Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Vortrag in Berlin: Wissenschaftliche Fakten zum Coronavirus SARS-CoV-2

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
25. Februar 2020
in Public Relation
Coronavirus SARS-CoV-2 (2019-nCov) stimmt 80% mit dem SARS-1-Coronavirus überein und ist verantwortlich für die teils tödlichen Covid-19-Fälle. © Naeblys / shutterstock.com

Coronavirus SARS-CoV-2 (2019-nCov) stimmt 80% mit dem SARS-1-Coronavirus überein und ist verantwortlich für die teils tödlichen Covid-19-Fälle. © Naeblys / shutterstock.com

Vortrag des Virologen Prof. Dr. Christian Drosten am 28. Februar 2020 an der Freien Universität Berlin zu Fakten zum Coronavirus SARS-CoV-2.

Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Ausbruch sowie zur Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sind das Thema eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Christian Drosten am 28. Februar an der Freien Universität Berlin.

Der Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des gemeinsamen medizinischen Fachbereichs von Freier Universität und Humboldt-Universität erläutert die Besonderheiten des Virus, dessen Herkunft und Gefährlichkeit sowie dessen Infektionszyklen. Neueste Erkenntnisse haben bereits gezeigt, dass SARS-CoV-2 wesentlich ansteckender ist als Grippeviren. Beantwortet werden auch Fragen zur Ansteckung, zu Risikogruppen, Schutzmaßnahmen und Therapien. Als Direktor des Instituts für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin beschäftigt sich der Mediziner seit Jahren mit dem Forschungsfeld der Epidemiologie und Ökologie von Coronaviren. Er gilt deutschlandweit als führender Experte zu den Coronaviren SARS und MERS und hat ebenfalls erste Tests zum neuartigen Virus SARS-CoV-2 entwickelt. Seinen Vortrag mit dem Titel „News about the new coronavirus“ hält Dr. Christian Drosten in englischer Sprache. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

SARS-CoV-2 verursacht Lungenentzündungen und Grippe-ähnliche Symptome. Die Erkrankung wird als COVID-19 bezeichnet. Eine Epidemie ist erstmals Ende Dezember in Wuhan, China ausgebrochen. Inzwischen gibt es neue Epizentren in Japan, Südkorea, Iran und in Nord-Italien. Nach Meinungen von Experten und der WHO ist eine weltweite Verbreitung des Virus SARS-CoV-2, eine Pandemie nicht mehr auszuschließen.

 

Name des Coronarvirus von 2019-nCoV auf SARS-CoV-2 geändert

Am 11. Februar 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen offiziellen Namen für die Lungenerkrankung eingeführt. Und zwar nannte die WHO die Erkrankung COVID-19 (coronavirus disease 2019), wobei man den Erreger das Coronarvirus von 2019-nCoV auf SARS-CoV-2 änderte.

Beim Coronarvirus SARS-CoV-2 erfolgt die Ansteckung vor allem von Mensch zu Mensch. Dabei befinden sich die Viren einerseits in den Sekreten der Atemwege und im Speichel. Andererseits können die Erreger auch in Ausscheidungen wie Harn und Stuhl sowie in den anderen Körperflüssigkeiten wie im Blut vorhanden sein. Derzeit bestehen keine Anzeichen dafür, dass die Übertragung auch von Haustieren erfolgt.


Zeit und Ort: Freitag, 28. Februar 2020, um 10.00 Uhr. Freie Universität, Institut für Pflanzenphysiologie und Mikrobiologie, Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin


Quelle: fu-berlin.de

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022
Karriere, Beruf, Ausbildung

25. Ärztetage Velden 21.-27.8.2022

1. Mai 2022
Krankenhaus (Image) © Spotmatik Ltd / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Konzepte zur Behandlung von postoperativen Schmerzen

16. Februar 2022
Methadon
Krebs und Tumore

Methadon zur Tumortherapie und zur Behandlung von Schmerzen

28. Dezember 2021
Ein übervoller Magen fördert Beschwerden wie Völlegefühl und Sodbrennen. © decade3d-anatomy online / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Was tun wenn Stress auf den Magen schlägt

13. Dezember 2021
Das Erkennen der Ursachen sowie die Behandlung der unterschiedlichen Gelenkschmerzen stellt nach wie eine große Herausforderung dar. © Puwadol Jaturawutthichai / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Arthritis und Arthrose als wichtigste Ursachen für Gelenkschmerzen

6. Dezember 2021
In wenigen Wochen beginnen die Olypischen Spiele in China. © lazyllama / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Wie ist es, Sport auf Profi-Niveau zu spielen?

6. Dezember 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK