Das Personal im Gesundheitswesen ist in unserer Gesellschaft von größter Bedeutung. Besonders jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie wird uns das erst richtig bewusst. In der aktuellen Phase ist auch der Personalbedarf im Gesundheitsbereich so hoch...
Read moreDie Österreichische Ärztekammer fordert mehr Schutz und Sicherheit für die Mitarbeiter im Krankenhaus. Spezielle sind Sicherheitskonzepte gefragt. Die Ergebnisse einer aktuellen KAV-Umfrage bestätigen Befragungen der Spitalsärzte. Sicherheitskonzepte müssen zum Schutz und zur Sicherheit der Mitarbeiter verstärkt im Krankenhaus...
Read moreIn der Gefäßchirurgie brachten die letzten zwei Jahrzehnte eine Revolution des Arbeitsplatzes (OP versus Hybridsaal) sowie der Technik. Das allgegenwärtige Thema „Nachwuchsmangel“ macht auch vor dem Bereich der Gefäßchirurgie nicht halt und ist in den...
Read moreDas MedAT Aufnahmeverfahren 2019 ist entschieden. Schließlich belegen ab Herbst 968 Frauen und 712 Männer die 1.680 verfügbaren Studienplätze für Medizin. Im Juli des heurigen Jahres traten insgesamt 12.960 BewerberInnen am MedAT Aufnahmeverfahren für die...
Read moreÄrzte in Ausbildung müssen freiwillig entscheiden dürfen, ob sie für Notarzteinsätze fachlich bereit sind. Denn dann müssen sie in kürzester Zeit schwerwiegende medizinische Entscheidungen. Seit 18. März 2019 ist die Ärztegesetz-Novelle öffentlich verfügbar, die unter...
Read moreInternationale Roadshow: Das Universitätsklinikum Heidelberg beschreitet mit dem digitalen »Infocube« neue Wege in der Mitarbeitergewinnung. "Infocube" macht Station in Belgrad und Sarajevo / Digitale Technik liefert spannende Einblicke in die Arbeitswelt des Uniklinikums / Die international...
Read moreNach dem Medizin-Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich gingen von den 1.680 Studienplätze 961 an weibliche und 719 an männliche StudienbewerberInnen. Dem gleichzeitigen Medizin-Aufnahmetest MedAT an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der...
Read moreAm 1. Juli startet das Forschungsprojekt Studierendenauswahlverbund (stav) zur Weiterentwicklung der Auswahlverfahren von Medizinstudenten in Deutschland. Das Forschungsprojekt Studierendenauswahlverbund (stav) zur bundesweit einheitlichen Auswahl von Medizinstudenten startet am 1. Juli zur Weiterentwicklung der Auswahlverfahren. Die Charité –...
Read moreUniv.-Prof. Dr. Andreas Leithner wird als Vizerektor für Klinische Agenden das Rektoratsteam der Medizinischen Universität Graz verstärken. Ab dem 01. Juni 2018 verstärkt Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner als Vizerektor für Klinische Agenden auf Vorschlag des...
Read moreDie Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert mit Stipendien und individuelle Betreuung die Ausbildung von Global Health-Experten an der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das neue Promotionskolleg an der Medizinischen Fakultät Heidelberg für drei Jahre mit 750.000 Euro....
Read moreHäufiger durchgeführte Umfragen zur Mitarbeitermotivation bringen bei den Angestellten stärkeres Engagement und mehr Einsatzbereitschaft. Eine Untersuchung zur Mitarbeitermotivation und zum Mitarbeiterengagement in der Life-Science-Industrie zeigt, dass von Ihren Arbeitnehmern stärker eingebundene Mitarbeiter engagierter und einsatzbereiter sind, wenn ihr Feedback häufiger als nur im...
Read moreGut qualifizierte Lehrende sind ein wichtiger Faktor für den akademischen Erfolg von Studierenden. Das zeigt ein Übersichtsartikel von Trierer Psychologe. Die Forscher fassten alle bisher in der Fachliteratur publizierten Metaanalysen zu verschiedenen Faktoren akademischen Erfolgs...
Read moreMedizinstudierende sowie Studierende der Psychologie und Psychotherapie haben in Österreich häufig ÄrztInnen in ihrer Verwandtschaft. In Österreich haben nicht nur Medizinstudierende, sondern auch Studierende der Psychologie gehäuft ÄrztInnen in ihrer Verwandtschaft – das konnten Ulrich Tran und Martin...
Read moreBis zu 84,3% der deutschen Absolventinnen und Absolventen des Studiums Humanmedizin verlassen Österreich innerhalb von drei Jahren nach Abschluss. Die große Mehrheit der deutschen in Österreich Studierenden des Diplomstudiums Humanmedizin verlässt nach dem Studienabschluss wieder die Alpenrepublik. So ergab eine aktuelle Untersuchung,...
Read moreDie aktuellen Ergebnisse des Aufnahmeverfahrens MedAT für das Medizinstudium in Österreich ergeben: 1.620 Studienplätze – 908 Frauen und 712 Männer. Am gemeinsamen Aufnahmeverfahrens MedAT für das Medizinstudium in Österreich hatten sich am 8. Juli 12.160 StudienbewerberInnen den Tests...
Read moreStatement von Monika Otte – Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe: Kinderkrankenpflege-Ausbildung vor dem Aus – Was sagen die Betroffenen? Als Kinderkrankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe aus Marburg habe ich am 9.12.2015 eine Petition zum Erhalt der eigenständigen...
Read moreErgebnisse des Aufnahmeverfahrens für das Medizinstudium in Österreich 1.561 Studienplätze gingen an 789 Frauen und 772 Männer – 11.409 StudienbewerberInnen haben am 3. Juli 2015 an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der...
Read moreFamilie Larsson-Rosenquist Stiftung finanziert weltweit ersten Lehrstuhl für Muttermilchforschung An der Universität Zürich entsteht weltweit der erste Lehrstuhl in der Medizin für Muttermilchforschung. Die Stiftungsprofessur ist darauf ausgerichtet, neue Erkenntnisse über die Inhaltsstoffe von...
Read more11.408 potenzielle neue MedizinstudentInnen nahmen heute am gemeinsamen Aufnahmetest zum Medizinstudium in Wien, Graz, Innsbruck sowie Linz teil. Insgesamt 14.041 BewerberInnen hatten sich für die Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT der Medizinischen Universitäten in Wien,...
Read moreDie Österreichische Ärztekammer schließt die Reform ärztlicher Ausbildung ab. Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) setzt den Schlussstein auf die Reform der Ärzteausbildung. Im Rahmen des 131. Österreichischen Ärztekammertages im oberösterreichischen Geinberg beschloss die ÖÄK-Vollversammlung am Freitag...
Read moreDas beschlossene Gesundheitsberufe-Register-Gesetz soll ein wichtiger Beitrag zu PatientInnensicherheit und KonsumentInnenschutz sein, meint BM Oberhauser. Die Einrichtung eines Gesundheitsberufe-Registers wurde heute, Dienstag, im Ministerrat beschlossen. "Das Register ist ein wichtiger Beitrag zu PatientInnensicherheit und...
Read moreDer neue Rektor der Medizinischen Universität Wien heißt ab 1. Oktober 2015 Markus Müller. Der amtierende Vizerektor für Forschung und der MedUni Wien, Prof. Dr. Markus Müller, wurde in der Sitzung des Universitätsrats der Medizinischen...
Read morePharmazie-Vorlesung mit 3-D-Projektor soll an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz moderne Methoden für das computerunterstützte Wirkstoffdesign vermitteln. Pharmazie-Studenten sollen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ganz konkret moderne Methoden der Arzneistofffindung erlernen. In Pharmazie-Vorlesungen und Praktika können sie ausgewählte Computermethoden...
Read moreProfessor Dr. Reinhard Andreesen wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Staatsministerin Emilia Müller würdigte sein Engagement für eine Verbesserung der regionalen Patientenversorgung und für den Wissenschaftsstandort Regensburg. „Als höchst anerkannter Wissenschaftler und Arzt haben Sie sich seit...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber