Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes begünstigt eine Depression, Essstörungen und Demenz

Lena Abensberg by Lena Abensberg
7. Mai 2021
in Diabetes und Stoffwechsel
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Depression und Demenz sind bei Diabetes mellitus häufig zu beobachten. © www.afcom.at

Diabetes-Patienten erkranken doppelt so oft an Depression und leiden öfter an Essstörungen, Demenz und andere psychiatrischen Erkrankungen.

Menschen mit Diabetes haben im Grunde genommen ein doppelt so hohes Risiko, an Depression zu erkranken. Zudem entwickeln sie eher Essstörungen und Demenz sowie andere psychiatrische Erkrankungen. Bei Diabetes mit Schizophrenie und bipolaren Erkrankungen ist sogar die Lebenserwartung kürzer. Diese Tatsache unterschätzen sowohl Ärzte als auch Diabetes-Patienten zu sehr.

 

Diabetes Typ 2 erhöht das Risiko für Begleiterkrankungen wie die Depression

Der Altersdiabetes – Diabetes Typ 2 – geh mit vielen Begleit- und Folgeerkrankungen einher. So bringt man ihn mit Bluthochdruck und Übergewicht bis hin zu Nervenschädigungen, dem diabetischen Fuß, Netzhautschäden oder Nierenversagen  in Verbindung.

Weniger im Blickpunkt von Ärzten und Patienten ist aber der Zusammenhang mit häufigen psychischen Problemen. Dabei sind Menschen mit Diabetes zwei- bis dreimal häufiger von einer Depression betroffen. Auch das Risiko für Demenzen durch Gefäßverengungen ist erhöht. Zudem treten Essstörungen häufiger auf.

Wenn Menschen mit Diabetes gleichzeitig an schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolaren Erkrankungen leiden, so ist ihre Lebenserwartung deutlich verkürzt die. Außerdem steigt die Suizidgefahr bei Diabetes-Patienten um 50 Prozent im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.

 

Wenn die Emotionen Wellen schlagen: Diabetes und psychische Komorbidität

Depressionen beeinflussen auf fatale Weise auch den Diabetes. Bei kaum einer anderen chronischen körperlichen Erkrankung liegt der Einfluss auf den späteren Verlauf so sehr in der Hand der Patienten.

Um Folgeschäden zu verhindern, müssen Diabetiker oft mehrmals täglich ihre Medikamentendosis auf die Nahrungsaufnahme und die Alltagsaktivitäten abstimmen. Das erfordert ein hohes Maß an Wissen, Selbstkontrolle, sozialer Unterstützung und eine gute psychische Verfassung.

Doch gerade seelische Belastungen können den Blutzucker in Turbulenzen bringen. Das kann dazu führen, dass Patienten ihren Diabetes als unkontrollierbar erleben und noch mehr in Stress geraten. Ein Teufelskreis entsteht, der nicht selten den Beginn einer Depression markiert.

Besonders schwierig ist die Versorgung von Patienten mit Diabetes und psychischen Erkrankungen. Betroffene suchen oft nach Behandlungsmöglichkeiten, die den Diabetes und die Psyche gleichzeitig berücksichtigen.


Quelle: Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll (Hamburg).

Tags: DepressionDiabetesPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes-Symptome erkennen und rechtzeitig den Arzt konsultieren

5. April 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

29. März 2022
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

29. März 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

18. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK