Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes begünstigt eine Depression, Essstörungen und Demenz

Lena Abensberg by Lena Abensberg
24. September 2019
in Diabetes und Stoffwechsel
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Depression und Demenz sind bei Diabetes mellitus häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Menschen mit Diabetes erkranken doppelt so oft an Depression. Sie leiden aber auch öfter an Essstörungen, Demenz sowie andere psychiatrischen Erkrankungen.

Menschen mit Diabetes haben im Grunde genommen ein doppelt so hohes Risiko, an Depression zu erkranken. Zudem entwickeln sie eher Essstörungen und Demenz sowie andere psychiatrische Erkrankungen. Bei Diabetes mit Schizophrenie und bipolaren Erkrankungen ist sogar die Lebenserwartung kürzer. Diese Tatsache unterschätzen sowohl Ärzte als auch Diabetes-Patienten zu sehr.

 

Diabetes Typ 2 erhöht das Risiko für Begleiterkrankungen wie die Depression

Der Altersdiabetes – Diabetes Typ 2 – geh mit vielen Begleit- und Folgeerkrankungen einher. So bringt man ihn mit Bluthochdruck und Übergewicht bis hin zu Nervenschädigungen, dem diabetischen Fuß, Netzhautschäden oder Nierenversagen  in Verbindung.

Weniger im Blickpunkt von Ärzten und Patienten ist aber der Zusammenhang mit häufigen psychischen Problemen. Dabei sind Menschen mit Diabetes zwei- bis dreimal häufiger von einer Depression betroffen. Auch das Risiko für Demenzen durch Gefäßverengungen ist erhöht. Zudem treten Essstörungen häufiger auf.

Wenn Menschen mit Diabetes gleichzeitig an schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolaren Erkrankungen leiden, so ist ihre Lebenserwartung deutlich verkürzt die. Außerdem steigt die Suizidgefahr bei Diabetes-Patienten um 50 Prozent im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.

 

Wenn die Emotionen Wellen schlagen: Diabetes und psychische Komorbidität

Depressionen beeinflussen auf fatale Weise auch den Diabetes. Bei kaum einer anderen chronischen körperlichen Erkrankung liegt der Einfluss auf den späteren Verlauf so sehr in der Hand der Patienten.

Um Folgeschäden zu verhindern, müssen Diabetiker oft mehrmals täglich ihre Medikamentendosis auf die Nahrungsaufnahme und die Alltagsaktivitäten abstimmen. Das erfordert ein hohes Maß an Wissen, Selbstkontrolle, sozialer Unterstützung und eine gute psychische Verfassung.

Doch gerade seelische Belastungen können den Blutzucker in Turbulenzen bringen. Das kann dazu führen, dass Patienten ihren Diabetes als unkontrollierbar erleben und noch mehr in Stress geraten. Ein Teufelskreis entsteht, der nicht selten den Beginn einer Depression markiert.

Besonders schwierig ist die Versorgung von Patienten mit Diabetes und psychischen Erkrankungen. Betroffene suchen oft nach Behandlungsmöglichkeiten, die den Diabetes und die Psyche gleichzeitig berücksichtigen.

Quelle: Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll (Hamburg).


Veranstaltungstipp: Um Erkenntnisse zu Diabetes, Depression und anderen Erkrankungen zu diskutieren sowie neue Therapien zu besprechen, treffen sich vom 27. bis 29. September 2019 Spezialisten aus ganz Deutschland in der Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll.

Tags: DepressionDiabetesPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com
Ernährung

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021
40% der Jugendlichen, die zu dick waren, hatten ihr Gewicht als richtig beschrieben. © The Turtle Factory / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Viele übergewichtige Teenager merken selbst nicht, dass sie zu dick sind

10. April 2021
Training bei Diabetes und Prä-Diabetes bringt sehr gute Effekte. © studiostoks / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Krafttraining bei Prädiabetes kann Diabetes mellitus Typ 2 verhindern

10. April 2021
Herz, Herzerkrankungen und Diabetes mellitus.
Endokrinologie und Diabetologie

Prävention von Herzerkrankungen bei Diabetes mellitus

9. April 2021
Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
Aufgepasst: Bei lange Wandertouren kann es zu Blutzuckerschwankungen kommen. © olga danylenko / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzucker-Schwankungen beim Wandern vorbeugen

6. April 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

5. April 2021
Bei einer Operation an der Halswirbelsäule, um chronische Rückenschmerzen zu lindern, so ist höchste Präzision gefragt, um das empfindliche Rückenmark nicht zu schädigen. © Africa-Studio / shutterstock.com

Wann eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll ist

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK