gefährlichen Stoffwechsel-Krankheit leiden. Deswegen ist es auch im Sinne einer effektiven Behandlung so wichtig, Diabetes-Symptome, auch harmlos erscheinende wie Gewichtsverlust, häufiges Urinieren, starken Hunger und Durst sowie Müdigkeit rechtzeitig erkennen zu können.

Je früher man also solche Diabetes-Symptome erkennen und die Diagnose stellen kann, desto effektiver kann man die Erkrankung im Frühstadium bekämpfen. Und damit kann man so ernsthafte Komplikationen wie Nierenschäden, Sehstörungen und Schilddrüsenprobleme vermeiden. Ein starker Zusammenhang besteht zwischen Übergewicht und der Entstehung von Diabetes.


Wirkung von Hoodia gordonii gegen Hunger- und Durstgefühl

Hoodia gordonii wächst in der Kalahari-Wüste Südafrikas, trotz ihres Aussehens zählt sie nicht zur Familie der Kakteen. © Bundesamt für Naturschutz
Hoodia gordonii wächst in der Kalahari-Wüste Südafrikas, trotz ihres Aussehens zählt sie nicht zur Familie der Kakteen. © Bundesamt für Naturschutz

Die südafrikanische Kaktus-Pflanze Hoodia gordonii ist dafür bekannt, eine Hunger- und Durstgefühl untersdrückende Wirkung zu entfalten. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/hoodia-gordonii-hunger-durstgefuehl/


9 Diabetes-Symptome, die eine Frühwarnung sein können

Häufiges Urinieren

Eines der häufigsten, sehr typischen Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen bzw. die steigende Not zu Urinieren – dies kann auch zu Bettnässen führen. Nicht selten werden Patienten deswegen bei einem Arzt vorstellig – die Diagnose Diabetes wird dann vom Arzt wegen dieses Problems gestellt.

 

Starkes Durstgefühl

Häufiges Urinieren kann auch zu einer problematischen Dehydrierung des Körpers führen. Somit muss der Organismus im Gegenzug den Flüssigkeitsverlust kompensieren – ein permanentes Durstgefühl kann die Folge sein.


Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

Reichlich Wasser trinken gehört jedenfalls zu den wichtigsten Hitzeschutz-Maßnahmen. © RossHelen / shutterstock.com
Reichlich Wasser trinken gehört jedenfalls zu den wichtigsten Hitzeschutz-Maßnahmen. © RossHelen / shutterstock.com

Wasser trinken hilft uns, Giftstoffe auszuwaschen und bei vielen Funktionen des Körpers. Aber wieviel Wasser trinken ist wirklich gesund? Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/harward-kritik-wieviel-wasser-trinken-gesund-ist/


Andauernde Müdigkeit

Fehlender Zucker beziehungsweise Glukose nimmt dem Körper immer stärker die Fähigkeit, Energie aufzunehmen. Folge davon können geistige und körperliche Ermüdungszustände beziehungsweise eine permanente Müdigkeit sein.

 

Taubheitsgefühl in den Gliedern

Ein Kribbeln in den Extremitäten, den Händen, den Fingern, den Beine und Füßen, können ebenfalls ein Diabetes-Symptom sein. Dazu kommt es infolge des erhöhten Blutzuckerspiegels. Dadurch ist die Versorgung in den Blutgefäßen der Gliedern nicht ausreichend, was zu einer Schädigung der Nervenfasern und bzw. einem Taubheitsgefühl führen kann.

 

Mehr Appetit

Durch den erwähnten Gewichtsverlust kommt es auch zu einem gesteigerten Appetit. Denn durch die Diabetes Typ-2-Erkrankung braucht der Körper wesentlich mehr Nährstoffe, was großen Appetit beziehungsweise ein häufiges Hungergefühl zur Folge hat.

 

Schneller, nicht nachvollziehbarer Gewichtsverlust als häufiges Symptom bei Diabetes Typ 2

Eine unerklärbare Gewichtsverlust tritt bei Personen mit Diabetes Typ 2 häufig auf. Grund dafür ist die mit der Erkrankung einhergehende mangelnde Fähigkeit des Körpers, Zucker beziehungsweise Glucose sowie Nährstoffe aufnehmen zu können.


Was man gegen einen gefährlichen Gewichtsverlust im Alter tun kann

Alte Waage © smalldaruma / shutterstock.comQuelle: smalldaruma / shutterstock.com
Alte Waage © smalldaruma / shutterstock.com

Mangelernährung bei Senioren muss frühzeitig erkannt und behandelt werden, um gefährlichen Gewichtsverlust im Alter vermeiden zu können. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/gefaehrlicher-gewichtsverlust-im-alter/


Schlechtere Sicht

Durch den erhöhten Blutzuckerspiegel kann auch die Sicht beeinträchtigt werden. Das Sichtfeld verschwimmt, weil sich auch die Fähigkeiten der Augen aufgrund der mangelnden Versorgung durch die Blutgefäße verschlechtert. Sie sind dann nicht mehr ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden, was bei einer unbehandelten Diabetes-Erkrankung sogar zu einer vollständigen Erblindung führen kann.

 

Trockene Haut mit Juckreiz

Ebenfalls aufgrund der Beeinträchtigung des Blutkreislaufes durch die Diabetes-Erkrankung können die Schweißdrüsen ihre Aufgaben nicht mehr ausreichend erfüllen. Dadurch trocknet die Haut aus, wird schuppig und Juckreiz ist häufig die Folge.

 

Häufige Zahnfleischentzündungen als Diabetes-Symptome

Wenn das Zahnfleisch häufig rot entzündet, geschwollen oder allgemein gereizt ist, kann dies ebenfalls Folge einer Diabetes-Erkrankung sein.

»Harmlose« Diabetes-Symptome erkennen und abklären lassen

Die beschriebenen Diabetes-Symptome sind  einzeln betrachtet eher lästig und die Betroffenen nehmen sie dann nicht als sehr krankhaften Zustand wahr. In Summe können schon das Zusammentreffen nur einiger dieser erwähnten Diabetes-Symptome klar für die Stoffwechselerkrankung.

Eine über lange Zeit unbemerkte, nicht diagnostizierte und folglich unbehandelte Diabetes-Erkrankung ist ein großes Problem für den gesamten Organismus – vor allem für die Gefäße und die Nerven. Es drohen Herz-Kreislauferkrankungen, Schäden an Nieren und Augen sowie gefährliche Durchblutungsstörungen in den Füßen und Beinen sein.

Deswegen sollte man auch beim (länger bestehenden) Auftreten eines der oben erwähnten Diabetes-Symptome sein Blut beziehungsweise seinen Blutzuckerwert untersuchen lassen.


Literatur:

The Prevention of Diabetes Mellitus. JAMA. 2021 Jan 12;325(2):190. doi: 10.1001/jama.2020.17738. PMID: 33433568.

Pippitt K, Li M, Gurgle HE. Diabetes Mellitus: Screening and Diagnosis. Am Fam Physician. 2016 Jan 15;93(2):103-9. Erratum in: Am Fam Physician. 2016 Oct 1;94(7):533. PMID: 26926406.

A. Ramachandran. Know the signs and symptoms of diabetes. Indian J Med Res. 2014 Nov; 140(5): 579–581.

Kim YG, Han KD, Choi JI, Boo KY, Kim DY, Oh SK, Lee KN, Shim J, Kim JS, Kim YH. The impact of body weight and diabetes on new-onset atrial fibrillation: a nationwide population based study. Cardiovasc Diabetol. 2019 Oct 1;18(1):128. doi: 10.1186/s12933-019-0932-z.


Quellen:

https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/diabetes.html

https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000313.htm

Tags: DiabetesDurstgefühlGewichtsverlustMüdigkeitPraxisTaubheitsgefühlUrinieren
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom
Endokrinologie und Diabetologie

Auch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte können bereits gefährlich sein

17. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Chirurgische Adipositastherapie als Langzeitbehandlung bei Fettleibigkeit
Diabetes und Stoffwechsel

Chirurgische Adipositastherapie als Langzeitbehandlung bei Fettleibigkeit

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

29. März 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022
Man sollte vor allem auch auf den Verzehr von ausreichend Basen bildenden Lebensmitteln wie Obst und Gemüse in der Familie achten. © George Rudy / shutterstock.com

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

19. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK