Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Masern © adriaticfoto / shutterstock.com

    Masern als als Reise-Mitbringsel: Masern-Impfung vor Auslandsreisen

    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft sollte möglichst vermieden werden. © Stas Walenga / shutterstock.com

    Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

    Juckreiz bei Dialyse-Patienten findet häufig zu wenig Beachtung. © gopixa / shutterstock.com

    Juckreiz bei Dialyse-Patienten wird zu wenig beachtet

    Magen-Darm-Trakt © cliparea-l-custom-media / shutterstock.com

    Diabetische Gastroparese – Symptome und Behandlung

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Bei zu hochdosierter Anwendung der Alraune können durch das Gefühl der Erregung und des Kontrollverlustes über die Funktionen des Körpers Angst- und Panikzustände eintreten. © tato grasso / CC BY-SA 2.5 / wikimedia

    Alraune – die Bewusstsein verändernde Zauberwurzel

    Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

    Knoblauch ist altbewährt und gut für das Herz und unsere Gefäße

    Ingwer, Ingwerextrakt, Ingwertee und Ingwerwasser. Gewürz und Heilpflanze. © pilipphoto / shutterstock.com

    Wunderknolle Ingwer – Gewürz und Heilpflanze

    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

    Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

    Knoblauch ist altbewährt und gut für das Herz und unsere Gefäße

    Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

    Vitamin-H-Mangel-Symptome erkennen und behandeln

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Masern © adriaticfoto / shutterstock.com

    Masern als als Reise-Mitbringsel: Masern-Impfung vor Auslandsreisen

    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft sollte möglichst vermieden werden. © Stas Walenga / shutterstock.com

    Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

    Juckreiz bei Dialyse-Patienten findet häufig zu wenig Beachtung. © gopixa / shutterstock.com

    Juckreiz bei Dialyse-Patienten wird zu wenig beachtet

    Magen-Darm-Trakt © cliparea-l-custom-media / shutterstock.com

    Diabetische Gastroparese – Symptome und Behandlung

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Bei zu hochdosierter Anwendung der Alraune können durch das Gefühl der Erregung und des Kontrollverlustes über die Funktionen des Körpers Angst- und Panikzustände eintreten. © tato grasso / CC BY-SA 2.5 / wikimedia

    Alraune – die Bewusstsein verändernde Zauberwurzel

    Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

    Knoblauch ist altbewährt und gut für das Herz und unsere Gefäße

    Ingwer, Ingwerextrakt, Ingwertee und Ingwerwasser. Gewürz und Heilpflanze. © pilipphoto / shutterstock.com

    Wunderknolle Ingwer – Gewürz und Heilpflanze

    Körnerzellen (blau) verarbeiten und verschlüsseln Informationen und fügen sie zu einer Art Karte im Gyrus Dentatus zusammen. © Nature Communications

    Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

    Makrophagen gehören zu den Fresszellen des Immunsystems. © urfin / shutterstock.com

    Entzündungsreaktion durch verstopfte Fresszellen des Immunsystems

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

    Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

    Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

    Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

    Knoblauch ist altbewährt und gut für das Herz und unsere Gefäße

    Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com

    Vitamin-H-Mangel-Symptome erkennen und behandeln

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Unterschiedliche Alkohol-Wirkung im Flugzeug beachten. © studiostoks / shutterstock.com

    Alkohol-Wirkung im Flugzeug stärker

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

    Ozon, Wetter, Erde © studio23 / shutterstock.com

    Hohe Ozonwerte erhöhen das Risiko für Herzinfarkt

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Aktuell

Molekül CLR01 als molekulare Pinzette gegen HIV

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. August 2017
in Aktuell, Gentechnik und Molekularbiologie
0
Prof. Jan Münch vom Ulmer Institut für Molekulare Virologie entwickelte das Molekül CLR01 gegen HIV mit. © Eberhardt / Uni Ulm

Prof. Jan Münch vom Ulmer Institut für Molekulare Virologie entwickelte das Molekül CLR01 gegen HIV mit. © Eberhardt / Uni Ulm

0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Molekül CLR01 stellt eine Art molekulare Pinzette gegen den AIDS-Erreger dar. Auf CLR01 basierende Vaginalgele könnten Frauen bald als HIV-Schutz anwenden.

Eine sogenannte molekulare Pinzette wollen Forscher der Universitäten Ulm und Pennsylvania zukünftig erfolgreich gegen den AIDS-Erreger HIV einsetzen. Das Molekül CLR01 attackiert nicht nur HI-Viren, sondern blockiert auch im Sperma enthaltene Infektionsverstärker. Die Wissenschaftler sehen die Möglichkeit, dass CLR01 basierende Vaginalgele eines Tages Frauen beim Schutz gegen eine HIV-Infektion unterstützen könnte. Darüber hinaus soll die molekulare Pinzette auch bei anderen sexuell übertragbaren Viren wie Herpes oder Hepatitis C wirksam sein.

 

Mikrobizide als Hoffnungsträger gegen schwere Infektionskrankheiten

Mikrobizide sind chemische Substanzen, die Virus-Infektionen verhindern sollen und als Hoffnungsträger im Kampf gegen HIV bzw. AIDS angesehen werden. Als Vaginalgele sollen sie vor allem Frauen in Entwicklungsländern die Möglichkeit geben, sich auch dann vor einer Infektion zu schützen, wenn ihr Partner kein Kondom verwendet.

Leider haben bisherige Mikrobizide in der Praxis versagt. Nun stellen Forscher aus Ulm und Pennsylvania einen neuen Ansatz vor: das Molekül CLR01, das an der Universität Duisburg-Essen entwickelt wurde, soll als molekulare Pinzette nicht nur vor HIV und andere sexuell übertragbare Viren schützen, sondern auch eine Blockade gegen im Sperma enthaltene Infektionsverstärker bilden.

 

Die molekulare Pinzette CLR01 gegen die HIV unterstützenden Klebestäbchen

Ein Großteil der Neuinfektionen mit HIV kommt durch Geschlechtsverkehr zustande. Dabei scheinen Eiweißbruchstücke, die stäbchenartige Fibrillen im Sperma ausbilden, eine große Rolle zu spielen. Die von den Ulmer AIDS-Forschern Professor Jan Münch und Professor Frank Kirchhoff 2007 entdeckten Klebestäbchen (Semen Enhancer of Virus Infection/SEVI) binden Erregerpartikel und erleichtern die Anheftung von Viren an die Zielzelle. Dadurch sind nur wenige Viruspartikel nötig, um eine Zelle zu infizieren.

Wissenschaftler um Professor Jan Münch und dem amerikanischen Fibrillen-Forscher Professor James Shorter erforschen seit einigen Zeit den Einsatz von CLR01 mit dem Ziel, die HIV-verstärkende Wirkung der Klebestäbchen zu blockieren. CLR01 soll dabei helfen, die Bildung von Virion-Amyloid-Komplexen zu verhindern und reife Fibrillen zu zerstören. Wie eine molekulare Pinzette soll CRL01 die Reste der Aminosäuren Lysin und Arginin angreifen und die Virenmembran aufbrechen, wodurch der Erreger nicht mehr infektiös ist.

In einer unlängst publizierten Studie konnten die Wissenschaftler diesen Effekt nicht nur bei HIV nachweisen, sondern auch bei weiteren sexuell übertragbaren Viren wie Herpes und Hepatitis C. Womöglich lässt sich CLR01 auch gegen die Virenhüllen von Grippeerregern und Ebola einsetzen.

Auf CLR01 basierende Mikrobizide würden also gegen das Virus selbst wirken und andererseits die Amyloid-Fibrillen blockieren. „Aufgrund dieser Doppelstrategie denken wir, dass CLR01 effektiver sein könnte als bisherige Mikrobizide“, sagt Professor Jan Münch vom Ulmer Institut für Molekulare Virologie. Für klinische Tests lässt sich CLR01 einfach und kostengünstig synthetisieren.

Als einer der Entdecker der molekularen Pinzette gilt Professor Thomas Schrader von der Universität Duisburg-Essen, der CLR01 zunächst gegen Alzheimer im Mausmodell eingesetzt hat. Wie Schrader waren Wissenschaftler verschiedener deutscher Universitäten und aus den USA (University of Pennsylvania, University of California) an der Veröffentlichung beteiligt.

Quelle: Edina Lump, Laura M. Castellano, Christoph Meier, Janine Seeliger, Nelli Erwin, Benjamin Sperlich, Christina M. Stürzel, Shariq Usmani, Rebecca M. Hammond, Jens von Einem, Gisa Gerold, Florian Kreppel, Kenny Bravo-Rodriguez, Thomas Pietschmann, Veronica M. Holmes, David Palesch, Onofrio Zirafi, Drew Weissman, Andrea Sowislok, Burkhard Wettig, Christian Heid, Frank Kirchhoff, Tanja Weil, Frank-Gerrit Klärner, Thomas Schrader, Gal Bitan, Elsa Sanchez-Garcia, Roland Winter, James Shorter, und Jan Münch. A molecular tweezer antagonizes seminal amyloids and HIV infection. eLife.http://dx.doi.org/10.7554/eLife.05397

Tags: AIDSAmyloidHIVKlebestäbchenMikrobizidemolekulare PinzetteVaginalgele
Previous Post

Parodontitis bei Herz-Kreislauf-Patienten

Next Post

Herzklappen-OP bei älteren Menschen

MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Next Post
Herzklappen-OP bei älteren Menschen

Herzklappen-OP bei älteren Menschen

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Masern © adriaticfoto / shutterstock.com

Masern als als Reise-Mitbringsel: Masern-Impfung vor Auslandsreisen

9. Dezember 2019
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

9. Dezember 2019
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

9. Dezember 2019
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

9. Dezember 2019
Eine Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft sollte möglichst vermieden werden. © Stas Walenga / shutterstock.com

Wurzelbehandlung in der Schwangerschaft

9. Dezember 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Masern © adriaticfoto / shutterstock.com

Masern als als Reise-Mitbringsel: Masern-Impfung vor Auslandsreisen

9. Dezember 2019
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

9. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK