Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Cholesterin-Werte bei Diabetes mellitus untersuchen, Herz und Gefäße schützen

Rainer Muller by Rainer Muller
4. August 2020
in Diabetes und Stoffwechsel, Endokrinologie und Diabetologie
Wer zu hohe Cholesterin-Werte hat, kann schon durch Änderung seines Lebensstils etwas dagegen tun. © donskarpo / shutterstock.com

Wer zu hohe Cholesterin-Werte hat, kann schon durch Änderung seines Lebensstils etwas dagegen tun. © donskarpo / shutterstock.com

Patienten mit Diabetes mellitus sollten ihre Cholesterin-Werte regelmäßig untersuchen lassen. Damit verringern sie das Risiko für Gefäßverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Im Grunde genommen können erhöhte Cholesterin-Werte Gefäßverkalkung und in Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, bei Patienten mit Diabetes ist das umso problematischer, da die Patienten sowieso ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Menschen mit Diabetes mellitus sollten deswegen niedrigere Cholesterin-Werte für LDL-Cholesterin im Blut anstreben.

Hierzu empfehlen diverse Leitlinien für das LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (2,5 mmol/l). Wenn ein sehr hohes Risiko – wie beispielsweise nach Herzinfarkt – besteht, so sollte das LDL-Cholesterin auf unter 70 mg/dl (1,8 mmol/l) gesenkt werden.

 

Cholesterin-Werte als Folge von Diabetes mellitus

Zu hohe Cholesterin-Werte sind meist die Folge einer Fettstoffwechselstörung. Diese Störung kann erblich, aber auch durch Übergewicht oder Alkoholkonsum bedingt sein.

Fast die Hälfte aller Menschen, bei denen Diabetes Typ 2 neu entdeckt wird, weist eine Fettstoffwechselstörung. Dies gilt auch für etwa jede fünfte Person, die seit 20 Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes hat.

Deswegen sollten Diabetes-Patienten ständig ihre Blutfett- beziehungsweise Cholesterin-Werte mindestens einmal im Jahr prüfen lassen. Dazu zählen HDL- und LDL-Cholesterin und Triglyceride (Blutfette).

 

Denn Lebensstil ändern

Durch Änderung des Lebensstils kann man hohe Cholesterin-Werte sehr gut reduzieren. Dazu gehört auch Nichtrauchen, denn Tabakrauch verändert die Zusammensetzung der Blutfette, da dadurch die Menge des LDL-Cholesterins steigt, während sich die Menge an HDL-Cholesterin verringert.

LDL-Cholesterin gilt als „schlechtes Cholesterin“, da es Ablagerungen an den Gefäßwänden begünstigt. Das herzschützende HDL-Cholesterin wirkt diesem Effekt entgegen.

Körperliche Bewegung steigert das gute HDL-Cholesterin langfristig und senkt gleichzeitig das schlechte LDL-Cholesterin und die Triglyceride im Blut.

Zwar nimmt der Körper nur zehn Prozent des Cholesterins über die Nahrung auf und stellt die übrigen 90 Prozent in erster Linie über die Leber her. Dennoch kann eine kalorien- und fettbewusste sowie ballaststoffreiche Ernährung das LDL-Cholesterin um ca. 8 bis 10 Prozent senken.

Jedenfalls sollte man Fettes Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte sowie Käse nur in geringen Mengen auf dem Speiseplan haben. Hingegen sind ungesättigte Fettsäuren aus Oliven- und Rapsöl oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Nüssen oder Kaltwasserfischen gut geeignet. Denn letztere können die schädlichen LDL-Werte senken und die HDL-Cholesterin-Werte erhöhen.

 

Medikamentöse Maßnahmen zur Senkung der Cholesterin-Werte

Häufig reicht eine alleinige gesunde Ernährung nicht aus, um die LDL-Cholesterin-Werte in den Zielbereich zu bringen. Dann können zusätzlich Medikamente wie Statine und die neuen PCSK9-Hemmer zur Anwendung. Außerdem gibt es verschiedene pflanzliche Substanzen, denen man positive Effekte auf den Fettstoffwechseln zuspricht.


Literatur:

Bruckert E, Parhofer KG, Gonzalez-Juanatey JR, et al. Proportion of High-Risk/Very High-Risk Patients in Europe with Low-Density Lipoprotein Cholesterol at Target According to European Guidelines. A Systematic Review [published online ahead of print, 2020 Mar 21]. Adv Ther. 2020;10.1007/s12325-020-01285-2. doi:10.1007/s12325-020-01285-2

Besseling J, Hutten BA. Is there a link between diabetes and cholesterol metabolism?. Expert Rev Cardiovasc Ther. 2016;14(3):259–261. doi:10.1586/14779072.2016.1133292

Marc Rendell. Advances in Diabetes for the Millennium: Diabetes and Cholesterol. MedGenMed. 2004; 6(3 Suppl): 5. Published online 2004 Oct 6.


Quelle:

http://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes/diabetes_lexikon/a_z/cholesterin/

Tags: CholesterinHerz-Kreislauf-ErkrankungenLebensstilPraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom
Endokrinologie und Diabetologie

Auch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte können bereits gefährlich sein

17. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Chirurgische Adipositastherapie als Langzeitbehandlung bei Fettleibigkeit
Diabetes und Stoffwechsel

Chirurgische Adipositastherapie als Langzeitbehandlung bei Fettleibigkeit

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Load More

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

29. März 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

23. Mai 2022
Bei Husten sind verschiedene Formen für pflanzliche Mittel zugänglich. © Lukas Gojda / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Husten: wirksame, bewährte Behandlung

23. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK