Meistens kann man durch Bewegung akute Rückenschmerzen gut behandeln. Wobei man aber Schmerzmittel durch unterstützend einsetzen kann. Unter dem Strich leiden nahezu neun von zehn der Menschen in unseren Breiten mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen beziehungsweise...
Read moreNah-Infrarot-Spektroskopie und dGEMRIC-Technik erleichtern die Früherkennung der Arthrose, das ermöglicht eine rasche wirksame Behandlung. Die Früherkennung der Arthrose spielt für den Erfolg der Behandlung eine sehr wichtige Rolle. Doch häufig wird die Gelenkerkrankung erst bis zu zehn...
Read moreBei der schmerzhaften Rheuma-Erkrankung Gicht ist die Ernährung sehr wichtig, wobei beispielsweise die DASH-Diät und Kirschen sehr zu empfehlen sind. Die Gicht ist eine schmerzhafte entzündliche Rheumaerkrankung, die durch zu hohe Konzentrationen von Harnsäure im...
Read moreSportliche Kinder mit Beschwerden am Knie (Knieschmerzen) haben häufig einen Morbus Osgood-Schlatter, die Therapie soll die Schmerzen lindern, wobei dazu oft auch Trainingspausen notwendig sind. Morbus Osgood-Schlatter ist eine häufige Ursache von Knieschmerzen bei Kindern...
Read moreHalswirbelsäulensyndrom (Zervikalsyndrom, HWS-Syndrom): Schmerzen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Schwindel, Seh- und Hörstörungen, Halsbeschwerden. Bekanntlich treten beim Menschen am häufigsten dann Schmerzen auf, wenn der Stütz- und Bewegungsapparat gestört ist. Das gilt ganz besonders für die Wirbelsäule...
Read moreBei einem Syndesmosebandriss kommt es zu Schwellung und Bluterguss mit teilweise starken Schmerzen beim Auftreten. Vor allem auch beim Fussball hört man immer wieder von einem Syndesmose-Bänderriss oder Syndesmosebandriss. Gerade für Profisportler ist diese Verletzung problematisch. Denn eine lädierte Syndesmose...
Read moreHeute setzt man Opioide mit ihrer starken Wirkung auch gegen Schmerzen des Bewegungsapparates ein, besonders bei chronischen Rückenschmerzen. Vor der Entscheidung, die starke Wirkung der Opioide in der Behandlung gegen Schmerzen des Bewegungsapparates wie vor allem...
Read moreRhizarthrose ist die Arthrose im Daumensattelgelenk, die bei Belastung und Bewegung des Daumens zu einer Entzündung mit Schwellung und Schmerzen führen kann. Das Daumensattelgelenk gehört zu den am häufigsten eingesetzten Gelenken unseres Körpers. Praktisch bei jedem Handgriff befindet...
Read moreUltraschall oder Bildwandler gezielte Infiltrationen an der Wirbelsäule sind wichtige Säulen der Schmerztherapie bei Rücken- oder Ischiasbeschwerden. Die gezielte Schmerztherapie durch Infiltrationen an der Wirbelsäule mittels Injektionen an Nerven und schmerzhaften Gelenken können mittels Ultraschall oder Bildwandler...
Read moreDas Hypermobilitätssyndrom beschreibt eine Überbeweglichkeit der Gelenke mit Schmerzen und anderen Beschwerden gilt als Rheuma-Erkrankung. Haben Sie schon einmal „Schlangenmenschen“ gesehen? Das sind Menschen, die ihren Körper und ihre Gelenke in alle Richtungen biegen und...
Read moreWie sicher medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen ist, wurde aktuell in einer kanadischen Studie untersucht. Erfahrene Anwender profitieren davon sehr. Obwohl kurzfristig gut verträglich, sind die langfristigen Auswirkungen von psychoaktiven und neurokognitiven Auswirkungen von medizinischem...
Read moreDie richtige Körperhaltung beim Sitzen, Stehen, Gehen und auch Tragen ist für eine gesunde Wirbelsäule und einen beschwerdefreien Rücken entscheidend. »Steh’ gerade!« war ein beliebter Spruch unserer Großmütter und ist heute wichtiger denn je. Häufig...
Read moreBewegliche Gelenke schaffen Lebensqualität. Eingriffe wie Gelenkversteifungen und Prothesen-Implantationen gegen Rheuma helfen bei schwer zerstörten Gelenken. Die Anzahl stark zerstörter und deformierter Gelenke bei Rheumapatienten ist Dank effektiver medikamentöser Therapien seit Jahren rückläufig. Wenn eine chronisch-entzündliche Rheuma-Erkrankung...
Read moreDie minimalinvasive Chirurgie – Arthroskopie der Gelenke – kommt seit Jahren in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie mittlerweile auch bei Rheuma zum Einsatz und gewinnt weiter an Bedeutung. Die minimal invasive Chirurgie, Arthroskopie der Gelenke, gewinnt...
Read moreWenn Rheuma der Gelenke die Gelenkfunktion bereits dauerhaft einschränkt, kann eine Gelenkversteifung den Patienten die Mobilität wiederbringen. Im Grunde genommen konnte man in den letzten Jahren zahlreiche effektive medikamentöse Möglichkeiten zur Behandlung von Rheuma entwickeln....
Read moreMit konsequenter chirurgischer und effektiver antimikrobieller Therapie kann man Infektionen bei künstlichen Gelenken vorbeugen und behandeln. Die Eckpunkte der Therapie beim Vorliegen von Infektionen bei künstlichen Gelenken sind das konsequente chirurgische Vorgehen und die richtige...
Read moreIn den letzten Jahrzehnten konnte die gelenkerhaltende Hüftchirurgie große Langzeiterfolge erreichen. Der Gelenkverschleiß (Arthrose) zählt zu den häufigsten Gesundheitsschäden in der westlichen Welt und führt zu erheblichen Kosten im Gesundheitssystem. Überwiegend sind davon Menschen ab...
Read moreDie Versorgung von Sprunggelenksverletzungen gehören zur täglichen Routine in der orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) erfasste im Jahr 2017 bei Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen 38 Prozent Verletzungen im Bereich des Knöchels und Fußes....
Read moreOrthopädische Schienen helfen Patienten mit nicht operierbaren Gelenk- und Knorpelschäden auf dem Weg zu einem beweglicheren Leben. Verletzungen oder Verschleißerkrankungen in den Gelenken und bei Knorpeln schränken die Beweglichkeit von Patienten oft drastisch ein und...
Read moreEine rezente Studie soll erstmals die langfristige Wirkung der Wärmetherapie gegen Rückenschmerzen mit oder ohne Übungen für den Rücken messen. Unter dem Strich sind Rückenschmerzen im unteren Bereich des Rückens die weltweit erste Ursache für...
Read moreTherapeuten und Patienten suchen nach einfachen Lösungen in der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen, doch es ist ein Kreuz mit den Kreuzschmerzen. Unter dem Strich sind Rückenschmerzen, auch Kreuzschmerzen, selten banal. Häufig muss der Therapeut für...
Read moreWer Sport treibt, sollte gewisse Regeln kennen, um Sportverletzungen zu vermeiden – wie präventive Übungen im Training und genügend Ruhepausen zur Erholung. Unter dem Strich führen viele Sportverletzungen im Breitensport häufig dazu, dass Freizeitsportler die...
Read moreZusammenhang Darm und Rheuma-Gelenke: Rheumatische und gastrointestinale Erkrankungen sind eng miteinander verbunden. Gelenke und der Darm bilden innere Oberflächen, die bei einer Barrierestörung zu entzündlichen Veränderungen neigen. Klinisch ist der Zusammenhang zwischen Darm und Rheuma...
Read moreX-Beine und O-Beine können zu Fehlbelastungen und frühzeitigem Verschleiß der Knorpel am Kniegelenk – einer Arthrose führen. Knorpelschwund durch X-Beine (Genu valgum) und O-Beine (Genu varum) zieht oft eine schmerzhafte Arthrose an den Gelenken nach sich....
Read moreVor allem bei Osteoarthrose sind laut aktuellem Wissenstand die Knorpel schützenden Substanzen Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat zum Knorpelerhalt effektiv. Grundsätzliches Ziel der Osteoarthrose-Therapie ist es, dass die Beschwerden, Schmerzen, gelindert werden das Fortschreiten der Osteoarthrose eingedämmt wird. Wobei bei der Behandlung der...
Read moreBei jungen Leistungssportlern, wie oft im Fußball, mit leichten O-Beinen ohne anhaltende Beschwerden sollte man die Schmerzen erstmal konservativ behandeln. Ob intensives Fussball spielen in der Jugend zu O-Beinen im Erwachsenenalter führen kann, ist seit vielen Jahren umstritten....
Read moreBarfuß gehen fördert eine gesunde Körper- und Fußhaltung, Barfuß gehen oder laufen gehört zu den ersten Tipps gegen Beschwerden am Fuß- und am Rücken. Unsere Füße sollen uns ein Leben lang von einem Ort zum anderen tragen....
Read moreChondroitinsulfat ist wichtiger Bestandteil des Knorpelgewebes, das bei degenerativen Knorpel- und Gelenkerkrankungen wie Arthrosen positive Wirkung zeigt. Schon seit vielen Jahren gilt Chondroitinsulfat (Chondroitin) als wirksam bei Arthrosen. Außerdem auch bei anderen degenerativen Knorpel- und Gelenkerkrankungen....
Read moreNach einem Muskelfaser-Riss sollten Profisportler nicht zu schnell in den Profisport zurückkehren und eine angemessene Rehabilitation geduldig hinnehmen. Finn Lemke ist Handballprofi beim Bundesligaclub MT Melsungen und gehört der Handballnationalmannschaft an. Er bestritt bisher 63...
Read moreItaliens Fußball-Nationalspieler Leonardo Spinazzola hat sich im EM-Viertelfinale ohne Fremdeinwirkung die linke Achillessehne gerissen. Auf Instagram hat der 28 Jahre alte Linksverteidiger bereits angekündigt „dass ich bald zurück sein werde! Da bin ich sicher!“. Die...
Read moreDass es einen Einfluss des Geschlechts bei Arthrose beziehungsweise der Kniearthrose gibt, ist seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts bekannt. In den zurückliegenden Jahren ist zunehmend klar geworden, dass das Geschlecht einen Einfluss auf die Häufigkeit gewisser Erkrankungen und...
Read moreÜbergewicht ist eine der Hauptursachen für schmerzhafte Arthrose des Kniegelenks, allerdings wissen das Patienten häufig nicht. Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 haben übergewichtige Patienten mit künstlichem Kniegelenk ein höheres Komplikationenrisiko. Demzufolge leiden sie häufiger an Wundheilungsstörungen sowie Infektionen....
Read moreViele Wirbelsäulen-OPs sind unnötig, hingegen ist öfter auch eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll. Wenn konservative Therapien manche chronische Rückenschmerzen nicht effektiv lindern können, ist eine Operation oft sinnvoll und der einziger Ausweg. Denn...
Read moreNach wie vor sind Anamnese und klinische Untersuchung entscheidend in der Diagnostik und Einschätzung von Sport-Muskel-Sehnenverletzungen. Ob im Alltag, in Freizeit- oder im bezahltem Hochleistungssport . Viele Menschen, die Sport treiben, kennen einen Muskelkater, eine...
Read moreRückenschmerzen beim Schneeräumen sind vermeidbar: Orthopäden und Unfallchirurgen geben Tipps zum rückenschonenden Schneeschaufeln. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenschmerzen beim Schneeschaufeln. Der derzeit starke Schneefall veranlasst...
Read moreGroße Knorpeldefekte in Gelenken wie Knie und Sprunggelenk können mit der neuen AutoCart™-Methode im Knorpelzentrum Wien in nur einer Operation behandelt. Mit der AutoCart™-Methode gibt es ein neues Verfahren, um große symptomatische Knorpelschäden in den...
Read moreDer Einsatz von Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose zeigte sich in einigen Studien als effektiv. Viele Rheumatologen empfehlen die Therapie. Dennoch sind manche Experten kritisch. Injektionen mit Hyaluronsäure bei Kniegelenksarthrose können die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit steigern, wobei...
Read moreDer Hexenschuss ist Warnsignal für den Rücken und einen Bandscheibenvorfall, bei dem stechende Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule plötzlich auftreten können. Ein Hexenschuss – auch als akute Lumbalgie bezeichnet – kann Ausdruck unkomplizierter akuter nicht-spezifischer Kreuzschmerzen sein,...
Read moreJunge, wenig bekannte Form der Psychosomatik: Die psychosomatische Orthopädie beschäftigt sich mit der Psychosomatik des Bewegungsapparats. Der Begriff Psychosomatik wurde erstmals vom Leipziger Psychiater Johann Christian August Heinroth 1818 in seinem 2-bändigen Lehrbuch der Störungen...
Read moreVitamin D sollte bei Rheuma, rheumatoider Arthritis und Fibromyalgie bei Vitamin D-Mangel mithilfe von einer Supplementierung ausgeglichen werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird bei etwa jedem zweiten Menschen ein Vitamin D-Mangel vermutet, mit der Nahrung kann man nur...
Read moreEine septische Arthritis ist eine schwere bakterielle Gelenkinfektion, die vor allem in der Endoprothetik ernste Symptome bewirkt und eine große Herausforderung darstellt. Unter dem Strich stellen eine bakterielle Gelenkinfektion – eine septische Arthritis – und ihre möglichen längerfrisitigen Symptome eine große...
Read moreIn der Regel können betroffene Patienten nach einer Hüftfraktur-Operation wieder selbständig gehen. Dabei gilt das Alter als wichtigster Faktor für den Therapieerfolg. Die meisten betroffenen Patienten können nach einer chirurgischen Behandlung einer Hüftfraktur innerhalb eines Jahres...
Read moreAbnehmen zahlt sich bei Arthrose und Übergewicht aus, denn jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke. Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Arthrose. Wer unter Arthrose leidet, sollte ganz besonders Übergewicht vermeiden und auf sein Gewicht...
Read moreViele Menschen verwenden permanent Smartphone oder Tablet. Dies kann zu ernsten Rückenleiden führen, wichtige Tipps gegen Handynacken sollen diesen vermeiden helfen. Im Grunde genommen senken sehr viele Menschen am Smartphone, Tablet oder E-Book ihren Kopf...
Read moreFaktum ist, dass die Gelenke unter Dauerstress sind. Der Einsatz von Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat zum Knorpelschutz ist zu rechtfertigen. Die körperlichen Beschwerden des Menschen sind maßgeblich durch einen belastenden, ungesunden Lebensstil bedingt, der ihn allmählich...
Read moreDie richtigen Tipps machen das Radfahren für Senioren sicher, speziell ältere Radfahrer sollten beim Transport des Gepäcks sehr achtsam sein. Immer mehr Menschen nutzen das Rad. Gerade E-Bikes und Pedelec sind dafür mitverantwortlich, dass auch...
Read moreEin künstliches Hüftgelenk darf heutzutage nicht am Sport hindern. Denn immer mehr Menschen wollen auch mit der neuen Hüftprothese sportlich aktiv bleiben. Er ist aktuell wohl der berühmtes Sportler, der mittels Hüftprothese im Profisport aktiv ist. Gemeint ist...
Read moreEin Drittel jener Patienten, die wegen Knochenschmerzen einen Arzt konsultieren, leidet an einem Vitamin D-Mangel, wobei ältere Menschen besonders betroffen sind. Unter dem Strich können Knochenschmerzen auch das Resultat anhaltender Unterversorgung mit direktem Sonnenlicht sein. Das kommt vor...
Read moreDie extrakorporale Stoßwellentherapie kann mit viel Energie und ohne Anästhesie die stechenden Fersenschmerzen durch eine Plantarfasziitis lindern. Stechende Fersenschmerzen beim Auftreten ohne sichtbare Veränderung am Fuß weisen auf eine Plantarfasziitis hin. Dies beschreibt eine Gewebeveränderung in der...
Read moreMit den richtigen Maßnahmen kann man brüchige Knochen vermeiden, wichtig sind dabei ausreichend Kalzium und Vitamin D sowie reichlich Bewegung. Im Grunde genommen können brüchige Knochen ohne Medikamente mit drei wichtigen Maßnahmen entgegenwirken. Dabei helfen...
Read moreAltersbedingter Gelenkverschleiß und Knochenbrüche im Alter nehmen zu, neue Techniken reduzieren Risiken beim Operieren und machen Senioren wieder schneller mobil. Vor 200 Jahren bedeutete ein Knochenbruch oft das Todesurteil. Noch vor 50 Jahren war es...
Read moreNahezu jeder dritte Mensch über 65 Jahre leidet an Hallux valgus, dem Ballenzeh. Vorbeugend hilft dagegen bequemes, flaches Schuhwerk. Sehr oft kommt es in höherem Alter zu Veränderungen an den Füßen. Ein häufiges Problem ist, dass der große Zeh...
Read moreBei Kalkansammlungen in einer Sehne in der Schulter kann man mittels Stoßwellentherapie effektiv die Kalkschulter (Tendinosis calcarea) mit Ultraschall behandeln. Die Kalkschulter – Tendinosis calcarea – kann der Grund dafür sein, dass die Schulter in...
Read moreKnochenbruch bei Kindern heilt zwar schneller, aber die Gefahr von Spätschäden bei falscher Therapie ist groß. Hier ist die Kinderorthopädie gefragt. Wenn Kinder sich Beine oder Arme brechen, reicht ein einfacher Gips oft nicht aus. Kinderknochen brechen...
Read moreDie Bindegewebe-Erkrankung Morbus Dupuytren, Dupuytren-Kontraktur, beeinträchtigt die Hand in ihrer Funkion sehr stark bei unbekannter Ursache. Morbus Dupuytren wird auch als Dupuytren-Kontraktur bezeichnet und beschreibt eine Erkrankung an der Handinnenseite. Abgesehen von einer gewissen erblichen Vorbelastung ist die Ursache der Bindegewebe-Erkrankung weitgehend ungeklärt. Bei Diabetes,...
Read moreDie neue Recover-E-App unterstützt Patienten nach Hüft- oder Kniegelenksersatzoperation, die damit weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität haben. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg launcht die neue Recover-E-App, um Patienten über alle Aspekte von Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen...
Read moreDie Kappenprothese kann die Biomechanik optimal wiederherstellen. Sie ist bei richtiger Technik knochensparend, braucht aber einen exzellenten Operateur. Andy Murray hat mit seiner wenige Monate zuvor implantierten Hüftendoprothese wieder ein ATP-Turnier gewonnen. Mit einer Kappenprothese,...
Read moreIn der Arthrosetherapie kommen mit SYSADOA und DMOAD Substanzen zum Einsatz, die nicht sofort wirken, jedoch langsam positive Effekte entfalten. Beim Therapiekonzept der SYSADOA bzw. der DMOAD werden Wirkstoffe angewendet, die zwar nicht sofort wirken – wie im Gegensatz dazu zum Beispiel Antirheumatika...
Read moreChronisch Kranke Menschen, die eine Endoprothese bekommen, haben ein höheres Risiko für schwere Komplikationen wie gestörter Wundheilung, Infektionen oder Implantatversagen. Vorbereitung für einen operativen Eingriff ist in der Hauptsache Erkennen und Ausschalten von Risiken, dies...
Read moreHüftprothesen und Knieprothesen haben eine längere Haltbarkeit als erwartet. 8 von 10 Knieprothesen und 6 von 10 Hüftprothesen halten heutzutage mindestens 25 Jahre. Im Grunde genommen leisten heutzutage Hüftprothesen und Knieprothesen sehr viel länger ihren Dienst als man...
Read moreBiologisch aktive Beschichtungen für Hüftimplantate sollen Entzündungen der Endoprothese kontrollieren und die Knochenregeneration fördern. Der Einsatz von Hüftprothesen ist in den vergangenen zehn Jahren innerhalb der Europäischen Union stark gestiegen – vor allem in Österreich...
Read moreMittels Erreger-Screening vor der OP können Endoprothetik-Experten das Infektionsrisiko durch künstliche Gelenke senken uns so Gelenkinfektionen verhindern. Von der Haut können sich Krankheitserrreger in den Körper bewegen. Allein auf einer Fingerkuppe befinden sich bis zu 100 verschiedene Keime....
Read moreBei erstmalig auftretenden Rückenschmerzen sollte der Arzt keinesfalls aufwändige und kostspielige bildgebende Verfahren wie eine MRT-Untersuchung machen lassen. Heutzutage sind Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems in unseren Breiten die häufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Den es gibt kaum...
Read moreViele Patienten hoffen für die Implantation ihres künstlichen Hüftgelenks auf eine minimalinvasive Methode. Denn dann sind nur kleine Schnitte Haut und Weichteilen notwendig. Tatsächlich belegen bei der Implantation eines künstlichen Hüftgelenks bislang vorliegende Studien Vorteile...
Read moreNicht zuletzt aufgrund neuer Trend- und Risikosportarten nimmt die Zahl der Rupturen durch Kreuzband-Verletzungen im Kindes- und Jugendalter ständig zu. Vordere Kreuzband-Verletzungen (VKB-Verletzungen) sind häufig und betreffen Hobby- und Profisportler gleichermaßen. Aus der Verletzung resultiert meist...
Read moreDas Programm FIFA 11+ ist ein vollständiges Programm zum Aufwärmen und zur möglichst effektiven Verhinderung von Fußball-Verletzungen. FIFA 11+ ist ein effektives Programm zum Aufwärmen. Das Präventionsprogramm soll möglichen Fußball-Verletzungen entgegenwirken. Die Übungsauswahl zur Verletzungsprävention bietet...
Read moreDie Kunstgelenke und insgesamt die Endoprothetik haben im 20. Jahrhundert die Orthopädie und die Unfallchirurgie revolutioniert. Nicht umsonst wird in einem Übersichtsartikel im Jahr 2007 im „The Lancet“ der Ersatz des arthrotischen oder durch Unfall...
Read moreDas neue, online verfügbare Weißbuch Alterstraumatologie fasst Empfehlungen für die optimale Versorgung von Frakturen bei Älteren zusammen. Sehr viele ältere Menschen erleiden Oberschenkelhalsbrüche, der Wirbel oder Arme. Diese Tendenz steigt stetig und stark an. Altersbrüche zählen...
Read moreGelenkersatz kann heutzutage mit einer minimal-invasiven Operation durchgeführt werden. Ein Schlüsselloch-Verfahren ist für die Muskeln weitestgehend schonend. Ein künstlicher Gelenkersatz bietet vielen Menschen die Chance, sich wieder schmerzfrei zu bewegen. Wie erfolgreich der Gelenkersatz heutzutage ist, zeigt...
Read moreEin künstliches Kniegelenk kann Patienten mit Arthrose in vielen Fällen die Möglichkeit bringen, sich ohne Beeinträchtigung schmerzfrei zu bewegen. Bei fortschreitendem Gelenkverschleiß in den Knien können die Arthrose-Schmerzen für die Patienten unerträglich werden. Sämtliche Alltagstätigkeiten wie Einkaufen, Arbeiten oder...
Read moreSehr bedrohlich sind Implantat-assoziierten Infektionen, bei denen Mikroorganismen einen Biofilm auf dem Implantat bilden, der sie vor Antibiotika schützt. Postoperative Wundinfektionen gehören zu den gefürchtetsten Komplikationen nach operativen Eingriffen in allen chirurgischen Fächern und sind zunehmend...
Read moreOrthopädie Unfallchirurgie sind wichtige medizinische Fachgebiete, die eine lange gemeinsame Geschichte haben, wobei die Zusammenarbeit nicht nur harmonisch war. Orthopädie und Unfallchirurgie sind große bedeutende Fachgebiete, die auf eine lange Historie zurückblicken. Doch nicht immer war die Zusammenarbeit nur...
Read moreDeutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie DKOU 2018: „Wir sind O und U“ Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten bei der Versorgung Hand in Hand. Egal ob Sturz, Autounfall, Fehlbildungen oder Gelenkverschleiß: Betroffene wieder mobil zu machen und...
Read moreEine Rückenschmerz-Behandlung wird standardmässig konservativ durchgeführt – mit Schmerz-, Bewegungs-, Physiotherapie und anderen Verfahren. Rückschmerzen sind der häufigste Grund für Beeinträchtigungen im Alltag bei unter 45 Jahren Personen. Meist zeigt sich im Rahmen einer konservativen Rückenschmerz-Behandlung ein guter Verlauf, die Rückfallquote ist...
Read moreDer 3D-Druck bietet die Gestaltungsfreiheit, Orthesen mit unterschiedlichen Stärken in verschiedenen Bereichen zu erstellen, um jeden einzelnen Patienten besser zu unterstützen. Weltweit haben 17 Millionen Menschen eingeschränkte Kontrolle über ihren Körper aufgrund von Zerebralparese (CP). Gerade für...
Read moreEine Gelenkinfektion – mit oder ohne Endoprothese – stellt eine schwerwiegende Komplikation dar, die frühzeitig diagnostiziert und konsequent behandelt werden muss. Eine Gelenkinfektion – mit oder ohne einliegende Endoprothese – stellt eine äußerst schwerwiegende Komplikation dar, die frühzeitig diagnostiziert und konsequent chirurgisch und...
Read moreEin künstlicher Hüftgelenkersatz ermöglicht einen normalen aktiven Alltag sowie das moderate Ausüben von verschiedenen Sportarten. Viele Menschen glauben, dass nur ältere Menschen einen künstlichen Hüftgelenkersatz bekommen. Wenig bekannt ist, dass etwa 16 Prozent der Patienten unter 60 Jahre alt...
Read moreArthrose-Patienten haben unmittelbar nach einem operativen, endoprothetischen Eingriff ein erhöhtes Herzinfarktrisiko durch eine Endoprothese. Im Gegensatz zu anderen jüngsten Studienberichten kamen US-Forscher zu dem Schluss, dass Arthrose-Patienten, die durch einen endoprothetischen Eingriff einen Knie- oder Hüftegelenkersatz erhielten, mit einem...
Read moreWeißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie: nicht-chirurgische Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie muss gestärkt werden. Rückenbeschwerden – Gelenkverschleiß und Schmerzen am Bewegungsapparat: Orthopäden und Unfallchirurgen veröffentlichen das Weißbuch zur nichtoperativen Behandlung. Die nicht-chirurgische Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie muss...
Read moreEine neue Mini-OP – die Arthroskopie – bei instabilem Sprunggelenk hat sich in den letzten Jahren etabliert. Vor allem sportliche Menschen sind oft betroffen. Nun gibt es neue Entwicklungen in der Behandlung von Instabilitäten im Sprunggelenk. Schlüsselloch-Eingriffe –...
Read moreSportliche Betätigung leistet bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zur Genesung. Aufgrund des demografischen Wandels nimmt die Zahl der Menschen mit orthopädischen Alterserkrankungen, die die Beweglichkeit einschränken, zu. Gleichzeitig möchten viele Patienten...
Read moreViele Menschen, die zuvor oft jahrelang Extremsport betrieben hatten, benötigen aufgrund ihrer nachhaltig geschädigten Gelenke eine Gelenkprothese. Das Sechs- bis Achtfache des Körpergewichts wirkt beim Laufen auf das Kniegelenk. Deswegen warnen anlässlich der nun startenden Marathon-Saison Experten...
Read moreDie konservative Therapie in der Orthopädie – möglichst ohne operative Eingriffe wie manuelle Medizin, Schmerztherapie, etc. – benötigt eine Aufwertung. Millionen Menschen leiden an Rückenschmerz, Arthrose oder Osteoporose. Diese Krankheiten am Muskel- und Skelettsystem gehören zu...
Read moreSportverletzungen und die Ermutigung von Orthopädiepatienten ihre körperlichen Aktivitäten zu verbessern waren Themen, die am EFORT-Kongress in Wien diskutiert wurden. Sport bringt bessere Aussichten für ein längeres und gesünderes Leben. Wie sieht das mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk aus? Müssen...
Read moreSauber gereinigt, steril und hygienisch verpackt: Wie innovative Medizintechnik künstliche Gelenke zu einer sauberen Sache macht. Bei der Betrachtung und Bewertung innovativer Medizinprodukte wird der Fokus heute nahezu ausschließlich auf das Produkt und seine jeweiligen...
Read moreDie meisten Gelenkersatz-Patienten sind nach dem Einbau eines Kunstgelenkes im nahezu gleichen Ausmaß in der Lage, Sport zu treiben. Durch die erfolgreiche Weiterentwicklung des endoprothetischen Gelenkersatzes an Hüfte, Knie und Schulter stehen nun auch Endoprothesen für jüngere, körperlich...
Read moreZur Ökonomisierung der Medizin: Aktuelle Gesetzgebung und wirtschaftlicher Druck beeinflussen die Patientenversorgung in der Endoprothetik. Zunächst zum Thema Behandlungs-Ökonomisierung: Die Süddeutsche Zeitung titelte am 24. Januar 2012 „Rettet die Medizin vor der Ökonomie“. Es wird kritisiert, dass...
Read moreDie Hüftendoprothetik wird gern als Operation des Jahrhunderts bezeichnet (Learmonth et al., The Lancet, 2007). Dennoch wird die Implantation von Endoprothesen in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit negativ diskutiert. Grund dafür ist die aufgrund internationaler Vergleichszahlen aufgetretene...
Read moreGestiegene Operationszahlen zur Wirbelsäulenchirurgie lässt sich durch erfolgreiche chirurgische Arbeit und verbesserte Evidenz zur operativen Therapie begründen. Die Wirbelsäulenchirurgie steht in der Kritik. Die Hauptkritikpunkte sind, dass nicht nur generell zu viel operiert wird, sondern auch, dass überwiegend...
Read moreEine Studie der AOK Baden-Württemberg und des BVOU zu Knieverletzungen zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede bei Erkrankungen und Verletzungen. Eine gemeinsame Studie der AOK Baden-Württemberg und des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) zu Knieverletzungen zeigt, dass die Verletzungszahlen für...
Read moreInfektionsprophylaxe bedeutet auch eine Rückbesinnung und Stärkung der Basishygiene wie sorgfältige Händedesinfektion und hygienisch tadelloses Arbeiten. Wurden noch vor wenigen Jahrzehnten Patienten mit schweren Grundleiden, chronischen Erkrankungen oder sehr hohem Alter kategorisch als „inoperabel“ erklärt, so...
Read moreAus der Nasenscheidewande entnommene Knorpelzellen können im Labor zu einem funktionsfähigen Gewebe gezüchtet und im Kniegelenk verwendet werden. Wissenschaflter der Universität und des Universitätsspitals Basel haben eine innovative, vielversprechende Therapieoption entdeckt. Sie haben aus der Nasenscheidewand Knorpelzellen entnommen und diese im...
Read moreVom 25. bis 28. Oktober 2016 findet am Messegelände Süd in Berlin der DKOU 2016 – der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie – statt. Rückenschmerzen sind in Deutschland der Grund für jeden fünften Fehltag am Arbeitsplatz. Bei...
Read moreWie die FDM-Methode bei Schmerzen hilft: Durch manuelle Methoden können Patienten von Schmerzen und Blockaden befreit werden. Eine alte „Wiener Traditon“... Es ist eine Rückbesinnung auf die alte „Wiener Tradition der Manualmedizin“ in einer zeitgemäßen Form: Schmerzen...
Read moreKorsett-Tragen wird zur Therapie der Skoliose bei Kindern und Jugendlichen oft verordnet. Digitale Physiotherapeuten sollen Skoliose-Patienten nun das Leben leichter machen. Skoliose ist die medizinische Bezeichnung für eine Wirbelsäulenverkrümmung – in unseren Breiten die häufigste orthopädische Behandlungsindikation bei Kindern und Jugendlichen. Vielen Kindern...
Read moreOrthopädische Schuhe sollen zukünftig kostengünstig und kundenorientiert mittels digitaler Technologien – wie 3D-Scan und 3D-Druck – produziert werden. Sieben mittelständische Unternehmen des Orthopädiefachhandwerks, die Universität Bayreuth und die Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation in Bayreuth haben sich zum neuen...
Read moreErsatz von Hüft- oder Kniegelenk – im Lancet als »Operation des 20. Jahrhundert« bezeichnet – befreit Patienten von Schmerzen und sorgt für Mobilität bis ins hohe Alter. Der Ersatz von Hüft- und Kniegelenk wurde in der Fachzeitschrift...
Read moreIn den vergangenen Jahren ist eine Zunahme von Verletzungen an der Achillessehne feststellbar, obwohl diese die stärksten Sehnen des menschlichen Körpers sind. Eine Ursache für eine Ruptur der Achillessehne ist die ungleichmäßige Belastung der Achillessehne durch...
Read moreMit einem Bündel von Maßnahmen wollen die süddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgen die Patientensicherheit bei Gelenkaustausch nochmals deutlich verbessern. Baden Baden/Bad Abbach. 16 Millionen Mal wurde im vergangenen Jahr in Deutschlands Krankenhäusern operiert. Die Zahl der...
Read moreInfektionen bei Knie-Totalprothesen führen zu hoher Belastung für die Gesundheitssysteme, neue therapeutische Ansätze sollen die Situation verbessern. Periprothetische Knieinfektionen verursachen hohe Gesundheitskosten. Einstufige Revisionsoperationen weisen entgegen bisheriger Annahmen hinsichtlich des Infektionsschutzes kaum Nachteile gegenüber...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber