Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Gentechnik und Molekularbiologie

CDK4/6-Inhibitoren und MDM2-Inhibitoren bei Melanom

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
16. August 2019
in Gentechnik und Molekularbiologie, Hämatologie und Onkologie
Hautkrebs © afcom.at

Hautkrebs © afcom.at

Die Kombinationstherapie mit CDK4/6-Inhibitoren und MDM2-Inhibitoren könnte eine mögliche Zweitlinienbehandlung beim p53-Melanom sein.

CDK4/6-Inhibitoren sind Substanzen, die CDK4/6 (die Cyclin-dependenten Kinasen 4 und 6) blockieren. Wobei diese normalerweise die Zellteilung und das Zellwachstum regulieren. Bei Brustkrebs ist beispielsweise die erhöhte CDK-4/6-Aktivität im Tumorgewebe für das unkontrollierte Tumorwachstum. Dementsprechend können die CDK4/6-Inhibitoren das Wachstum der Krebszellen verzögern. In Kombination mit MDM2-Inhibitoren könnten sie auch bei Melanom manchen Patienten helfen.

 

CDK4/6-Inhibitoren bei Melanom

Rezente Studien unterstellen jedenfalls, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren auch gegen das Melanom wirksam sein könnten. Dazu müsste man die CDK4/6-Inhibitoren mit MDM2-Inhibitoren kombinieren. Um dies zu zeigen, verwendeten die Forscher Xenotransplantate, die von Melanom-Patienten in Mausmodellen gewonnen wurden. Damit deckten sie zunächst die molekularen Mechanismen der CDK4/6-Resistenz auf. Und testeten dann, ob die Kombinationstherapie diesen Prozess umkehren könnte. Unter dem Strich ging dann wirklich in mehreren Mausmodellen und in humanen Tumorkulturen die Krebsaktivität zurück.

 

Kombinationstherapie beim p53-Melanom

Obwohl die CDK4/6-Aktivierung ein Schlüsselmechanismus bei der Melanom-Entwicklung ist, hatten die CDK4/6-Inhibitoren bei Melanomen nicht die gleiche Wirksamkeit wie bei Brustkrebs. Die Forscher wollten verstehen, warum. Dabei entdeckten sie, dass das Protein p21 in Melanom-Zellen in geringen Mengen vorhanden ist. Dies könnte die wahrscheinliche Ursache sein. Hier stabilisieren MDM2-Inhibitoren stabilisieren den Tumorsuppressor p53 und leiten die Expression von p21 ein. Dies wirkt wiederum der Resistenz gegen CDK4/6-Inhibitoren entgegen. Daher meinen die Wissenschaftler, dass Melanom-Patienten von der Kombinationstherapie von CDK4/6- und MDM2-Inhibitoren profitieren könnten. Wahrscheinlich allerdings nur als Zweitlinienbehandlung vor allem für Patienten mit p53-Melanom.

Literatur:

Anna E. Vilgelm, Nabil Saleh, Rebecca Shattuck-Brandt, Kelsie Riemenschneider, Lauren Slesur, Sheau-Chiann Chen, C. Andrew Johnson, Jinming Yang, Ashlyn Blevins, Chi Yan, Douglas B. Johnson, Rami N. Al-Rohil, Ensar Halilovic, Rondi M. Kauffmann, Mark Kelley, Gregory D. Ayers, Ann Richmond. MDM2 antagonists overcome intrinsic resistance to CDK4/6 inhibition by inducing p21. Science Translational Medicine, 2019; 11 (505): eaav7171 DOI:10.1126/scitranslmed.aav7171


Quelle: Vanderbilt University Medical Center

Tags: CDK4/6CDK4/6-Inhibitoren bei MelanomMDM2-InhibitorenPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Gefäßerweiternde Wirkung von Nitroglyzerin
PHARMAZIE

Gefäßerweiternde Wirkung von Nitroglyzerin

21. Februar 2021
Antikörper-produzierende B-Lymphozyten sind ein wichtiger Teil der Immunantwort. © extender_01 / shutterstock.com
Immunologie

Neue Funktion von B-Zellen: sie treiben T-Zellen in den Zelltod

13. Februar 2021
Strukturformel von Oxytocin
Gentechnik und Molekularbiologie

Dimerisierung von Oxytocin und Vasopressin für die Entwicklung neuer Wirkstoffe nutzen

11. Februar 2021
Chronisch lymphatische Leukämie – Blutausstrich © VashiDonsk / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Chronisch lymphatische Leukämie

5. Februar 2021
Die Stufenleiter der WHO zur medikamentösen Schmerztherapie sollte bei Tumorschmerzen nur als Richtlinie verstanden werden.
Krebs und Tumore

Tumorschmerzen – das am häufigsten beklagte Symptom bei Krebs

29. Januar 2021
Der Ursache des Alterns auf der Spur
Gesund älter werden

Der Ursache des Alterns auf der Spur

16. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Mutterkraut © By Vsion (2005) / CC BY 2.5 / Wikimedia Commons

Mit Mutterkraut Migräne vorbeugen und Migräneattacken vermeiden

26. Februar 2021
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

21. Februar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

14. Februar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Rezeptfreie Schmerzmittel behutsam und sachgemäß einsetzen

13. Februar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK