Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Covid-19 und ACE-2: ACE-Hemmer und Sartane weiterhin einsetzen

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
12. Oktober 2020
in MEDIZIN
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System des Körpers

Bluthochdruck-Patienten sollten auch in der Corona-Pandemie trotz des Zusammenhang Covid-19 mit ACE-2 weiterhin ACE-Hemmer und Sartane einsetzen.

Das Coronavirus SARS-CoV-2 nutzt im menschlichen Körper den ACE-2-Rezeptor, um leichter in die Zelle eindringen zu können. Eine rezente Publikation zur Covid-19-Erkrankung und gängigen Medikamenten gegen Bluthochdruck warnte davor, aufgrund unserer Erkenntnisse zum ACE-2-Rezeptor jetzt Änderungen bei der medikamentösen Bluthochdruckbehandlung vorzunehmen. Und zwar von jenen Patienten, denen man ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker (Sartane, Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren, AT2-Blocker, ARBs) verschrieben hatte. Die Patienten sollten weiterhin ACE-Hemmer und Sartane zur jeweiligen Therapie bei Bluthochdruck erhalten, wie auch mehrere Studien zeigen konnten. Diese sogenannten Renin-Angiotensin-System-Inhibitoren. ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptor-Blocker, gelten auch in der Corona-Pandemie als sicher und wirksam zur Kontrolle des Bluthochdrucks, auch und von COVID-19-Patienten.

 

Covid-19 und ACE2, ACE-Hemmer und Sartane

Unter dem Strich können Änderungen der Medikation den Gesundheitszustand der Bluthochdruck-Patienten gefährden. Mehrere mehrere Fachgesellschaften haben mittlerweile Positionspapiere veröffentlicht, in denen darauf hingewiesen wird, dass es keine Hinweise gibt, die Verwendung von Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (ACEIs) oder Angiotensin-Rezeptor-Blockern (ARBs) bei der Behandlung von erhöhtem Blutdruck im Zusammenhang mit der Vermeidung oder Behandlung von COVID-19 zu ändern. 19 Infektion.

In einer aktuellen Studie überprüften Wissenschaftler, wie stark die Evidenz zur Beziehung zwischen dem Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und der COVID-19-Infektion ist. Es zeigte sch, dass in Übereinstimmung mit aktuellen Richtlinien die Patienten mit Bluthochdruck weiterhin ihre blutdrucksenkende Medikamente einnehmen sollten, wie sie vor der Pandemie verschrieben wurden.

Die Abtihypertensiva ACE-Hemmer und Sartane verwendet man ja, um das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung zu verzögern. Deswegen gelten die Empfehlungen zu Covid-19 auch für die Verwendung der Wirkstoffe bei chronischen Nierenerkrankungen.

 

Fazit

Im Allgemeinen bestehen kaum Unterschiede zwischen ACE-Hemmer und Sartane hinsichtlich der Wirksamkeit bei der Senkung des Blutdrucks. Auch die Erkenntnisse zur Verbesserung anderer Faktoren sind ähnlich. Wie beispielsweise Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Mortalität, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Schlaganfall sowie Nierenerkrankungen im Endstadium.

Die ACE-Hemmer sind mit Husten infolge der Akkumulation von Bradykinin und Angioödem assoziiert. Der Abbruchrate der Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen its bei den ARBs niedriger.

Aufgrund der gleichen Wirksamkeit und der besseren Verträglicheit könnten ARBs möglicherweise eine günstigere Behandlungsoption bei jenen Patienten mit COVID-19 sein, die ein höheres Risiko für schwere Verlaufsformen haben, reüssieren die Autoren.


Literatur:

Cui H, Wu F, Fan Z, Cheng X, Cheng J, Fan M. The effects of renin-angiotensin system inhibitors (RASI) in coronavirus disease (COVID-19) with hypertension. A retrospective, single-center trial. Med Clin (Engl Ed). 2020 Oct 9;155(7):295-298. doi: 10.1016/j.medcle.2020.06.007. Epub 2020 Oct 5. PMID: 33043142; PMCID: PMC7533685.

Sanchis-Gomar F, Lavie CJ, Perez-Quilis C, Henry BM, Lippi G. Angiotensin-Converting Enzyme 2 and Antihypertensives (Angiotensin Receptor Blockers and Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitors) in Coronavirus Disease 2019. [Published online ahead of print, 2020 Apr 4.] Mayo Clin Proc. 2020;S0025-6196(20)30315-3. doi:10.1016/j.mayocp.2020.03.026

Tags: ACE-2ACE-HemmerCovid-19PraxisSartane
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com
LEBENSART

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.
Gehirn und Psyche

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021
Prostatakrebs, Prostatakarzinom © Lightspring / shutterstock.com
Männergesundheit

Prostatakrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Männern

27. Januar 2021
Eine intensive Rehabilitation macht es möglich, dass beispielsweise Fussballer nach einem Kreuzbandriss sehr schnell wieder am Platzstehen. Dafür haben Freizeitsportler meist weder Zeit noch Geld haben. © efecreata mediagroup / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Sport nach einer Kreuzbandriss-OP

27. Januar 2021
Kardiovaskuläre Kompikationen bei Diabetes mellitus Typ 2 reduzieren
Endokrinologie und Diabetologie

Kardiovaskuläre Kompikationen bei Diabetes mellitus Typ 2 reduzieren

27. Januar 2021
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Ein Schlaganfall ist auch in der Corona-Pandemie ein medizinischer Notfall

26. Januar 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK