Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Lungenkrankheiten

Chloriertes Wasser und Asthma

Rainer Muller by Rainer Muller
5. März 2021
in Lungenkrankheiten
Asthma-Risiko oft unbekannt: Frau und Baby im Hallenbad © Zsolt Biczo / shutterstock.com

Insbesondere Kinder unter zwei Jahren, die zu Allergien neigen, könnten im Hallenbad eine Überempfindlichkeit gegenüber Chlor entwickeln, wodurch das Riko für Asthma stark erhöht wird. © Zsolt Biczo / shutterstock.com

Vorsicht bei der Wahl des Hallenbades: Stark chloriertes Wasser erhöht bei Kindern sehr deutlich das Risiko, an Asthma bronchiale zu erkranken.

Die sogenannte Chlorierung von Wasser wird weltweit angewandt, da Wasser damit effektiv von Krankheitserregern befreit werden kann. Chloriertes Wasser dient zur Desinfektion von Trinkwasser und Abwässern sowie der Wasseraufbereitung in Schwimm- beziehungsweise Hallenbädern.

Bereits seit mehreren Jahren warnen allerdings verschiedene nationale Gesundheits- und Umweltagenturen, dass stark chloriertes Wasser das Asthma-Risiko speziell bei Kindern drastisch erhöhen können. Speziell das Babyschwimmen mit Kleinkindern unter 2 Lebensjahren sollte vermieden werden.

Auch die Gefahr, andere chronische Lungenerkrankungen zu entwickeln, kann nach Ansicht der meisten Lungenfachärzte durch chloriertes Wasser erhöht werden. Eine etwa 10 Jahre alte belgische Untersuchung belegte dies mit Daten, wobei von einer besonders alarmierenden Erkenntnis gesprochen wurde.

 

Chloriertes Wasser vor allem für Kinder unter 2 Jahren gefährlich

Insbesondere kleine Kinder unter zwei Jahren sind gefährdet, da sich ihre Lungen noch in der Entwicklung befinden. Vor allem Kinder, die zu Allergien neigen, könnten eine Überempfindlichkeit gegenüber Chlor entwickeln. Bereits eine stark nach Chlor riechende Schwimmbadluft könnte dann Asthmaanfälle auslösen.

Das größte Risiko stellen schlecht belüftete Schwimmhallen dar, deren Wasserqualität zudem mangelhaft ist. Wenn Chlor im Wasser mit Urin oder Schweiß reagiert, entsteht der Reizstoff Trichloramin, der die Schleimhäute in den Atemwegen und Augen reizt. Trichloramin gelangt in die Luft und sorgt für den typischen Hallenbadgeruch – auch bekannt als Chlorgeruch.

Deshalb sollten Schwimmhallen über eine sehr gute Belüftung verfügen und die wasserhygienischen Standards peinlich genau einhalten. Bei der Wahl eines Schwimmkurses für Kinder sollten zudem Badeanstalten bevorzugt werden, bei denen chlorfreie Desinfektionsverfahren – etwa mit UV-Licht – zum Einsatz kämen.

 

Hallenbäder für ältere Asthma-Patienten empfehlenswert

Generell ist Schwimmen im Hallenbad aber für ältere Asthma-Patienten durchaus empfehlenswert, denn normalerweise beruhigt die warme, angefeuchtete Luft in der Schwimmhalle die überempfindlichen Atemwege von Asthmatikern und senkt damit ihr Risiko für Asthmaanfälle.

Grundsätzlich lassen sich die erwähnte Risiken im Hallenbad allerdings technisch mit der vorgeschriebenen Badewasseraufbereitung  minimieren.« Dazu ist eine ausreichende Verdünnung des Badewassers mit Füllwasser und eine regelmäßige Lufterneuerung notwendig.


Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1740550/pdf/v060p00385.pdf

Tags: AsthmaPraxisWasser
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

9. März 2022
Sport bei COPD könnte schon in Form von 15 bis 30 Minuten täglichem schnelleren Spazierengehen oder Nordic Walking reichen, um den Krankheitsverlauf der Patienten positiv zu beeinflussen. © oneinchpunch / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Sport und Bewegung bei COPD

30. Januar 2022
Sowohl Allergische und als auch Nicht-Allergische Rhinitis im Kindesalter mit sechs Jahren begünstigt eine spätere Asthmaentwicklung. © Oksana Kuzmina / shutterstock.com
Allergologie

Nicht-allergische Rhinitis erhöht Risiko für Asthma

20. Dezember 2021
Grippeviren © Creations / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Probiotika bei Erkältung und akuten Infektionen der oberen Atemwege

2. Dezember 2021
Richtlinien zum Management und zur Therapie von Asthma
Lungenkrankheiten

Richtlinien zum Management und zur Therapie von Asthma

25. November 2021
COPD
Lungenkrankheiten

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD wie Herzinfarkt ernst nehmen

23. November 2021
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom

Auch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte können bereits gefährlich sein

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Für gesunde Kinderfüße ist möglichst oft barfuß laufen sehr gut. © Pavel-Kobysh / shutterstock-com

Wie sich Kinderfüße gesund entwickeln können

17. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK