Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
30. März 2017
in Public Relation
Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Zum Weltgesundheitstag 2017: Depression – let‘s talk! – Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe stärkt die Position der depressiv Erkrankten.

Depression ist eine leise Erkrankung: Die Betroffenen haben oft weder Hoffnung noch Kraft, sich professionelle Hilfe zu holen oder gar ihre Interessen im Gesundheitssystem lautstark zu vertreten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt nun den diesjährigen Weltgesundheitstag am 7. April erstmals unter das Motto: „Depression – let’s talk“. Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, wird auf der begleitenden Fachtagung neue Ansätze zur Verbesserung der Lage der vielen Betroffenen vorstellen.

„Wenn Menschen mit Depressionen Angst haben, auf Unverständnis zu stoßen oder gar stigmatisiert zu werden, dann geraten sie in Isolation und scheuen sich auch davor, sich professionelle Unterstützung zu holen“, erklärt Prof. Hegerl. Ein gutes Zeichen ist deshalb, dass viele Prominente wie Adele, Bruce Springsteen oder die Botschafterin der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Model und Bloggerin Victoria van Violence, im vergangenen Jahr offen über ihre Depressions-Erkrankung gesprochen haben. Depressiv Erkrankte sind nicht allein. Im Laufe eines Jahres erkranken in Deutschland mehr als 5,3 Millionen Menschen. Depressionen sind die häufigste Ursache der jährlich circa 10.000 Suizide in Deutschland. Die verbreitete Vorstellung, dass die Depression durch die moderne Zivilisation in den letzten Jahren häufiger geworden sei, wird allerdings durch epidemiologische Studien nicht bestätigt.

Obwohl mit Antidepressiva und Psychotherapie gute Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, erhält nur eine Minderheit eine leitliniengerechte Behandlung. „Depression ist die Erkrankung in unserem Gesundheitssystem mit dem größten Optimierungsspielraum“, stellt Hegerl fest. Für die Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit ihrem Schirmherrn Harald Schmidt ist die Stärkung der Patientenautonomie und die systematische Nutzung von digital gestützten Selbsthilfe- und Selbstmanagement-Ansätzen (z.B. Diskussionsforum, iFightDepression-Tool) ein zunehmend wichtiger Baustein zur Verbesserung der Versorgungssituation.

Auf Einladung des Bundesgesundheitsministeriums wird Professor Hegerl auf der Fachtagung zum Weltgesundheitstag in seinem Vortrag „Depression, was wir wissen und was tun können“ auf neuere Ansätze zur Reduktion der Versorgungsdefizite eingehen. Dr. Nico Niedermeier, Mitglied im Vorstand der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, wird zusammen mit Anne Blume, Moderatorin und Projektkoordinatorin beim Diskussionsforum Depression e.V., ein Impulsvortrag zum Thema „Depression – Selbsthilfe online für Betroffene und Angehörige“ halten. Mehr Infos zum Programm der Fachtagung in Berlin unter:

www.weltgesundheitstag.de/cms/index.asp?inst=wgt-who&snr=11508&t=Programm

Hinweis: Prof. Dr. Ulrich Hegerl steht Ihnen im Vorfeld des Weltgesundheitstages gerne für Interviews zur Verfügung. Ein Foto von ihm steht zum Download unter:

www.deutsche-depressionshilfe.de/stiftung/bilder/Prof._Dr._Ulrich_Hegerl_1_Foto_Stefan_Straube.jpg

Zusätzliches Bildmaterial der WHO zur Kampagne „Depression – let‘s talk!“ ist zu finden unter: www.who.int/campaigns/world-health-day/2017/en/

Mehr Infos zum diesjährigen Weltgesundheitstag:

www.weltgesundheitstag.de

Tags: DepressionDepression – let‘s talkdepressiv ErkranktenWeltgesundheitstag 2017
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Corona virus © shutterstock.com
Corona-Pandemie

Aktuelle Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie (GfV) zur Molekularen Surveillance durch Sequenzierung von SARS-CoV-2 in Deutschland

26. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK