Donnerstag, März 28, 2024

Chronische Lebererkrankungen im Fokus

Neue diagnostische und therapeutische Werkzeugen für chronische Lebererkrankungen sollen in die klinische Praxis überführt werden.

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Zahl der Lebensjahre, die durch Leberzirrhose und Leberkrebs verloren gehen, stetig zugenommen. Weil chronische Lebererkrankungen besonders jüngeren Menschen das Leben kostet, ist der Verlust an Lebensjahren hoch. Die Zirrhose rangiere hierbei auf dem 4. Platz im Vergleich mit anderen chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten wie etwa des Herzkreislauf-Systems.

 

Chronische Lebererkrankungen verstehen lernen

Strategien, um chronische Lebererkrankungen wie Hepatitis B oder auch nicht alkoholbedingten Fettlebererkrankungen (NAFLD) vorzubeugen, seien zwar vorhanden. Auch gebe es regelmäßig aktualisierte Therapieempfehlungen. Allerdings müssen sich Hepatologen bei der Therapie oft an Surrogatparametern orientieren, wie zum Beispiel dem Grad der Leberinflammation. Denn die genauen Zusammenhänge der Entstehung etwa von NAFLD sind noch nicht vollständig verstanden.

Es könnte jedoch sein, dass die im Alltag gemessenen Surrogatparameter die falschen sind, weil sie nicht die tatsächliche Prognose der Patienten abbilden. Dies könnte die Entwicklung neuer Therapien behindern. Er verwies auf eine schwedische Studie, wonach überraschenderweise nicht das Ausmaß der Leberentzündung mit der Leber-assoziierten Mortalitätsrate korrelierte, sondern der Grad der Fibrose. Daher werden unter anderem dringend nicht-invasive Methoden zur Beurteilung der Leberfibrose benötigt.

 

Leberfibrose kann zurückgedrängt werden

Eine wichtige Erkenntnis der vergangen Jahre war, dass fibrotische und teils sogar zirrhotische Veränderungen der Leber unter medikamentöser Behandlung reversibel sein können. Dennoch gelte es, chronische Lebererkrankungen möglichst frühzeitig zu diagnostizieren. Dazu wird versucht, neue Biomarker zu entwickeln oder moderne bildgebende Verfahren zu etablieren, zum Beispiel aus dem Bereich der Magnetresonanztomografie (MRT).

Doch ein zu starkes Organ-zentriertes Denken ist mit Vorsicht zu betrachten: Komorbiditäten bei Lebererkrankungen müssen in die Diagnostik und Therapie einbezogen werden. So tritt die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) häufig gemeinsam mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) auf. Möglicherweise unterscheide sich diese dann in ihrem Profil von klassischen CED-Formen. Weitere zu adressierende Probleme bei PSC sind zum Beispiel Fatigue, ein teils quälender chronischer Juckreiz oder eine verminderte Knochendichte.

 

Immuntherapien gegen Hepatitis werden erforscht

Die Erfolge in der Behandlung von Hepatitis-C-Patienten haben die Forschung auf diesem Feld beflügelt. So zeigte sich, dass das Immunsystem maßgeblich den Verlauf einer Virushepatitis mit bestimmt. Erkenntnisse zur Rolle von T-Zellen könnten bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Hepatitis C oder einer Immuntherapie gegen Hepatitis B hilfreich sein. Für verstärkte Aufmerksamkeit haben darüber hinaus Berichte über vermehrte Hepatitis-E-Übertragungen gesorgt. Durch die Zoonose gefährdet seien besonders immunkomprimierte Menschen sowie Personen, die unter schlechten hygienischen Bedingungen leben, besonders in tropischen Ländern.

Zu den leberspezifischen Herausforderungen der nächsten Jahre in den Industrieländern gehören die Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen der Leber, Lebererkrankungen bei Kindern, das akute Leberversagen sowie Fragen der Lebertransplantation. Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie von Lebererkrankungen bieten Ansatzpunkte für neue diagnostische Methoden und neue Therapien.


Literatur

GBD 2013 Mortality and Causes of Death Collaborators. Global, regional, and national age-sex specific all-cause and cause-specific mortality for 240 causes of death, 1990-2013. A systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2013. Lancet. 2015 Jan 10;385(9963):117-71. doi: 10.1016/S0140-6736(14)61682-2. Epub 2014 Dec 18. PMID: 25530442; PMCID: PMC4340604.

Ekstedt M, Hagström H, Nasr P, Fredrikson M, Stål P, Kechagias S, Hultcrantz R. Fibrosis stage is the strongest predictor for disease-specific mortality in NAFLD after up to 33 years of follow-up. Hepatology. 2015 May;61(5):1547-54. doi: 10.1002/hep.27368. Epub 2015 Mar 23. PMID: 25125077.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Gastro

Nicht-alkoholische Fettleber mit Sport und Bewegung behandeln

Eine Nicht-alkoholische Fettleber sollte man vor allem mit einer Lebenstiländerung behandeln, wobei Sport und Bewegung selbst bei Übergewicht hilft. Mittlerweile weiss man, dass man mit Lebensstil-Änderungen, Sport...
- Advertisement -

Related Articles

Chronische Obstipation: Ursachen und Therapie bei chronischer Verstopfung

Für eine wirksame Therapie der chronischen Obstipation, einer chronischen Verstopfung, spielt das Erkennen der jeweiligen Ursachen die entscheidende Rolle. Eine Verstopfung gehört zu den häufigen...

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern

Chronische Darmentzündungen können Kindern dauerhaft Schmerzen bereiten, wobei die Medikamente dagegen manchmal ihre Wirkung verlieren. Viele Eltern neigen dazu, wiederkehrende Bauchschmerzen ihrer Kinder nicht ernst genug...

Durch Stress und Angst: Bauchschmerzen haben oft psychische Ursachen

Bauchschmerzen sind häufig und können oft durch psychische Ursachen wie Stress und Angst entstehen. Oft verschwinden die Beschwerden aber nach relativ kurzer Zeit ohne Behandlung. Im...