Die Semmelweis Foundation hat zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober zu mehr Sensibilisierung in punkto Handhygiene im Krankenhausbereich aufgerufen. Zum Welttag des Händewaschens wollen Experten aus aller Welt besonders auf die Vorteile der Handhygiene aufmerksam machen. Besonders im...
Read moreDie Handhygiene ist die einfachste Hygienemaßnahme der Welt. Ihre Effizienz – auch gegen Krankenhausinfektionen – wird allerdings sehr oft unterschätzt. Handhygiene stärken – Krankenhausinfektionen vermeiden. Handhygiene ist eine sehr einfache und effektive Hygienemaßnahme. Zum Internationalen Tag der Handhygiene, den die WHO...
Read moreInterferone sind die so genannte Innate Lymphoid cells – wichtige Player des angeborenen Immunsystem – bekämpfen gemeinsam effektiv das Rotavirus. Wissenschaftler haben unlängst einen neuartigen Mechanismus, mit dem das angeborene Immunsystem Virusinfektionen kontrollieren kann, haben Wissenschaftlerinnen und...
Read moreJedem Kind wird schon sehr früh beigebracht, wie wichtig Händehygiene ist. Deswegen lernen Kinder auch, wie wichtig das richtige Händewaschen ist. Obwohl man allgemein die Wichtigkeit von Händewaschen kennt, ist die Händehygiene, auch im medizinischen Bereich, nicht immer zufriedenstellend....
Read moreHygieneexperten wollen mit der EFFECT-Studie untersuchen, ob und wie Waschungen auf Intensivstationen verbessert werden kann. Wie können wir Krankenhausinfektionen durch Alltagshandlungen wirksam verhindern? Eine mögliche Antwort darauf untersucht jetzt das Institut für Hygiene/Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum...
Read moreKeimfreie Intensivstation: Verlust des natürlichen Mikrobioms – ForscherInnen wollen natürliches Schutzschild durch Probiotikum aufbauen. PatientInnen mit schweren bzw. oft lebensbedrohlichen Krankheiten werden auf der Intensivstation bestmöglich versorgt. Mikroben und durch diese verursachte Erkrankungen stellen bis heute...
Read morePlastic Planet zeigt die Gefahren aller Kunststoffprodukte im Haushalt – die generelle Belastung durch die Umwelt bremst die positiven Effekte aus. Folgen einer „Fastenkur“ für Kunststoffprodukte an der MedUni Wien erstmals untersucht – Der bekannte Dokumentarfilm „Plastic Planet“ von...
Read moreResistente Keime, denen die gängigen Antibiotika nichts anhaben können, sind inzwischen weit verbreitet und ein zunehmendes Problem in Kliniken. Wie gefährlich sind resistente Keime für die gesunde Bevölkerung? Wie trägt der Umgang mit Antibiotika zur...
Read moreBei Krankenhausinfektionen – auch als nosokomiale Infektionen bezeichnet – liegt Österreich im Europa-Vergleich laut Punkt-Prävalenz-Untersuchung im guten Mittelfeld. Ergebnis der Punkt-Prävalenz-Untersuchung in 51 Krankenanstalten in ganz Österreich: Nosokomiale Infektionen, also Krankenhausinfektionen, die man sich im...
Read moreInfektionsrisiken durch Ultraschallsonden sind ein unterschätztes Problem. Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist dabei ausschlaggebend. Eine Million Krankenhausinfektionen pro Jahr in Deutschland sind eine Million zu viel. Den Patienten haben Sie den Anspruch, dass bei der Anwendung eines...
Read moreErfolg beim Kampf gegen multiresistente Keime im Stall: Multiresistente Bakterien sind nicht nur im Krankenhaus ein großes Problem, sondern auch in der Tierhaltung. Eine Studie der Universität Bonn beschreibt, wie es einem Landwirt gelungen ist,...
Read moreBakterien als mikrobielle Begleiter von Mensch und Tier sind hoch spezialisiert. Menschen und Tiere sind nie allein. Jeder Mensch beherbergt über zweitausend Arten von Bakterien, die meisten davon besiedeln den Körper erst nach der...
Read moreWenn Bio drauf steht, sind weniger Pestizide in Lebensmittel. Das ergab das Ergebnis des aktuellen GLOBAL 2000 Obst- und Gemüse-Tests. Ist auch Bio drinn wo Bio drauf steht? Um das zu überprüfen ließ die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber