Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Dermatomykosen oder superfiziellen Mykosen

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
8. Februar 2020
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Bei Dermatomykosen im Haarbereich, der Kopfhaut, kommen alternativ Salben und flüssige Mittel zum Einsatz. © Tharakorn / shutterstock.com

Bei Dermatomykosen im Haarbereich, der Kopfhaut, kommen alternativ Salben und flüssige Mittel zum Einsatz. © Tharakorn / shutterstock.com

Dermatomykosen oder superfiziellen Mykosen sind Pilzinfektionen der freien Haut und deren Adnexe wie Haarfollikel und Nagelorgan.

Kopfpilz- und Nagelpilz-Infektionen hängen heutzutage immer seltener mit mangelnder Hygiene und schlechten Lebensbedingungen zusammen, denn vor allem in hochentwickelten Ländern nahmen Kopf- und Nagelpilzinfektionen in den vergangenen Jahren signifikant zu. Unter Dermatomykosen oder superfiziellen Mykosen werden Pilzinfektionen der freien Haut und deren Adnexe wie Haarfollikel und das Nagelorgan verstanden. Drei vollkommen unterschiedliche Erregergruppen – Dermatophyten, Hefe- oder Sprosspilze sowie Schimmelpilze können diese oberflächlichen Mykosen verursachen.



 

Pilzinfektionen sind Mykosen, deren Symptome Haut, Haare und Nägel, aber auch Schleimhäute sowie innere Organe betreffen

Während Dermatophyten durch ihr Enzymsystem auf keratinhältige Strukturen angewiesen sind und daher nur Haut, Haare und Nägel befallen können, können Hefe- und Schimmelpilze auch Schleimhäute und innere Organe besiedeln und zu einer systemischen Pilzinfektion führen.

Infektionen durch Dermatophyten, die Dermatophytosen, zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten des Hautorgans, mit unterschiedlicher Verteilung. In Abhängigkeit von geographischen Regionen sowie von sozioökonomischen Umständen sind schätzungsweise 10 bis 15% der Weltbevölkerung davon betroffen.

Früher glaubte man, dass Pilzinfektionen des Hautorgans ähnlich wie Ektoparasitosen (Ungezieferbefall der Haut) mit mangelnder Hygiene, schlechten Wohn- und Lebensbedingungen sowie Krankheiten eng zusammenhängen. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieses ätiologische Muster allerdings drastisch geändert. Gerade in hoch entwickelten Ländern wie Europa sowie den USA nehmen seit 1990  Kopfpilz- (Tinea capitis) – sowie Nagelpilz-Infektionen deutlich zu.

 

Dermatomykosen-Symptome und Behandlung

Dermatomykosen zeigen sich durch juckende, leicht gerötete und schuppende Haut sowie durch nässende Bläschenbildung. Es kann mitunter ein sehr starker Juckreiz auftreten, dennoch sollten es betroffene Patienten vermeiden, sich zu kratzen, denn damit vergrößert sich einerseits die Gefahr, die Erkrankung über die Finger auf andere Körperbereiche zu übertragen.

Es entstehen kleine Wunden und Hautrisse auch dem Pilz, die es gestatten, in tiefer gelegene Hautschichten vorzudringen. Zusätzlich kann es zu Sekundärinfektionen mit Bakterien kommen, die die Heilungschancen sehr negativ beeinflussen können.

Dermatomykosen müssen mit wirksamen Antimykotika konsequent behandelt werden. Für die Anwendung im Haarbereich, der Kopfhaut, kommen alternativ zu Salben flüssige Mittel zum Einsatz. Antimykotika müssen grundsätzlich längerfristig angewendet werden, bis ein Erfolg eintritt.




Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK7902/

Tags: AntimykotikaDermatophytenHygieneJuckreizKopfpilzMykosenNagelpilzPilzinfektionenPraxis
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung
Pflanzenheilkunde

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

3. April 2022
Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com
Pflege und Kosmetik

Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

30. März 2022
Die Heilung von Nagelpilz ist langwierig, erfordert Geduld und eine konsequente Therapie. © Josep Curto / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Wirksame Tipps bei Nagelpilz und zur effektiven Behandlung

25. März 2022
Load More
Next Post
Ballondilatation bei verschlossener Ohrtrompete. © afcom.at

Verschlossene Ohrtrompete mit Ballonkatheter weiten

Haut und Haare

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

10. März 2022
Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK