Blasenentzündung zuerst ohne Antibiotikum behandeln: mit Ibuprofen, pflanzlichen Mitteln und viel Flüssigkeit trinken, um die Symptome zu lindern. Unter dem Strich sind ist die Blasenentzündung beziehungsweise sind Harnwegsinfekte keineswegs ein Phänomen der kalten Jahreszeit. Denn auch...
Read moreSport und eine gesunde Ernährung bieten werdenen Müttern Schutz, um Schwangerschaftsdiabetes, Gestationsdiabetes, vorbeugen und verhindern zu können. Regelmäßige körperliche Aktivität und Ernährungsumstellung können fettleibige Frauen während der Schwangerschaft vor einem Diabetes schützen, der die Gesundheit von Mutter und Kind...
Read moreBärentraubenblätter kommen bei unkomplizierten Harnwegsinfekt, bei Entzündung von Blase oder Nieren ohne Fieber sowie bei Blut im Urin zum Einsatz. Lange Zeit war die pharmazeutische Wirksamkeit der niedrig wachsenden, immergrünen Bärentraube – Stammpflanze Arctostaphylos uva-ursi – nur in...
Read moreFenchel ist als Bestandteil einer vaginalen Creme bei Scheidentrockenheit von postmenopausalen Frauen wirksam , das natürliche Mittel verbessert auch die sexuelle Aktivität. In einer im Iran durchgeführten, doppelblinden, randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie zeigte sich Fenchel – Foeniculum vulgare...
Read moreFrauen nach dem Wechsel bevorzugen die lokale Anwendung von Östrogen als Östrogensalbe, Östrogen-Gel oder Östrogenzäpfchen, das verbessert das Sexualleben und hilft gegen Scheidentrockenheit. Eine im Fachjournal Menopause veröffentlichte Studie zeigte bereits im Jahr 2016, dass...
Read moreJunge und alte, Frauen, Männer, sogar Kinder sind betroffen: Harninkontinenz ist kein Schicksal, denn es gibt allgemeine effektive Maßnahmen zur Prävention. Harninkontinenz ist der medizinische Ausdruck für Blasenschwäche und bezeichnet die mangelnde oder fehlende Fähigkeit...
Read moreZum frühen Erkennen einer Schwangerschaftsvergiftung – Präeklampsie – eignet sich das Verhältnis bestimmter Botenstoffe im Blut von Schwangeren. Eine internationale Multicenterstudie konnte unlängst zeigen, dass das Verhältnis bestimmter Botenstoffe im Blut von Schwangeren eine Schwangerschaftsvergiftung...
Read moreDas Risiko für Diabetes nach einem Schwangerschaftsdiabetes ist stark erhöht, verschiedene Methoden können das Diabetes-Risiko für die Mutter hierzu vorhersagen. Ohne Behandlung haben prädiabetische Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte ein höheres Risiko, einen Diabetes...
Read moreIsoflavone sind als Phyto-SERMs gegen Wechseljahresbeschwerden eine wirksame, sichere Möglichkeit zur natürlichen Behandlung. Unter dem Strich beschäftigten sich seit vielen Jahren tausende Studien mit der Erforschung von biochemischen Aspekten, klinischer Wirksamkeit und Sicherheit der Isoflavone...
Read moreEine Risikoschwangerschaft bei Patientinnen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie erfordert eine engmaschige Überwachung. Patienten mit Typ-I-Diabetes entwickeln in durchschnittlich 30% der Fälle eine diabetische Nephropathie, nach einer Diabetesdauer von 12–18 Jahren. Im Bevölkerungsquerschnitt...
Read moreBrennen und Jucken: Eine gestörte Scheidenflora macht oft gleiche Beschwerden wie Vaginitis – Vaginose – durch Pilze, Bakterien. Das wohl häufigste Problem in der gynäkologischen Praxis stellt der sogenannte Fluor vaginalis, des Scheidenausflusses, oder der...
Read moreZum Erkennen von Toxoplasmen in der Schwangerschaft ist ein Toxoplasmose-Screening sehr wichtig, um effizient und rasch behandeln zu können. Um das Jahr 1900 hat der Mediziner Charles Louis Alphonse Laveran im Rahmen seiner Forschungen auch...
Read moreIsoflavone wurden als First-Line-Therapie bei Wechselbeschwerden bestätigt und für die Behandlung von natürlichen Hitzewallungen in den Wechseljahren empfohlen. Isoflavone sind natürliche, pflanzliche Substanzen, die insbesondere in Soja und Rotklee vorkommen. Die Hauptisoflavone sind Genistein, Daidzein, Glycitein, Formononetin...
Read moreDen Mutterkuchen, die Plazenta, nach der Geburt zu essen, soll bei Frauen vor allem gegen Wochenbett-Depressionen helfen, zudem die Milchproduktion ankurbeln sowie die jungen Mütter rasch wieder fit machen. Zum Thema Mutterkuchen, Plazenta, essen gibt...
Read moreAkupunktur konnte sich in der Schwangerschaft und auch in anderen Bereichen der Gynäkologie erfolgreich als zusätzliche Behandlung bewähren. Mit ihren Wurzeln in der Traditionell Chinesischen Medizin wird heutzutage auch die Akupunktur in der Schwangerschaft beziehungsweise allgemein in...
Read moreUnter dem Begriff Babywatching versteht man im Regelfall eine Untersuchung mit Ultraschall, die ausschließlich dem Betrachten des Feten dienen sollte. Immer öfter organisieren Eltern Babywatching mittels Ultraschall als eine Art Event für Familienmitglieder und Freunden....
Read moreZur Therapie des Descensus genitalis, einer Senkung der Gebärmutter und der Scheide, stehen unterschiedliche Prolaps-OP-Verfahren zur Verfügung. Der Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Descensus hat in den letzten Jahren sehr an Bedeutung zu genommen. Und somit...
Read moreAngeborene Herzfehler gehören zu den häufigsten Anomalien beim Menschen, wobei man Herzfehler beim ungeborenen Kind mit Ultraschall erkennen kann. Im Grunde genommen haben ein Prozent der lebendgeborenen und circa zehn Prozent der totgeborenen Kinder einen Herzfehler. Angeborene Herzfehler sind...
Read moreDie Wechseljahre, Klimakterium, der Frau verändern viel, die Wandeljahre bringen Beschwerden und Ängste, mit unterschiedlicher Dauer und Intensität. Die Wechseljahre der Frau – das Klimakterium – sind kein einmaliges Ereignis, sondern Wandeljahre und ein länger...
Read moreFrühere oder bestehende Essstörungen in der Schwangerschaft können vor allem auch das Kind gefährden. Deswegen sind hierzu Aufklärung und Information sehr wichtig. Im Grunde genommen sind Essstörungen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, bei denen die Betroffenen...
Read moreDurch starke Periode, Menstruation, mit übermäßigen Blutungen, Hypermenorrhoe, kann Eisenmangel entstehen, wenn dies permanent auftritt. Wenn es durch eine starke Periode, Menstruation, zu sehr starken Blutungen kommt, dann spricht man auch von einer Hypermenorrhoe, die...
Read moreDass eine Vergrößerung beziehungsweise Erkrankungen der Hämorrhoiden Schwangerschaft und Stillzeit oft beeinträchtigen, hat verschiedene Ursachen. Bei Hämorrhoiden handelt es sich um eine normale anatomische Struktur, die jeder Mensch hat und bestimmte Funktionen erfüllt. Wobei Hämorrhoiden keine Krankheit sind. Erst, wenn...
Read moreBei Frauen mit Midlife Crisis und in den Wechseljahren ist immer häufiger das gleichzeitige Auftreten einer Magersucht zu beobachten. Anorexia Nervosa – die Magersucht, eine der gefährlichsten psychosomatischen Erkrankungen – ist nicht nur für Teenager ein...
Read moreBereits bei den ersten Symptomen einer Harninkontinenz – bei geringem unkontrollierten oder unwillkürlichen Harnabgang – sollten Frauen den Arzt konsultieren. Viele Frauen leiden an einer Harninkontinenz. Ein Arztbesuch ist bereits bei den ersten Anzeichen – das...
Read moreStark fetthaltige Ernährung könnte dafür verantwortlich sein, dass Mütter eine postnatale Depression entwickeln, auch Fettleibigkeit wurde als Risikofaktor nachgewiesen. Eine fetthaltige Ernährung und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren für eine postnatale Depression oder Angsterkrankung bei Müttern. Beide Faktoren...
Read moreScheidenpilz, Vaginalmykosen, gehörtzu den häufigsten Erkrankungen der weiblichen Genitalien, tatsächlich bringt Behandeln mittels kombinierte lokale und systemische Therapie raschen Erfolg. Bevor das Behandeln von Vaginalmykosen – Scheidenpilz – beginnt, untersucht der Arzt, ob eine akuter...
Read moreZyklus-Selbstüberwachung nebst kompetenter gynäkologisch-endokrinologischer Beratung hilft bei Kinderwunsch trotz Fernbeziehung beim Schwangerwerden. Bei vielen jungen Paaren entsteht nach Jahren der Ausbildung beziehungsweise auch gut bezahlter Etablierung im Beruf der Wunsch die gemeinsame Familie zu vergrößern. Das...
Read moreDie Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat wirkt kurz vor dem Eisprung und kann ihn noch verschieben und hat deswegen laut WHO eine überlegene Wirkung gegenüber Levonorgestrel. In einem unlängst veröffentlichten Informationsblatt der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Notfallverhütung...
Read moreFettreiche Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft schadet dem Gehirn des Ungeborenen Kindes und kann lebenslange Störungen verursachen. Ein Studienteam am Zentrum für Hirnforschung der MedUni Wien konnte unlängst zeigen, dass fettreiche Ernährung der Mutter...
Read moreBei einer Fernbeziehung ist wahrscheinlicher, schwanger zu werden, wenn der Kinderwunsch mittels Hormontherapie unterstützt wird. Frauen, die in Fernbeziehungen leben, haben es bei Kinderwunsch oft besonders schwer, schwanger zu werden. Denn fällt ihre kurze fruchtbare...
Read moreEin Ovarialkarzinom muss man früh genug erkennen, denn sonst kann sich der Krebs bereits über Eierstock und Eileiter hinaus auch im Bauchraum ausgedehnt haben. Das Ovarialkarzinom gehört zu den seltenen aber aggressiven Krebserkrankungen, im Sinne...
Read moreInnovative Entwicklungen in der modernen Gynäkologie ermöglichen selbst komplexe onkologische Eingriffe mittels Schlüssellochchirurgie durchzuführen. Die sogenannte Schlüssellochchirurgie ist ein modernes chirurgische Verfahren, bei dem der Eingriff mehr oder weniger innerhalb der geschlossenen Bauchhöhle oder Brusthöhle stattfindet. Bei diesem Verfahren, das erstmals...
Read moreFrauen suchen oft Rat zu präventiven Maßnahmen gegen häufige Erkrankungen, die sich in der Perimenopause und Postmenopause entwickeln können. Der menopausale Übergang der Frau ist durch ein langsames Sistieren der Eierstockfunktion gekennzeichnet. Aufgrund dessen können...
Read moreManche Frauen, die in der Schwangerschaft mehrmals einen Spontanabort erleiden mussten, produzieren Antikörper gegen einen Teil der Plazenta. So manche Frauen werden zwar leicht schwanger werden. Allerdings erleiden sie infolge einen Spontanabort und verlieren ihr...
Read moreDie Anwendung von aus Fischöl produzierten Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft soll das Neugeborene vor Asthma schützen können. Unlängst wurde der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft und dem Risiko der neugeborenen Kinder, später an Asthma...
Read moreOmega-3-Fettsäuren und Vitamin D zeigen für Frauen positive Effekte für bei Kinderwunsch beziehungsweise In-vitro-Fertilisation. Seit vielen Jahren wird die bedeutende Rolle der Mikronährstoffe in der weiblichen Fruchtbarkeit beziehungsweise in der Reproduktion vermutet. Nützliche Mikronährstoffe beziehungsweise Vitalstoffe für Frauen mit...
Read moreHoher Blutdruck in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Präeklampsie und Gestationshypertonie, mit Auswirkungen auf das Geburtsgewicht. Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft kann zur Geburt von Kindern mit einem verminderten Geburtsgewicht führen. Das ist für das...
Read moreDie langfristige medikamentöse Behandlung von Gebärmutter-Myomen ohne Operation mit Ulipristalacetat ist in vielen Fällen eine gute Alternative. Eine Entfernung der Gebärmutter aufgrund eines gutartigen Tumors ist nach wie vor eine der häufigsten Operationen überhaupt. Doch nicht...
Read moreUrogenitale Infektionen sind z.B. Harnwegsinfekte, urogenitale Chlamydien-Infektionen, bakterielle Vaginitis und Candidosen. Das sind häufige Erkrankungen der Frau. Urogenitale Infektionen des weiblichen Genitourethraltrakts sind häufig. Beispielsweise erkrankt jede zweite Frau mindestens einmal in ihrem Leben an einem...
Read moreEs gibt teils schwere Risiken in der Schwangerschaft, die jungen werdenden Mütter Kopfzerbrechen machen. Im Blickpunkt stehen dabei die richtigen Nährstoffe. Natürlich ist es der größte Wunsch fast jeder schwangeren Frau, dass sie ein gesundes...
Read moreDie Laparoskopie sollte stets die Ursache einer Salpingitis, Entzündung der Eileiter, bestätigen, wobei eine rasche Therapie schwere Folgen vermeiden hilft. Im Grunde genommen sollte die klinische Diagnose der Salpingitis, der Entzündung einer oder beider Eileitern,...
Read moreDas Risiko für frühe Komplikationen in der Schwangerschaft ist bei Frauen mit Endometriose höher. Deswegen sollte man Schwangere adäquat vorwarnen. Das Risiko für Komplikationen wie eine Fehlgeburt oder eine Bauchhöhlen-Schwangerschaft ist bei Frauen mit Endometriose...
Read moreDie Häufigkeit von Zwillingsschwangerschaften nimmt zu, damit auch die Risiken für Frühgeburten und Fehlbildungen, weshalb eine engmaschige Betreuung notwendig ist. In den vergangenen Jahren hat die Häufigkeit von Zwillingsschwangerschaften stark zugenommen. Etwa eine von 54 werdenden Müttern...
Read moreWas man bei Blasenschwäche tun kann: Harninkontinenz trägt zur Verschlechterung von Lebensqualität bei und ist bei Frauen in den Wechseljahren sehr häufig. Frauen tragen hier ein etwa siebenmal höheres Risiko als Männer, an einer Blasenschwäche zu leiden. Etwa ein...
Read moreHilft nicht gegen Fehlgeburten: Ohne vorhandene Gerinnungsstörungen oder anderen Risiken sollte man in der Schwangerschaft kein Heparin einsetzen. Im Grunde genommen kann man nur bei etwa der Hälfte aller Frauen die Ursache für ihre wiederholten Fehlgeburten feststellen....
Read moreEine genetisch bedingte Überempfindlichkeit auf Sexualhormone soll eine Prämenstruelle Dysphorie, einer Sonderform des Prämenstruellen Syndroms, auslösen. Die Prämenstruelle Dysphorie – auch als prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) bezeichnet – ist eine Sonderart des prämenstruellen Syndroms. Dabei erleben betroffene Frauen einen...
Read moreDepressionen nach der Geburt können auf Wochenbettdepression oder auch auf eine Funktionsstörung der Schilddrüse, Hashimoto-Thyreoiditis, hindeuten. Im Grunde genommen überschätzen junge Mütter häufig das Auftreten von depressiven Verstimmungen nach der Geburt. Doch bei Nichtbehandlung können schwerwiegende Probleme für Mutter und...
Read moreDas Entfernen der Eierstöcke erhöht das Risiko eines Prolaps nach Hysterektomie nicht. Im Gegenteil: es kann nach der Gebärmutterentfernung kann das Risiko sogar senken. Nach einer Hysterektomie macht auch das Entfernen der Eierstöcke Sinn. Denn diese zu erhalten, schützt nicht vor...
Read moreWeibliche Fruchtbarkeit und Gene hängen zusammen: Manche verfügen Frauen über eine Veranlagung, um mit jüngerem Alter Kinder bekommen zu können. Im Zuge des SOCIOGENOME Projektes, analysierte unlängst ein internationales Expertenteam Daten von 4.300 in den Niederlanden...
Read moreDas Mammographie-Screening bringt mehr Nutzen als Risiken. Vor allem bei dichter Brust sollten weitere Bildgebungen falsch negative Egebnisse ausschließen. Obwohl das Mammographie-Screening seit der Einführung in Kanada im Jahr 1988 viel Nutzen gebracht hat, erfordern Fragen zum...
Read moreEine Scheideninfektion mit den Symptomen Scheidenausfluss, Juckreiz und Brennen sowie einen Mangel an Laktobazillen kann Frau wirksam vorbeugen. Unter dem Strich gehen die meisten Scheideninfektionen mit einem oft fischig riechenden Scheidenausfluss einher, begleitet von Symptomen...
Read moreErhöhte Entzündungswerte in der Schwangerschaft können der Grund dafür sein, dass sich die Gehirnentwicklung des ungeborenen Kindes verändert. Durch erhöhte Entzündungswerte während der Schwangerschaft könnten Veränderungen im Gehirn des Ungeborenen entstehen. Die Forscher befürchten, dass...
Read moreNahezu acht von zehn Frauen im gebärfähigen Alter müssen Monat für Monat die vielfältigen Symptome einer Dysmenorrhoe ertragen. Mit unterschiedlichen Erfahrungen. In einer rezenten Studien zu den Erfahrungen der Studienteilnehmerinnen zeigte sich, dass eine Dysmenorrhoe sehr unterschiedliche Symptome verursachen...
Read moreAsthmapatientinnen, die in die Wechseljahre kommen, sollten wissen, dass die hormonelle Umstellung in der Menopause Asthma verschlechtern kann. Die Menopause, die Wechseljahre, führt bei Frauen zu tief greifenden körperlichen und psychischen Veränderungen. Die Hormonumstellung verursacht typische Wechseljahresbeschwerden wie...
Read moreMyome und Endometriose können starke Schmerzen verursachen, wobei bei beiden Erkrankungen noch nicht erklärt ist, wie sie entstehen. Myome oder Endometriose gehören zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die mit sehr starken Schmerzen einhergehen können. Monat für Monat leiden viele Frauen...
Read moreRheuma, Kinderwunsch und Schwangerschaft stellen für die Beziehung von Arzt, Rheumatologen und Patientin eine besondere Herausforderung dar. Im Grunde genommen sind Frauen mit Rheuma-Erkrankungen häufig bei Krankheitsausbruch im gebärfähigen Alter, wenn sie über Kinderwunsch und eine Schwangerschaft nachdenken oder...
Read moreEine gesunde Scheidenflora enthält zahlreiche Milchsäurebakterien, ihr Gleichgewicht kann sich durch verschiedenartige Einflüsse negativ verändern. Unter dem Strich ist eine gesunde Scheidenflora physiologischerweise mit zahlreichen Milchsäurebakterien (hauptsächlich Lactobacillen) besiedelt. Zusätzlich können in geringer Menge eventuell auch andere Bakterien...
Read moreParacetamol in der Schwangerschaft kann das Testosteron bei ungeborenen Jungen senken, was lebenslange Gesundheitsprobleme zur Folge haben kann. Wenn Frauen in der Schwangerschaft über einen längeren Zeitraum Paracetamol einnehmen, dann könnte das auch die Testosteron-Produktion bei ungeborenen...
Read moreAnatomische Veränderungen wie die Endometriose können bei der Menstruation funktionelle Schmerzen verursachen. Zwei bis drei Prozent aller Frauen leiden während der Menstruation unter teilweise starken Schmerzen. Bei manchen Betroffenen führen die Schmerzen sogar dazu, dass sie...
Read moreBlutungsstörungen in der Perimenopause, im Wechsel, gehören zu den häufigsten Gründen, dass Frauen während der Wechseljahre den Gynäkologen aufsuchen. Unter dem Strich gehören während der Wechseljahre Blutungsstörungen in der Perimenopause zu den häufigsten Gründen, dass...
Read moreMit der Drospirenon-only-Pille steht in Österreich nun ein vollkommen östrogenfreies Verhütungsmittel zur Verfügung. Der vollständige Verzicht auf das Geschlechtshormon wirkt sich günstig auf das Nebenwirkungsprofil der Drospirenon-only-Pille (DOP) aus. Studien mit 2.000 Frauen zufolge besteht bei...
Read moreGutartige Knoten in der Brust, Fibroadenome, kann man mit dem hochintensiven fokussierten Ultraschall (HIFU) mittels Wärme schonend und ambulant behandeln. Im Grunde genommen sind Fibroadenome gutartige Knoten in der Brust. Diese kommen typischerweise bei etwa zehn...
Read moreHormonelle Antikonzeptiva haben nachhaltig die Welt verändert, indem sie für Frauen und Männern die Sexualität deutlich erleichtert haben. Der Altösterreicher Carl Djerassi hat die entscheidenden Syntheseschritte für jene Bauteile, die letztendlich zur Entwicklung der Pille geführt hatten,...
Read moreEin offener Rücken bei ungeborenen Kindern ist mittels Ultraschall im frühen Stadium zu erkennen, was die frühe Diagnose Spina bifida ermöglicht. Im Grunde genommen ist die offene Spina bifida eine der häufigsten Fehlbildungen des zentralen...
Read moreDie beste Vorbeugung einer Infektion mit Varizellen in der Schwangerschaft stellt die aktive Immunisierung mit der Varizellen-Impfung dar. Varizellen, die Manifestation der Erstinfektion mit Varizella-Zoster-Virus, sind äußerst ansteckend, nach einer Exposition erkranken über 90 von 100 empfänglichen Personen. Da 95%...
Read moreEs gibt Situationen, in denen es manche Frauen nicht passt und sie deswegen die Menstruation verschieben beziehungsweise vermeiden möchten. Hormone aber auch pflanzliche Alternativen bieten hierzu Unterstützung. Über 70 Prozent der Frauen und jungen Mädchen...
Read morePruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. In ca. 20% der Fälle weist Pruritus in der Schwangerschaft auf eine zufällig mit der Schwangerschaft koinzidierende Dermatose, wie...
Read moreFünf wertvolle Tipps zum Jahreswechsel sollen dabei helfen, dass man sich seinen Kinderwunsch im kommenden Jahr eher erfüllen kann. Eine erfolgreiche Schwangerschaft ist eng mit dem Lebensstil der Frau und des Paares verbunden. Bereits einfache Tipps können...
Read moreDie Scheidenflora in der Postmenopause spielt eine wichtige Rolle beim Endometriumkarzinom. Wobei ein hoher pH-Wert der Scheide das Risiko erhöht. Das Endometriumkarzinom gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und ist die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen. Allgemein...
Read moreDie möglichen Lösungen in der kritischen Situation der Geburtshilfe sind vielschichtig und strukturelle Weichenstellungen in vielen Bereichen sind nötig. Was schon seit Jahren von Eltern, Hebammen, Gynäkologinnen und Gynäkologen und Pädiaterinnen und Pädiatern vorausgesagt wird,...
Read moreWenn man bei Gebärmutterhalskrebs den Tumor und das potentielle Ausbreitungsgebiet entfernt, verbessern sich die Chancen auf Heilung auch im fortgeschrittenen Stadium. Wird bei Gebärmutterhalskrebs der Tumor zusammen mit dem sogenannten Krebsfeld als potentiellem Ausbreitungsgebiet entfernt,...
Read moreDas Notfallmedikament Dobutamin kann bei Schwangerschaftsbedingter Herzschwäche – Peripartale Kardiomyopathie – die gängige Therapie verschlechtern. Katecholamine wie Dobutamin werden als Notfallmedikament vor allem bei akuter Herzschwäche angewendet, um die Herzkraft zu steigern. Doch Forscher fanden unlängst heraus, dass bei Patientinnen mit...
Read moreAnti-VEGF-Medikamente zur Therapie von Augenkrankheiten können in die Muttermilch übergehen und möglicherweise die Entwicklung von Säuglingen beeinträchtigen. In einer Studie entdeckten Forscher, dass bestimmte Medikamente zur Behandlung von Augenkrankheiten in die Muttermilch übergehen können. Es bestehen mögliche Sicherheitsbedenken....
Read moreDas Social Egg Freezing ist eine moderne Technologie, bei der mittels Kryokonservierung die jungen Eizellen für die künftige Verwendung gezielt aufbewahrt werden. Aus verschiedenen Gründen wie Ausbildung, Reisen und Karriere besteht heute der weltweite Trend, die...
Read moreHerzkranke Schwangere haben höhere Risiken. Die aktuelle Leitlinie fordert eine Risikoeinschätzung und Beratung vor der Schwangerschaft für alle betroffenen Frauen. Unter dem Strich sind viele Patientinnen mit Herzerkrankungen während ihrer Schwangerschaft einem höheren Risiko ausgesetzt. Dabei...
Read moreEine Schwangerschaft ist für das Mutterherz eine Art Stresstest, der eine zusätzliche Belastung darstellt. Wobei das Herz der Schwangeren dieser nicht immer gewachsen ist. Tatsächlich stellt eine Schwangerschaft für das Mutterherz eine zusätzliche Belastung dar, wobei es...
Read moreSpeziellen Behandlungszentren bieten für Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom eine interdisziplinäre und leitlinienbasierte Therapie. Unter dem Strich kommen Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom (UTS) kommen mit nur einem X-Chromosom auf die Welt. Dadurch können ihr Leben...
Read moreEine – häufig verkannte – Schilddrüsenentzündung kann nach der Entbindung zu anhaltender Erschöpfung und depressiver Verstimmung führen. Eine Schilddrüsenentzündungnach entwickelt fast jede zwölfte junge Mutter nur wenige Wochen nach der Entbindung. Diese sogenannte Postpartum-Thyreoiditis entsteht durch eine hormonelle Stresssituation, der die mütterliche...
Read moreDeutsche Ärzte verordnen jungen Frauen weniger Anti-Baby-Pillen mit höherem Risiko für Thrombosen und Embolien, wie eine Analyse der GKV-Verordnungsdaten ergab. Die Verordnung von risikoreicheren Anti-Baby-Pillen für Mädchen und junge Frauen bis 20 Jahren ist in den vergangenen zwei...
Read moreRund fünf Prozent aller Kinder liegen andersherum im Mutterleib – in der so genannten Beckenendlage. Hier ist die Drehung des Babys noch im Mutterleib möglich. Die Drehung des Säuglings noch im Mutterleib ist eine gute Alternative zum Kaiserschnitt bei Beckenendlage....
Read moreDie Bedürfnisse der Patientinnen mit Endometriumkarzinom sind nach Diagnose und Therapie der Krebserkrankung in der Regel sehr komplex. Das Endometriumkarzinom ist eine Krebserkrankung der Gebärmutterschleimhaut, an der typischerweise Frauen nach den Wechseljahren erkranken. In 10...
Read moreBei 4 von 10 übergewichtigen oder adipösen Frauen mit hohem Schwangerschaftsdiabetes-Risiko hilft eine individuelle Lebensstilveränderung zur Vermeidung der Erkrankung. Gestationsdiabetes bei Hochrisiko-Frauen kann durch simple, individuelle Lebensstilveränderung vermieden werden. Es ist ein leidiges Thema – Übergewicht und Fettleibigkeit – Schätzungen zufolge...
Read moreFrauen, die Esmya mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat zur Therapie von Uterusmyomen erhalten, sollten einmal pro Monat Leberwertetests unterzogen werden. Patientinnen, die Esmya ® zur Behandlung von Uterusmyomen einnehmen, sollten bis zur abschließenden Bewertung durch die EMA regelmäßigen...
Read moreDer pränatale Ultraschall beschreibt zuverlässig die normale Anatomie und kann schwerwiegende Fehlbildungen des Fetus ausschließen. Pränataldiagnostik heißt vorgeburtliche Diagnostik. Sie besteht aus dem nicht-invasiven bildgebenden Verfahren Ultraschall (US), aus Screeningtests (Kombination von Ultraschall und Bluttests), verschiedenen mütterlichen Bluttests...
Read moreDie gesetzliche Schwangerenvorsorge mit ihren monatlichen Vorsorgeterminen beginnt mit der Feststellung der Schwangerschaft, meist kurz nach dem Ausbleiben der Menstruation. Mit Feststellung der Schwangerschaft beginnt die gesetzliche Schwangerenvorsorge mit ihren monatlichen Vorsorgeterminen meist kurz nach...
Read moreDurch eine neue Methode können Frühgeburten besser erkannt werden. Dabei spielt vor allem die Elastizität des Gebärmutterhalses eine bedeutende Rolle. Wenn die Geburt nach der 38. Schwangerschaftswoche passiert, ist das für die Entwicklung eines Babys optimal. Doch...
Read moreDie Menopausale Hormonersatztherapie stellt die effizienteste Therapie bei Hitzewallungen und anderen Symptomen des klimakterischen Syndroms dar. Die Geschichte der Hormonersatztherapie: Zwischen Euphorie und Ernüchterung. Vor rund 20 Jahren trat die Hormonersatztherapie ihren Siegeszug an. Wechselbeschwerden, die als Folge...
Read moreIn der Schwangerschaft rauchen erhöht das Krebsrisiko für die weiblichen Nachkommen. Dies wirkt sich auch in späteren Lebensabschnitten noch aus. Es ist allgemeiner Konsens unter Experten aber auch in der Gesellschaft, dass Frauen, die in der...
Read moreDie Eierstocktransplantation könnte in Zukunft möglich sein, das zeigen erste vielversprechende Ergebnisse einer internationalen Studie unter Leitung der MedUni Wien. Etwa ein Prozent aller Frauen weltweit leidet an vorzeitigem Versagen der Eierstöcke. Die Gründe dafür sind...
Read moreGebärmuttertransplantation ist eine Alternative zur Leihmutterschaft, dass Frauen mit absoluter uteriner Infertilität genetisch eigene Kinder bekommen können. Eine sogenannte uterine Infertilität kann verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören geringfügige Fehlbildungen, gutartigen Veränderungen des Cavum uteri, die operativ durch Dissektion, Resektion, beseitigt werden...
Read moreStarke Blutungsstörungen, Krämpfe während der Menstruation, Myome und Endometriose können zu extremen Beschwerden führen, die Frauen im Alltag einschränken und belasten. Welche Therapie ist die passende? Handlungsempfehlungen gibt die S3-Leitlinie „Indikation und Methodik der Hysterektomie...
Read moreEine unkomplizierte Blasenentzündung kann bei zwei Drittel der Patientinnen ohne Antibiotika behandelt werden – in den Fokus sollten nicht antibiotische Therapien rücken. Braucht es unbedingt Antibiotika, um eine Blasenentzündung zu heilen? Oder reicht bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen eine Behandlung mit...
Read moreComputersimulation – um abzuschätzen, ob das Becken der Mutter zu schmal für den Kopf des Kindes ist – kann unnötigen Kaiserschnitt verhindern. Per Computersimulation können unnötige Kaiserschnitte bei der Entbindung verhindert werden. Damit kann abgeschätzt werden, ob...
Read moreAktuelle Studie zeigt enormen Einfluss von Übergewicht auf Schwangerschaften: Fast jede zweite Studienteilnehmerin mit starkem Übergewicht erlitt einen Abortus. Eine aktuelle Studie aus Australien zeigt den dramatischen Einfluss von Übergewicht auf den Schwangerschaftsverlauf. Bei 125...
Read moreKritik an der Anzahl der Untersuchungen: werdende Mütter bekommen in Deutschland nahezu immer die gleiche Behandlung – unabhängig von Risikofaktoren. Nahezu alle befragten Frauen – 99 Prozent – erhalten mehr Untersuchungen in der Schwangerschaft als die Mutterschaftsrichtlinien vorsehen. Ob sie eine...
Read moreEine peripartale Kardiomyopathie – Schwangerschaft bedingte Herzschwäche – zeigt häufig durch angeborene Mutationen einen schwereren Krankheitsverlauf. Die Schwangerschaft bedingte Herzschwäche (peripartale Kardiomyopathie, PPCM) weist ähnliche klinische Merkmale auf wie die häufig auftretende Herzmuskelerkrankung, idiopathische dilatative Kardiomyopathie (iDCM), die...
Read moreAm – 17. Oktober 2015 – war in den USA Verkaufsstart für Addyi mit dem berühmt berüchtigten Wirkstoff Flibanserin – dem sogenannten Viagra für Frauen. Doch es gibt viel Kritik. Nach der Zulassung im August kommt nun Flibanserin unter...
Read moreZu viel Ultraschall während der Schwangerschaft? Nein sagt die DEGUM. Die Mutterschaftsrichtlinien sind das Minimum an guter Vorsorge. In Deutschland nehmen Frauen mehr Ultraschalluntersuchungen in Anspruch als es die Mutterschaftsrichtlinien vorsehen. Aus gutem Grund, wie Experten...
Read moreOb das Ungeborene glücklich oder traurig ist, können Gesichtsausdrücke des Fetus im Ultraschall nicht verraten. Dennoch kann man dabei einiges erfahren. Ein Fetus im Ultraschall kann einiges bieten: gegen Ende des zweiten Schwangerschaftsdrittels haben...
Read more95% der Frauen, die sich für eine Abtreibung entschiedenen hatten, haben ihren Schwangerschaftsabbruch nicht bereut. Die Existenz des Post-Abortion-Syndroms ist wissenschaftlich nicht belegt. Das Post-Abortion-Syndrom (PAS) gilt als psychisch-emotionales Syndrom infolge eines Schwangerschaftsabbruchs wird jedoch weder...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber