Dienstag, April 16, 2024

Depressive Symptome im Alter treten oft auf

Wohlbefinden bei Senioren weist viele Facetten auf, vor allem in sehr hohen Lebensjahren, sehr häufig werden depressive Symptome im Alter beobachtet.

Eine unlängst in der Fachzeitschrift „Psychology and Aging“ veröffentlichte Studie zeigt, wie vielschichtig das Wohlbefinden im sehr hohen Lebensalter ist. Forscher der Universität Heidelberg befragten 124 Personen im Alter von 87 bis 97 Jahren über einen Zeitraum von vier Jahren zu verschiedenen Aspekten ihres subjektiven Wohlbefindens. Zwar ist das Wohlbefinden bei vielen durch depressive Symptome im Alter gekennzeichnet, in anderen Bereichen kann es allerdings auch noch bei hochaltrigen Menschen positive Entwicklungen geben.

 

Durch steigende Lebenserwartung müssen immer öfter depressive Symptome im Alter behandelt werden

„Angesichts der steigenden Lebenserwartung erreichen immer mehr Menschen ein sehr hohes Alter. Allerdings wissen wir noch wenig über die Lebensqualität im hohen Lebensalter, und die Einstellungen hochaltriger Menschen zu Tod und Sterben und deren Veränderungen über die Zeit wurden bislang kaum untersucht“, sagt der Alternsforscher Markus Wettstein.

Im Rahmen des Late-Line Projektes befragten er und seine Kollegen 124 Personen (davon 79% Frauen) siebenmal in einem Zeitraum von vier Jahren. Zum Zeitpunkt der ersten Befragung waren die älteren Menschen zwischen 87 und 97 Jahren alt. Es wurden nur Personen in die Studie aufgenommen, die zu Beginn der Studie allein lebten und keine geistigen Beeinträchtigungen aufwiesen.

Die Lebensqualität (wie Lebenszufriedenheit, Stimmung, Lebenssinn, Autonomie) wurde interviewgestützt anhand gängiger Fragebögen erfasst (zum Beispiel: „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich fast alles wieder genauso machen“). Neben den klassischen Wohlbefindensmaßen wurden darüber hinaus auch depressive Symptome sowie Einstellungen gegenüber Krankheit, Tod und Sterben erfragt.

 

Hohes Wohlbefinden, aber auch depressive Symptome im Alter

Die meisten Befragten verspürten über den gesamten Zeitraum hinweg eine überwiegend hohe Lebenszufriedenheit und Selbstbestimmung. Sie akzeptierten Sterben und Tod in hohem Maße und hatten nur wenig Angst vor Krankheit und Tod. Gleichzeitig zeigten viele Befragte auch depressive Symptome. Die Autoren vermuten einen Grund darin, dass sehr alte Menschen zunehmend weniger Aktivitäten ausüben, die eine positive Stimmung auslösen, wodurch die Gefahr für depressive Symptome im Alter beträchtlich ansteigt.

 

Verschiedene Veränderungen über die Zeit

Die längsschnittlichen Veränderungen im Wohlbefinden über die vier Jahre hinweg fielen von Person zu Person sehr unterschiedlich aus. Dabei folgten die durchschnittlichen Veränderungen verschiedenen Trends. So traten leichte Rückgänge in Aspekten wie positiver Stimmung und Lebenssinn auf, jedoch waren auch ein Zuwachs in der Akzeptanz von Tod und Sterben sowie eine rückläufige Furcht vor dem Tod beobachtbar. Über den gesamten Zeitraum blieb das Gefühl von Autonomie und Selbstakzeptanz stabil.

 

Depressive Symptome im Alter erkennen und behandeln

„Notwendig ist also eine differenzierte und prozesshafte Sicht auf das Wohlbefinden aber auch auf depressive Symptome im Alter – Pauschalisierungen oder gar einseitig negative Zuschreibungen sollten vermieden werden“, fasst Markus Wettstein zusammen. Künftige Interventionen zum Erhalt oder zur Steigerung der Lebensqualität im sehr hohen Alter sollten sich daher insbesondere auf diejenigen Aspekte – wie depressive Symptome im Alter – beziehen, die gemäß der Ergebnisse dieser Studie besonders anfällig für negative Veränderungen im hohen Alter sind.

„Die Ergebnisse erinnern ein wenig an die Überlegungen, die der Entwicklungspsychologe und Psychoanalytiker Erik Erikson schon vor längerer Zeit zu den ‚Entwicklungsaufgaben‘ des Alters angestellt hat“, ergänzt Professorin Andrea Abele-Brehm, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. „Die Entwicklungsaufgabe älterer Menschen besteht darin, ihrer Person und ihrem Leben Sinn zu geben, in der Gegenwart Freude zu empfinden und gleichzeitig die Endlichkeit des Lebens zu akzeptieren.“


Quelle: Wettstein, M., Schilling, O. K., Reidick, O., & Wahl, H.-W. (2015). 4-Year Stability, Change, and Multidirectionality of Well-Being in Very-Old Age. Psychology and Aging (Epub ahead of print). doi: /10.1037/pag0000037

Related Articles

Aktuell

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...
- Advertisement -

Latest Articles

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...

Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen

Vorsicht im Verkehr: Die Einnahme mancher Medikamente können die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen, weil sie beispielsweise die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr herabsetzen. Die Einnahme bestimmter Medikamente...