Montag, März 18, 2024

Wenn Schmerzen chronisch werden, ist oft die Behandlung unzureichend

Wenn Schmerzen chronisch werden, akzeptieren das die Betroffenen oft als begleitendes Übel und nehmen eine unzureichende Behandlung hin.

Unter dem Strich ist Schmerz ein allgegenwärtiges, häufiges Symptom verschiedener Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen. Wenn Schmerzen aber länger anhalten und chronisch werden, können sie zu einer eigenständigen, quälenden Erkrankung werden. Man spricht von einer Chronifizierung von Schmerzen mit deutlicher Beeinträchtigung des einzelnen Patienten.
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass eine derartige, beeinträchtigende Chronifizierung von Schmerzen Millionen Europäer betrifft. Dabei leiden viele dieser Menschen an chronischen Schmerzen, die nicht ein Krebsleiden verursacht hat. Wobei mit der Stärke der Beeinträchtigung die Lebensqualität der Betroffenen deutlich sinkt. Infolge kommt es zu einem langen Leiden sowie hohen Kosten für die Gesundheitssysteme.

 

Verschiedene Ursachen für die Chronifizierung von Schmerzen

Im Grunde genommen kann eine Chronifizierung von Schmerzen verschiedene Ursachen haben. Besonders häufig sind chronische Rückenschmerzen, die aus einem akuten Ereignis heraus entstehen oder auch ohne erkennbare Ursache auftreten. Denn nur bei etwa 10 Prozent der Patienten mit chronischen Rückenschmerzen kann man eine klare körperliche Ursache als Auslöser finden.

Weiter können auch Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen sowie Schmerzen durch Operationen über jahrelang bis sogar lebenslang anhalten. Oft akzeptieren Betroffene es anfangs als begleitendes Übel, wenn ihre Schmerzen chronisch werden. Beispielsweise im Rahmen einer Erkrankung – akzeptiert und aus vielen verschiedenen Gründen teilweise nur unzureichend therapiert. Dies kann aber schon einer der Auslöser dafür sein, dass es zur Chronifizierung von Schmerzen kommt.

 

Wen Schmerzen durch schlechte Therapie der Akutschmerzen chronisch werden

Vor allem wenn akute, postoperativer Schmerzen chronisch werden, hat sich gezeigt, dass eine unzureichende Behandlung der Akutschmerzen der Grund dafür ist. Mit anderen Worten sind anhaltende, chronische Schmerzen oft mit einer Operation verbunden.

Es gibt aber auch ganz andere Faktoren, Auslöser und verstärkende Abläufe, die Ursache dafür sind, wenn chronisch Schmerzen werden. Jedoch nimmt man das auch heutzutage oft immer noch nicht ernst genug. Obwohl man es großteils verhindern könnte, dass Schmerzen chronisch werden. Denn es gibt klare Risikofaktoren, die dazu beitragen können, dass ein Patient eher dazu neigt als ein anderer, dass aus akuten Schmerzen chronische Schmerzen werden.

Das Nichterkennen dieser Risiken verlängert deutlich den rechtzeitigen Beginn einer richtigen Therapie, um die gefürchtete Chronifizierung von Schmerzen aufzuhalten beziehungsweise zu verhindern. Denn wenn der Schmerz bereits chronisch ist, ist die Behandlung schwierig. Dann ist ein Leben ohne Schmerzen für betroffene Patienten oft nicht mehr möglich.

Neueste Ansätze sind deshalb das frühzeitige Erkennen von Anzeichen einer Chronifizierung bei Patienten mit akuten oder subakuten Schmerzen.

 

Frühzeitig erkennen: Risikofaktoren, die darauf hindeuten, dass Schmerzen chronisch werden

Es wäre sehr wünschenswert, wenn man frühzeitig erkennen könnte, welche Patienten nach einer Operation chronische Schmerzen entwickeln. Dann könnte man früh Risikopatienten definieren und diese dann besonders intensiv und effektiv behandeln.

Wenn man also Patienten mit einem hohen Risiko, dass ihre Schmerzen chronisch werden, frühzeitig erkennen kann, so ist es manchmal möglich, eine solche Chronifizierung zu verhindern. Zumindest lässt sich dadurch die Schwere der Chronifizierung oft verringern. Der Erfolg einer Schmerztherapie ist unter anderem davon abhängig, wie früh eine effektive Therapie eingeleitet wird.


Literatur:

Häuser W, Schmutzer G, Henningsen P, Brähler E. Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland. Schmerz 2014; 28:483-492.

Pogatzki-Zahn EM, Meissner W. Postoperative Schmerztherapie in Deutschland. Status quo. Schmerz. 2015; 29(5):503-9. doi: 10.1007/s00482-015-0039-8.

Fletcher D, Stamer UM, Pogatzki-Zahn E, Zaslansky R, Tanase NV, Perruchoud C, Kranke P, Komann M, Lehman T, Meissner W; euCPSP group for the Clinical Trial Network group of the European Society of Anaesthesiology. Chronic postsurgical pain in Europe: An observational study. Eur J Anaesthesiol. 2015; 32(10):725-34.

Kaiser U, Sabatowski R, Azad SC. Multimodale Schmerztherapie: eine Standortbestimmung. Schmerz. 2015; 29(5):550-6. doi: 10.1007/s00482-015-0030-4.


Quelle:

Statement »Damit der Schmerz nicht zum täglichen Begleiter wird: Chronifizierung wirksam verhindern«. Professor Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn, Tagungspräsidentin und Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V.,Oktober 2016, Mannheim

Related Articles

Aktuell

Depressive Störung im Alter rechtzeitig erkennen und wirksam behandeln

Eine depressive Störung im Alter kann man durchaus erfolgreich behandeln. Bedeutend ist eine rechtzeitige Diagnose und das Erkennen der Ursachen. Laut demoskopischer Voraussagen sind wir eine Bevölkerung,...
- Advertisement -

Latest Articles

Intermittierendes Fasten gegen Diabetes und Fettleibigkeit

Intermittierendes Fasten ist vielversprechend gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Wobei man trotz Schummeltagen von den Vorteilen profitieren kann. Aktuelle Forschungen beleuchten die positiven Effekte, die Intermittierendes...

Zervikale Bandscheibenprothese: zukunftsweisende Behandlung für Bandscheibenvorfälle

Die Behandlung mit einer zervikalen Bandscheibenprothese ist eine zukunftsweisende Therapie für Bandscheibenvorfälle. In Europa ist die anteriore Diskektomie und Fusion, oft durchgeführt mit einem Cage,...

Gesunde Wirkungen der Katzenkralle: gegen Rheumatoide Arthritis, Entzündungen bei vielen anderen Erkrankungen

Die südamerikanische Heilpflanze Katzenkralle, Uncaria tomentosa, zeigt Wirkung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und verbessert die eingeschränkte Beweglichkeit. Die Katzenkralle – auch als Krallendorn oder...