Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Infektiologie

COVID-19: OP-Masken schützen ebenfalls vor dem Coronavirus

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
5. Mai 2020
in Infektiologie, Infektionen, MEDIZIN
Schutzmaske © Maridav / shutterstock.com

Schutzmaske © Maridav / shutterstock.com

Eine aktuelle Corona-Studie zeigt, dass OP-Masken gegen das Coronavirus sowie gegen das Grippevirus schützen und so im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie nützlich sind.

Das US-Amerikanische Institut Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hat nun seine Empfehlungen bezüglich des Tragens von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit geändert. Denn die Experten erklären, das Masken und Gesichtsbedeckungen wie OP-Masken davor schützen, das wir uns mit dem Coronavirus anstecken und dass sie den Kampf gegen Covid-19 unterstützen. Eine aktuelle internationale Untersuchung zeigte nun, dass OP-Masken bei infizierten Personen dabei halfen, dass kein Virus in der Luft freigesetzt wurde.

Im Umkehrschluss schützen uns somit OP-Masken auch von möglichen Aerosolen in der Luft durch andere. Das ist gerade wichtig in Geschäften oder auch anderen Plätzen, wo es schwer ist, den nötigen Abstand zu halten. Übrigens empfiehlt die US-CDC einen Abstand von 6 Fuß (1,8288 Meter). Also mit 2 Meter Abstand ist man jedenfalls eher auf der sicheren Seite.

Und natürlich gilt: genug Abstand halten ist am wichtigsten, die Kombination mit Hygiene wie angemessen Händewaschen und dem Tragen von Masken wird uns dabei helfen, den Kampf gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 zu gewinnen.

 

Neue Leitlinien des CDC zu OP-Masken, Gesichtsbedeckungen aus Stoff etc. gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19

In den letzten Tagen hat das CDC in seinen neuen Leitlinien jene Situationen veröffentlicht, unter denen es ratsam ist, während der Coronavirus-Pandemie Masken zu tragen. Die CDC-Experten empfehlen nun das Tragen von Gesichtsbedeckungen aus Stoff in öffentlichen Einrichtungen, in denen andere soziale Maßnahmen, um Distanz zu halten, schwer aufrechtzuerhalten sind. Das ist beispielsweise in manchen Lebensmittelgeschäften und Apotheken oder Trafiken der Fall.

Indem die CDC die Verwendung hausgemachter Stoffmasken empfiehlt, hält sie für die USA an den früheren Empfehlung fest, keine OP-Masken und FFP-Atemschutzmasken zu kaufen, den die gehören zur kritischen Versorgung und sollten Beschäftigten im Gesundheitswesen vorbehalten sein. denen es an Schutzausrüstung mangelt .

 

OP-Masken gegen Rhino-, Grippe und Coronavirus

In einer aktuell veröffentlichten Studie der University of Maryland, des College Park und der University of Hong Kong zeigen Forschende, wie insbesondere OP-Masken dazu beitragen können, dass Menschen mit einer Virusinfektion keine infektiösen Partikel abgeben.

Die Forscher begannen ihre OP-Masken-Studie übrigens vor der neuen Coronavirus-Pandemie. Deswegen umfasste ihre Untersuchung keine Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. Dennoch können die Ergebnisse für aktuelle internationale Debatten über die Wirksamkeit von OP-Masken und anderen bei der Verhinderung der Ausbreitung der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Covid-19-Erkrankung relevant sein.

 

OP-Masken können vor allem die Übertragung verhindern

In der Studie arbeitete das Team mit 246 Teilnehmern zusammen, die eine Atemwegsinfektion durch ein Grippevirus, ein Coronavirus oder ein Rhinovirus erworben hatten. Die Forscher teilten die Teilnehmer in zwei Gruppen auf, wobei einige mit OP-Masken versehen wurden und andere nicht.

Dann baten sie alle, durch eine innovative Maschine auszuatmen, mit der durch Ausatmen emittierte Partikel eingefangen werden können, um festzustellen, ob die Masken die winzigen Tröpfchen, die diese Viren tragen, effektiv auffangen können.

Diese Idee für den Test entstand durch eine frühere Studie, die zeigte, dass eine Person mit Grippe sogar ansteckende Partikel abgeben konnte, ohne zu husten oder zu niesen. Selbst winzige Tröpfchen )Aerosole) durch regelmäßiges Atmen konnten das Grippevirus verbreiten.

Deswegen versuchten die Forscher in der aktuellen Untersuchung festzustellen, ob OP-Masken dabei helfen könnten, die Menge des von den Teilnehmern abgestoßenen Grippe- und Coronavirus zu reduzieren. Und zwar bei Bewlastung durch einfaches Atmen.

Bei 111 Personen, die entweder mit Coronavirus, Influenzavirus oder Rhinovirus infiziert waren, reduzierten OP-Masken das nachweisbare Virus in Atemtröpfchen und Aerosolen für saisonale Coronaviren und in Atemtröpfchen für Influenzaviren. Keine Schutz boten die Masken gegen Rhinoviren. Laut diesen aktuellen Erkenntnissen können die OP-Masken eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie sein.

 

Angemessene Belüftung ist ebenfalls wichtig

Eine wichtige, nützliche Maßnahme zum Schutz der Öffentlichkeit besteht auch darin, dass öffentliche Räumen wie Supermärkte aber auch kleiner Geschäfte ein angemessene Belüftung haben. Zudem könnte man eine UVC-Beleuchtung durch Deckenventilatoren installieren, um einige Viruspartikel und Bakterien abzutöten. Mittlerweile gibt es auch Empfehlungen zu geeigneter Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Kampf gegen das Coronavirus SARS-Cov-2.


Literatur:

Leung, N.H.L., Chu, D.K.W., Shiu, E.Y.C. et al. Respiratory virus shedding in exhaled breath and efficacy of face masks. Nat Med (2020). https://doi.org/10.1038/s41591-020-0843-2

Ippolito M, Vitale F, Accurso G, et al. Medical masks and Respirators for the Protection of Healthcare Workers from SARS-CoV-2 and other viruses [published online ahead of print, 2020 Apr 27]. Pulmonology. 2020;S2531-0437(20)30088-X. doi:10.1016/j.pulmoe.2020.04.009


Quelle: Medical News Today

Tags: CoronavirusCovid-19OP-MaskenPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021
Autismus-Spektrum-Störungen werden immer öfter diagnostiziert. © Africa Studio / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Genetische Faktoren als Ursache von Autismus und Co.

11. April 2021
Muskelkraft ist positiv für die Lebenserwartung bei Gesunden und kranken Menschen. © KieferPix / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Starke Muskeln, Muskelkraft und Muskeltraining steigern Lebenserwartung

11. April 2021
Helicobacter pylori kann Entzündungen, Geschwüre sowie Magenkrebs verursachen. © royaltystockphoto.com / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Verursacht das Bakterium Helicobacter pylori Magenkrebs?

11. April 2021
Blutzellen © cenksns / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Höheres LDL Cholesterin erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt

11. April 2021
Konzept Alzheimer und Demenz. © Orawan Pattarawimonchai / shutterstock.com
Neurologie

Erste Anzeichen für Alzheimer Demenz und wichtige Fakten

11. April 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK