Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Deutschland: Nationale Diabetes-Strategie ist nur ein kleiner Schritt

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. August 2020
in MEDIZIN
Zucker reduzieren, gegen Übergewicht, Adipositas, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen. © Nitikorn Poonsiri / shutterstock.com

Zucker reduzieren, gegen Übergewicht, Adipositas, Diabetes und andere Stoffwechselstörungen. © Nitikorn Poonsiri / shutterstock.com

Die erste Nationale Diabetes-Strategie in Deutschland ist für Experten nur ein kleiner Schritt, die wirksamsten Maßnahmen gegen Übergewicht fehlen.

Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK begrüßt die Verabschiedung der ersten Nationalen Diabetes-Strategie für Deutschland. Die Experten kritisieren jedoch die Inhalte zur Prävention als grob unzureichend. Nur die Maßnahme, dass Kinderlebensmittel zukünftig dem Nährwertprofil der WHO entsprechen sollen, ist wirklich als Fortschritt zu bezeichnen. „Damit könnten endlich die überzuckerten Kinder-Frühstücksflocken aus den Regalen verschwinden“, sagt DANK-Sprecherin Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft: „Deutschland sollte hier nicht auf eine europäische Regelung warten, sondern Kinder sofort vor ungesunden Lebensmitteln schützen, beispielsweise durch ein Werbeverbot.“

 

Problem Zucker in Softdrinks

In dem Entwurf kommt insbesondere die Ernährung zu kurz – ein wesentlicher Kern der Diabetesprävention. „Die Lebensmittelindustrie muss hier mehr in die Verantwortung genommen werden, denn ihre Produkte tragen ganz wesentlich zu gesundem oder ungesundem Essverhalten bei“, erklärt Barbara Bitzer. In Bezug auf Softdrinks etwa nennt die Diabetesstrategie aber weiterhin nur das Ziel einer freiwilligen Zuckerreduktion von 15 Prozent bis Ende 2025. „Dieses Ziel ist viel zu gering und damit quasi wirkungslos, um neue Diabetesfälle zu verhindern.“

Noch immer setze die Politik auch viel zu sehr auf das individuelle Verhalten und ignoriere den enormen Einfluss der Alltagsumgebung und des Lebensmittelangebots. „Deutschland braucht eine Nationale Diabetesstrategie, die verbindliche Maßnahmen und ambitionierte Ziele im Bereich Ernährung umfasst, ansonsten ist es keine Strategie“, betont Bitzer.

Im Zusammenhang mit den besonders problematischen Softdrinks bleibt die Nationale Diabetes-Strategie vage. Es soll lediglich die Forderung von Krankenkassen und wissenschaftlichen Fachgesellschaften geprüft werden, den Zuckergehalt um 50 Prozent zu senken. Zugleich wird aber eben nur das viel zu geringe Reduktionsziel von 15 Prozent der Reduktionsstrategie des BMEL erwähnt. „Die Diabetesstrategie darf nicht die Fehler der Reduktionsstrategie wiederholen“, warnt Bitzer, „eine so geringe Senkung wäre eine reine Schein-Maßnahme. Deutschland fiele bei der Zuckerreduktion weiter hinter andere europäische Länder zurück.“

Zum Vergleich: Großbritannien hat mit einer Steuer binnen zwei Jahren den Zuckergehalt in Softdrinks um durchschnittlich 34 Prozent gesenkt. „Es ist unverständlich, warum sich die Politik hier nicht an den Erfolgen anderer Länder orientiert, sondern weiter zulässt, dass überzuckerte Getränke das Risiko für Übergewicht und die Folgekrankheiten steigern“, sagt Bitzer, „hier wird offenbar Rücksicht genommen auf die Interessen derer, die an solchen ungesunden Produkten verdienen.“

 

Nationale Diabetes-Strategie überarbeiten

DANK fordert, bei der geplanten Überarbeitung des Präventionsgesetzes wirklich effektive bevölkerungsweite Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung einzuschließen wie eine höhere Besteuerung ungesunder Produkte bei gleichzeitiger Entlastung gesunder Produkte. „Entscheidend für eine gesunde oder ungesunde Ernährung ist letztlich auch die Lebenswelt Supermarkt“, sagt Bitzer, „denn über den Preis erreicht man die gesamte Bevölkerung.“


Literatur:

Bandy LK, Scarborough P, Harrington RA, Rayner M, Jebb SA. Reductions in sugar sales from soft drinks in the UK from 2015 to 2018. BMC Med. 2020;18(1):20. Published 2020 Jan 13. doi:10.1186/s12916-019-1477-4


Quelle:

Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten DANK

Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Tags: DiabetesPraxisZuckerreduktion
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln
CAM-Therapien

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM
Urologie

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle
Innere Medizin

Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle

24. Januar 2021
Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

10. Oktober 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Senior in der Pflege zu Hause. © Monkey Business Images / shutterstock.com

Wie Angehörige und Pflegebedürftige Sturzgefahren bei einer Pflege zu Hause reduzieren können

25. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK