Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Richtiges Händewaschen in der Corona-Pandemie gegen Infektionen wie Covid 19

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
3. Dezember 2021
in Hygiene und Umweltmedizin
Am besten ist regelmäßiges Händewaschen: sobald man nach Hause kommt, oder vor dem Kochen und Essen sowie selbstverständlich nach dem Toilettengang. © Natalia Lebedinskaia / shutterstock.com

Am besten ist regelmäßiges Händewaschen: sobald man nach Hause kommt, oder vor dem Kochen und Essen sowie selbstverständlich nach dem Toilettengang. © Natalia Lebedinskaia / shutterstock.com

Richtiges Händewaschen (mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife) gehört in der Corona-Pandemie zu den wichtigen Maßnahmen gegen Covid 19.

Im Grunde genommen erinner Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO immer wieder daran, wie einfach man eine Übertragung gesundheitsschädlicher Keime vermeiden kann. Gerade in der Corona-Pandemie bietet richtiges Händewaschen die beste Vorbeugung gegen Covid 19, aber auch gegen die Grippe. Aber auch zum Beispiel gegen Influenzaviren. Jedenfalls sollte richtiges Händewaschen mindestens 20 Sekunden lang und gründlich mit Seife erfolgen. Im Haushalt verwendete Desinfektionsmittel können übrigens die Anzahl der Keime zwar reduzieren. Allerdings ersparen sie das Händewaschen nicht. Übrigens nahmen das Händewaschen und die Selbstkontrolle der Menschen in der Corona-Pandemie deutlich zu.

 

Immer noch nehmen zu viele Menschen leichtfertig in Kauf, wegen unzureichender Maßnahmen bei der Hygiene schwerwiegend zu erkranken. Den Kontakt mit Bakterien und Viren kann man zwar nicht vermeiden, doch immerhin wesentlich reduzieren.

Unter dem Strich kommen unsere Hände ständig im Alltag mit Viren, Bakterien und anderen Keimen in Kontakt. Beispielsweise durch Türgriffe, Lichtschalter oder Gegenstände, die mehrere Personen benutzen. Wobei beispielsweise Grippeviren zum Beispiel rund 48 Stunden auf Oberflächen überleben. Das Corona-Virus SARS-Cov-2 kann vermutlich noch länger auf glatten Oberflächen überleben. Problematisch kann es jedenfalls sein, wenn die Erreger dann über die Hände weiter in die Schleimhäute von Augen, Nase und Mund gelangen.

In diesem Sinne gehen Experten davon aus, dass bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen werden. Das klassische Beispiel sind eben Erkältungskrankheiten wie Schnupfen oder Grippe. Richtiges Händewaschen verringert die Gefahr für Covid 19 und Grippe deutlich, was gerade jetzt in der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielt. Denn damit kann man die Keimzahl um fast 100% reduzieren. Rhinoviren etwa lassen sich zu 65 Prozent auf den Händen nachweisen, zu 50 Prozent im Nasensekret und zu 39 Prozent im Speichel.

In Krankenhäusern muss das Personal nach jedem Kontakt mit Patienten die eigenen Hände im Rahmen der Händehygiene mit einem Desinfektionsmittel desinfizieren. Jedoch auch hier gibt es Situationen, in denen das klassische Händewaschen vorrangig ist. Ein gefährlicher und hartnäckiger Erreger wie zum Beispiel jener der Infektion mit Clostridium difficile muss nach Kontakt mit Patienten unbedingt mittels Handwäsche entfernt werden. Denn anders kann man diese Keime nicht vollständig eliminieren.

 

Wichtig in der Corona-Pandemie: Richtiges Händewaschen gegen Covid 19 sollte 20 bis 30 Sekunden dauern

Am besten ist es jedenfalls, die Hände regelmäßig zu waschen. Und zwar sobald man nach Hause kommt. Weiter vor dem Kochen und Essen. Sowie selbstverständlich nach der Toilette.

Um die Keime aber wirksam minimieren zu können, genügt es aber nicht, die Hände einmal kurz abzuspülen. Man hält sie unter das fließende Wasser und benutzt dann gründlich die Seife. Und zwar für die Innenflächen der Hände, den Handrücken, die Fingerspitzen sowie auch die Zwischenräume der Finger. Schließlich darf man auch auf die Fingernägel nicht vergessen.

Für das gründliche richtige Händewaschen nicht stark verschmutzter Hände benötigt man 20 bis 30 Sekunden. Um die residente Hautflora zu entfernen, muss man drei Minuten lang mit Seife und Wasser die Hände waschen. Das ist auch für die Händehygiene im Krankenhaus wesentlich.

Jedenfalls gehört in der Corona-Pandemie die Seife idealerweise zur Reinigung dazu – für richtiges Händewaschen gegen Infektionen wie Covid 19 und der Grippe. Denn die Seife senkt die Oberflächenspannung von Wasser, das dann besser in Kontakt mit den Schmutzpartikeln kommt. Nicht notwendig sind antibakteriell wirksame Seifen, da sie Keime nicht besser entfernen als normale Seifen.

Da der Säureschutzmantel der Haut eine natürliche Barrierefunktion gegen Keime darstellt, sind pH-neutrale Seifen zu bevorzugen. Flüssigseifen sind hygienischer als die klassischen Seifenstücke. Die Temperatur des Wassers spielt dabei keine Rolle. Es ist aber sinnvoll, die nassen Hände gründlich zu trocknen, da Keime im feuchten Milieu besser überleben können.


Literatur:

Keller J, Kwasnicka D, Wilhelm LO, Lorbeer N, Pauly T, Domke A, Knoll N, Fleig L. Hand Washing and Related Cognitions Following a Brief Behavior Change Intervention During the COVID-19 Pandemic. A Pre-Post Analysis. Int J Behav Med. 2021 Nov 29:1–12. doi: 10.1007/s12529-021-10042-w. Epub ahead of print. PMID: 34843096; PMCID: PMC8628490.


Quellen:

Weltgesundheitsorganisation WHO

MedUni Wien

Tags: DesinfektionsmittelHändehygieneHändewaschenHandwäschePraxisSäureschutzmantel unserer Haut
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Kinder vor Infektionskrankheiten bewahren: auch ein globales Anliegen der WHO.
Hygiene und Umweltmedizin

5 kleine Schritte gegen Kinder-Infektionskrankheiten

30. April 2021
Desinfektionsmittel können die natürliche Artenzusammensetzung der vorhandenen Mikroorganismen stören. Dadurch können gefährliche Krankheitserreger profitieren. © nito / shutterstock.com
Hygiene und Umweltmedizin

Desinfektionsmittel können gefährliche Krankheitserreger unterstützen

23. Januar 2019
Hände waschen gehört zu den effektivsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Ansteckung durch Krankheitserreger. © santypan / shutterstock.com
Hygiene und Umweltmedizin

Welttag des Händewaschens – Handhygiene im Rampenlicht

16. Oktober 2018
Handhygiene stärken und Krankenhausinfektionen vermeiden. © Santypan / shutterstock.com
Hygiene und Umweltmedizin

Internationale Tag der Handhygiene jährlich am 5. Mai

4. Mai 2018
Immunologe Univ.-Prof. Dr. Andreas Diefenbach möchte mit seiner aktuellen Arbeit das weitverbreitete Rotavirus bekämpfen. © Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hygiene und Umweltmedizin

Interferone und Innate Lymphoid cells gegen das Rotavirus

30. Juli 2017
Bedeutung der Händehygiene
Hygiene und Umweltmedizin

Bedeutung der Händehygiene

3. Juni 2017
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Corona-Pandemie: wichtige Symptome der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

7. November 2021
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die deutschsprachige Bezeichnung Isländisches Moos (Stammpflanze Cetraria islandica) ist nicht korrekt, denn die Pflanze ist kein Moos sondern eine Flechte (auch als Lichen islandica bezeichnet). © Olenaduygu / shutterstock.com

Isländisch Moos mit Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

25. Mai 2022
Die Erwartungen an den Kehlkopfschrittmacher bei Stimmlippenlähmung sind hoch.

Therapie mit Bioimplantaten bei Stimmlippenlähmung (Parese)

25. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK