Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hämatologie und Onkologie

Chronisch lymphatische Leukämie

Lena Abensberg by Lena Abensberg
5. Februar 2021
in Hämatologie und Onkologie
Chronisch lymphatische Leukämie – Blutausstrich © VashiDonsk / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Chronisch lymphatische Leukämie – Blutausstrich © VashiDonsk / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Chronisch lymphatische Leukämie (CLL) ist eine langsam verlaufende Krebserkrankung des Blutes, das durchschnittliche Überleben beträgt 10 Jahre.

Die chronisch lymphatische Leukämie (B-CLL) ist die häufigste Leukämie in westlichen Ländern (Inzidenz 3/100 000) und gekennzeichnet durch eine klonale Vermehrung von CD19+, CD5+ B-CLL Zellen. In frühen Stadien ist die chronisch lymphatische Leukämie meist asymptomatisch. Ein typisches Erstsymptom kann das Auftreten vergrößerter Lymphknoten sein, in Spätstadien kommt es zu herabgesetzter Leistungsfähigkeit, B-Symptomen und Infekten.

 

Chronisch lymphatische Leukämie und ­Prognostische Faktoren

Das mediane Überleben bei chronisch lymphatischer Leukämie beträgt 10 Jahre, die Verläufe können allerdings sehr heterogen sein. Während die Erkrankung in einigen Fällen indolent ist und die Lebenserwartung der Patienten nicht einschränkt, kommt es in anderen Fällen zu einem rasch progredienten ­Verlauf.

Die Stadieneinteilung und damit auch die Beurteilung des Zeitpunktes einer Therapieindikation bei chronisch lymphatischer Leukämie erfolgt nach wie vor nach Rai (Rai 0-IV) und Binet (Binet A-C).

Diese Einteilungen beruhen auf einfach zu erhebenden Kriterien wie dem Ausmaß der Lymphadenopathie, Spleno / Hepatomegalie, und auf dem Vorliegen einer Anämie / Thrombopenie. Einschränkend ist zu sagen, dass heutzutage ca. 80% der Patienten im ­Binet A Stadium diagnostiziert werden, was die Aussagekraft der klinischen Stadien ­limitiert. Die Anzahl jüngerer Patienten steigt, ein Teil der im Frühstadium diagnostizierten Patienten ist rasch progredient. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit zusätzlicher prognostischer Faktoren.

Ältere, etablierte Faktoren sind die Lymphozytenverdoppelungszeit, oder Serum-Marker wie Thymidinkinase, sCD23, oder beta-2-Mikroglobulin. Wichtig heute ist die Bestimmung zytogenetischer Veränderungen mittels Metaphasenzytogenetik und/oder Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH). Patienten mit normalem Karyotyp oder einer Deletion 13q- als alleinige Aberration haben eine bessere Prognose, Patienten mit einer Deletion 11q- eine schlechtere Prognose und oft massive Lymphadenopathie.

Durch eine besonders schlechte Prognose sowie durch das Nichtansprechen auf konventionelle Chemotherapie gekennzeichnet sind Fälle mit Deletion 17p-. Eine Klassifikation der CLL in ­2Subgruppen (eine »unmutierte« Form mit schlechter Prognose und »mutierte« Form mit besserer Prognose) erfolgt durch den Mutationsstatus der variablen Regionen der Immunglobulin Schwerketten (IgVH).

In den meisten Arbeiten zeigt sich, dass die prognostische Bedeutung des Mutationsstatus unabhängig von andern Faktoren ist, besonders in Frühstadien. Weitere wichtige, bereits etabliere Prognosefaktoren sind die CD38 Expression und die ZAP-70 ­Expression. Letztere ist ein starker Surrogatmarker für den Mutationsstatus. Genexpressionsanalysen ergaben weitere molekulare Marker mit prognostischer Bedeutung wie Lipoproteinlipase und andere.


Quelle: Chronisch lymphatische Leukämie. Dr. Daniel Heintel. MEDMIX 1/2007

Tags: Leukämielymphatische LeukämieMutationsstatusPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Die Vorteile der Brustkrebs-Früherkennung durch Screening sind bei älteren größer. © National Cancer Institute – US National Institutes of Health
Krebs und Tumore

Die Früherkennung von Brustkrebs ermöglicht eine effektivere Krebs-Therapie

7. April 2021
Rektumkarzinom
Hämatologie und Onkologie

Adjuvante Chemotherapie beim ­Rektumkarzinom

5. April 2021
Nieren © hywards / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Chemotherapie gegen Wilms-Tumor, seltenen Nierentumor bei Kindern

2. April 2021
Strahlentherapie bei Krebs verbessern. © Mark_Kostich / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Strahlentherapie bei Krebs zukünftig noch präziser durchführen

28. März 2021
Endometriumkarzinom im CT. © MBq Disk / wikimedia
Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriumkarzinom – Adipositas-Chirurgie verringert Risiko

28. März 2021
Load More
Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021
Aspirin / Acetylsalicylsäure © Shane Maritch / shutterstock.com

Herzinfarkt-Vorbeugung mit Aspirin, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren in der Kritik

12. April 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

24. März 2021
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Klassisch mit Zitronen und Minze einen erfrischenden Eistee selber machen. © Pilipphoto / shutterstock.com

Erfrischenden Eistee selber machen – mit frischen Früchten und Kräutern

12. April 2021
Moderne Therapien gegen Krebs (Tumoren) bei Kindern müssen weltweit zugänglich gemacht werden. © Vanatchanan / shutterstock.com

Krebs bei Kindern bedeutet Kampf an mehreren Fronten

12. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK