Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Mit Coenzym Q10 Herzerkrankungen vorbeugen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
31. Mai 2020
in Herz und Gefäße
Herz © Nerthuz / shutterstock.com

Herz © Nerthuz / shutterstock.com

Menschen mit geringem Geburtsgewicht könnten durch eine Coenzym Q10-Supplementierung das Risiko einer zukünftigen Herzerkrankung wesentlich reduzieren.

Coenzym Q10 oder Ubichinon fungiert als mobiler Elektronentransporter in der Atmungskette zwischen den Enzymkomplexen von AK-I/II auf AK-III. Coenzym Q10 wirkt zusätzlich als lipophiles Antioxidans und damit als Mitochondrien-Membranschutz.

Dokumentiert wurde für eine Supplementierung bereits eine positive Evidenz bei primärem Coenzym-Q10-Mangel sowie bei mitochondrialen Kardiomyopathien. In mehreren Anwendungsbeobachtungen kam es weiters bei etwa 40 bis 50 % der Patienten zur Verbesserung der Stoffwechsel-Situation. Die besten Resorptionsquoten entstehend über die Mundschleimhaut aus öliger Suspension.

 

Coenzym Q10-Supplementierung gegen potenzielle Herzerkrankung – bei Ratten funktioniert’s

Die aktuelle an Ratten durchgeführte Studie deutet darauf hin, dass Menschen mit geringem Geburtsgewicht durch eine Coenzym-Q10-Supplementierung möglicherweise das Risiko einer potenziellen Herzerkrankung wesentlich reduzieren könnten.

Das Enzym, welches auf natürliche Weise in unserem Körper produziert wird, gewährleistet die Funktion der in den Zellen befindlichen Mitochondrien und schützt zudem vor oxidativem Stress und dessen Auswirkungen.

„Glaubt man nun, etwas kaufen zu können, dass vor Herzinfarkt oder Schlaganfall schützt, sollte man sich nicht zu früh freuen.“

Das im Zuge der Studie durch das Futter zusätzlich verabreichte Coenzym Q10 bei Ratten mit geringem Körpergewicht, verhinderte altersbedingten Schäden, die in der Regel zu Herzerkrankungen führen würden. Zudem sei Coenzym Q10 in weißen Blutzellen bei geringem Geburtsgewicht in geringeren Mengen vorhanden. Der im Blut befindliche Coenzym-Q10-Spiegel könne als Indikator für das Ausmaß bereits vorhandener Schädigungen der Aorta dienen.

 

Chance für Prädiagnostik

„Unsere Studie legt den Grundstein für die Entwicklung diagnostischer Routineverfahren zur Überprüfung der Coenzym-Q10-Konzentrationen im Blut. Diese könnten herangezogen werden, um ein potenziell erhöhtes kardiovaskulären Risiko möglichst rasch zu erkennen,“ so Jane L. Tarry-Adkins, Wissenschafterin am Institute of Metabolic Sciences an der University of Cambrige Metabolic Research Laboratories. „Die Supplementierung von Coenzym Q10 durch entsprechende Präparate könnte dieses Risiko wiederum senken.“

Im Zuge ihrer Studie teilten Tarry-Adkins und ihre Kollegen trächtige Ratten in zwei Gruppen, wobei eine Gruppe normales Futter und die andere ein vergleichsweise protein- und kohlenhydratarmes Futter erhielt. Die Kalorienzufuhr war jedoch dieselbe. Tatsächlich brachten jene Ratten, die während der Schwangerschaft weniger Proteine und Kohlenhydrate zu sich nahmen, Junge mit wesentlich geringerem Gewicht auf die Welt. Diese nahmen jedoch rasch zu, wenn sie von Rattenmuttern gesäugt wurden, die eine normale Ernährung erhielten.

Die Wissenschafter untersuchten die Aorta dieser Ratten, die zwar mit geringem Körpergewicht auf die Welt kamen, jedoch rasch heranwuchsen. Es stellte sich heraus, dass ihre Zellen wesentlich schneller alterten als jene normalgewichtiger Rattenjungen. Dies stand in Zusammenhang mit einem Coenzym-Q10-Defizit, sowohl in der Aorta als auch im Blut. Die Supplementierung von Coenzym Q10 verhinderte den beschleunigten Alterungsprozess und die Schäden der Aorta.

 

»Run« auf verfügbare Coenzym Q10-Supplements wäre verfrüht

“Coenzym Q10 ist in Apotheken erhältlich. Glaubt man nun, etwas kaufen zu können, dass vor Herzinfarkt oder Schlaganfall schützt, sollte man sich nicht zu früh freuen,“ so Gerald Weissmann, M.D., Chefredakteur des The FASEB Journal. „Diese vielversprechenden Ergebnisse wurden in Ratten erzielt, und selbst wenn die Ergebnisse auch für Menschen gelten, wissen wir weder wieviel, ab wann und über welchen Zeitraum, eine Supplementierung sinnvoll bzw. notwendig ist. Es sind noch viele Fragen offen, aber so weit, so gut!“


Quelle: DI ALexandra Springler. Mit Coenzym Q10 Herzerkrankungen vorbeugen. MEDMIX online 2015.

Tags: Alterung der AortaCoenzym-Q10Herz-Kreislauf-ErkrankungenMitochondrienPraxisTarry-Adkins
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Im Vergleich versus Olivenöl schnitt Rapsöl bei der Verbesserung von Cholesterin- und Leberwerten besser ab. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Vergleich versus Olivenöl: Rapsöl verbessert Cholesterin- und Leberwerte

8. April 2021
Herz-Kreislauf-Risiko bei Typ-2 Diabetes kann durch Training nach Mahlzeiten gesenkt werden. © Rob-Bayer / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes Typ 2 mit Bewegung und speziell Krafttraining entgegenwirken

6. April 2021
Myokardrevaskularisation © Christoph Burgstedt / shutterstock.com
Kardiologie

Myokardrevaskularisation für die KHK-Therapie bzw. Herzmuskeldurchblutung

5. April 2021
Effektive Blutdruckmessung: Es bietet Vorteile, wenn man selbst den Blutdruck richtig messen kann. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Blutdruck richtig messen mit Blutdruckselbstmessung

2. April 2021
Diabetes und Herz: Das kardiovaskuläre Risiko steigt mit Höhe der Blutzucker- bzw. HbA1c-Werte. © Tinydevil / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Zusammenhang zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. März 2021
Niedriger Blutdruck bietet Schutz vor Gefäßerkrankungen. © happymay / shutterstock.com
Innere Medizin

Niedriger Blutdruck bietet Schutz gegen Schlaganfälle

22. März 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Kalzium und Vitamin D © Grafik AFCOM

Kalzium und Vitamin D verursachen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2021
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

26. März 2021
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
Nahezu menschenleere Strassen in Wien im Lockdown mit vielfältigen Auswirkungen und Milliarden-Kosten. © Panwasin seemala / shutterstock.com

Lockdown global: Die interkulturellen Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen

19. März 2021
Die homöopathische Reiseapotheke sollte ein Grundausstattung von zehn homöopathischen Arzneien am besten in Potenz C12 enthalten. © epiximages / shutterstock.com

Bekannte Mittel für die homöopathische Reiseapotheke

14. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK