Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Rheumatologie

Cannabis gegen Schmerzen bei Rheuma im Fokus

Lena Abensberg by Lena Abensberg
6. Dezember 2020
in Pflanzenheilkunde, Rheumatologie, Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass kognitive Auswirkungen von THC auf einen anderen Mechanismus zurückzuführen sind als einige seiner anderen Eigenschaften. © William Casey / Fotolia

Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass kognitive Auswirkungen von THC auf einen anderen Mechanismus zurückzuführen sind als einige seiner anderen Eigenschaften. © William Casey / Fotolia

Der Einsatz von Cannabis gegen chronische Schmerzen bei Rheuma wird intensiv diskutiert, Experten warnen aber vor der Selbstmedikation.

Viele Erwachsene mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen leiden unter anhaltenden Schmerzen. Derzeit wird viel über den therapeutischen Nutzen von Cannabis intensiv diskutiert. Allerdings fehlen für die Behandlung gegen chronische Schmerzen bei Rheuma-Erkrankungen mit künstlich hergestellten Cannabis jedoch bislang aussagekräftige Studien. Dementsprechend wurde unlängst der Einsatz von Cannabis gegen Schmerzen bei Rheuma in einer Metaanalyse untersucht. Es ergaben sich nur geringe positive Effekte, aber auch bedenkliche Nebenwirkungen. Derzeit untersuchen dänische Forscher die Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabidiol zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis oder Spondylitis ankylosans.

 

Gegen die Schmerzen und zur Entzündungshemmung

Im Grunde genommen ist Cannabis sativa, so der lateinische Name der Hanfpflanze, eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Lange schon gibt es Anzeichen für ihre medizinische Wirksamkeit, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu hemmen. Dass Cannabisprodukte bei einigen Erkrankungen einen positiven Effekt haben, konnten in den vergangenen Jahren auch zahlreiche klinische Studien zeigen.

Die Datenlage zu Cannabis gegen Schmerzen bei Rheuma-Erkrankungen ist sehr spärlich.

So können beispielsweise bei Tumorpatienten Cannabinoide während der Chemotherapie den Appetit anregen. Und zugleich kann Cannabis Übelkeit und Erbrechen eindämmen. Zudem können Cannabinoide auch helfen, schmerzhafte Muskelverspannungen bei Patienten mit Multipler Sklerose zu unterdrücken. Einige chronische Schmerzpatienten (auch mit Rheuma) berichteten zudem über gute Erfahrungen mit Cannabis gegen Schmerzen.

 

Cannabis bei Rheuma in der Literatur

Wissenschaftler haben unlängst eine Literatursuche zu Cannabis gegen Schmerzen durchgeführt. Sie wollten herausfinden, bei welchen rheumatischen Erkrankungen, die chronische Schmerzen verursachen, Cannabis wirkt. Zudem wollten sie wissen, ob der Medizinalhanf verträglich und sicher ist.

Die Forscher haben jedenfalls darauf geachtet, dass nur Studien in die Metaanalyse eingeschlossen wurden, die aussagekräftig genug waren. Das waren dann eben randomisierte doppelblinde Studien.

Das heisst, dass das Cannabisprodukt mit Placebo verglichen wurde. Und weiter wussten weder Arzt noch Patient, welches von beiden jeweils im Einsatz war. Bei der Sichtung der Studien stellten die Forscher schnell fest, dass die Datenlage zu Rheumaerkrankungen und Cannabis spärlich ist.

Beispielsweise fanden die Forscher zwei Studien über die Dauer von zwei beziehungsweise sechs Wochen mit 71 Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom. Weiter war eine vier-wöchige Studie mit 30 Rückenschmerzpatienten relevant. Schließlich kam auch eine fünf-wöchige Studie mit Tetrahydrocannbinol/Cannabidiol mit 58 Patienten mit rheumatoider Arthritis in die Analyse.

 

Keine bessere Wirksamkeit

Die ausgewählten Studien zeigten keine bessere Wirksamkeit der untersuchten synthetischen Cannabisprodukte gegenüber Kontrollsubstanzen wie Placebo bzw. einem schmerzlindernden Antidepressivum. Die Patienten berichteten, die Cannabisprodukte trotz einiger unangenehmer Nebenwirkungen wie beispielsweise Konzentrationsstörungen, Sedierungen oder Müdigkeit gut vertragen zu haben.

 

Keine Empfehlung aufgrund der schwachen Datenlage

Zu Cannabis gegen Schmerzen bei Rheuma geben die Forscher aufgrund der schwachen Datenlage deshalb keine Empfehlung ab. Das schließt jedoch nicht aus, dass Ärzte ihre Patienten, die als austherapiert gelten, mit Cannabinoide behandeln.

Im Grunde genommen sollte man Schmerzpatienten die Therapie mit Cannabinoiden nicht vorenthalten. Allerdings fordern Experten dazu auch weitere Studien. Hingegen riskieren Patienten, die sich mit Medizinalhanf oder Cannabis aus Eigenanbau selbst behandeln, doch belastende Nebenwirkungen.

Schließlich ist eine groß RCT-Studie mit Tetrahydrocannabinol (THC) zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Rheumatoider Arthritis und Morbus Bechterew noch nicht abgeschlossen. Wobei die Ergebnisse auch im Zusammenhang mit Schmerzen und Müdigkeit, Fatigue, im Fokus stehen. Das Design ist innovativ, da bei Nicht-Respondern mit Cannabidiol (CBD) nach 12 Wochen THC zur Behandlung hinzugefügt wird.


Literatur:

Pope JE. Management of Fatigue in Rheumatoid Arthritis. RMD Open. 2020 May;6(1):e001084. doi: 10.1136/rmdopen-2019-001084. PMID: 32385141; PMCID: PMC7299512.

Oliver Hendricks, Tonny Elmose Andersen, Afshin Ashouri Christiansen, Jette Primdahl, Ellen Margrethe Hauge. Torkell Ellingsen, Tina Ingrid Horsted, Anja Godske Bachmann, Anne Gitte Loft, Anders Bo Bojesen, Mikkel Østergaard. Merete Lund Hetland, Niels Steen Krogh, Kirsten Kaya Roessler, Kim Hørslev Petersen. Efficacy and safety of cannabidiol followed by an open label add-on of tetrahydrocannabinol for the treatment of chronic pain in patients with rheumatoid arthritis or ankylosing spondylitis. Protocol for a multicentre, randomised, placebo-controlled study. BMJ Open. 2019; 9(6): e028197. Published online 2019 Jun 4. doi: 10.1136/bmjopen-2018-028197.

Fitzcharles M.-A., Ste-Marie P. A., Häuser, W. et al. Efficacy, tolerability and safety of Cannabinoid Treatments in the Rheumatic Diseases. A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Arthritis Care & Research, 2015


Quelle: PD Dr. med. Winfrid Häuser, Redemanuskript, Pressekonferenz Deutscher Schmerzkongress 2015

Tags: CannabisFibromyalgiePraxisRheumaSchmerzen
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com
Rheumatologie

Chronische Rückenschmerzen durch Rheuma – Axiale Spondyloarthritis

15. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Chronische Rückenschmerzen durch Rheuma – Axiale Spondyloarthritis

15. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK