Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Schmerztherapien

Canabis, Hanf, THC: Cannabinoid bei neuropathischen Schmerzen

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
9. September 2021
in Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Das natürlich in Cannabis vorkommende Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) ist besonders synergetisch mit Opioiden. © Wollertz / shutterstock.com

Das natürlich in Cannabis vorkommende Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) ist besonders synergetisch mit Opioiden. © Wollertz / shutterstock.com

Unabhängig von einer Cannabis-Legalisierung sollten Cannabinoid-Medikamente künftig gegen neuropathische Schmerzen eine wichtigere Rolle spielen können.

Unlängst ergab eine italienische Studie, dass ein Cannabinoid-Medikament aus Canabis die sogenannte nozizeptive Übertragung von Schmerzreizen beim Menschen hemmen kann. Bekanntlich entsteht nozizeptiver Schmerz durch Stimulation der Schmerzrezeptore , den Nozizeptoren. Demensprechend könnten die Wirkstoffe auch in der Behandlung von neuropathischen Schmerzen eine wichtigere Rolle spielen könnten. Bislang haben Schmerzexperten den Einsatz von Cannabis, Hanf, und Cannabinoiden bei neuropathischen – durch Schädigungen von Nerven bedingten – Schmerzen widersprüchlich diskutiert. Denn die Evidenz für diese Behandlung des neuropathischen Schmerzes ist nach wie vor recht gering.

 

Wirksamkeit und Cannabis-Legalisierung

Bis heute konnte die Forschung die klinische Wirksamkeit von Cannabinoiden in verschiedenen Anwendungsgebieten wissenschaftlich zeigen. Gut belegt sind vor allem Brechreiz hemmende, Appetit steigernde sowie krampflösende Effekte.

Cannabinoide lindern den Schmerz, Spastik sowie Angst, stimulieren den Appetit und unterdrücken Übelkeit sowie Erbrechen. Außerdem verbessern sie die Lebensqualität und sind in multimodale  Behandlungskonzepte gut integrierbar. Besonders synergistisch ist die Kombination des Hanfpflanzen-Bestandteils THC mit einer Opioid-Therapie.

Anders als Opioide führen Cannabinoide auch bei Überdosierung zu keiner potenziell lebensgefährlichen Atemdepression und auch zu keiner Unterdrückung der wichtigen Abwehrfunktion gegen infektiöse Keime.

Die Diskussion zur Cannabis-Legalisierung sollte keine ungünstigen Auswirkungen auf den Einsatz von Cannabinoid-Medikamenten in der Schmerz- und Palliativmedizin wie beispielsweise auch gegen neuropathische Schmerzen haben. Es gibt ja bereits heute wirksame, standardisierte Medikamente mit wissenschaftlich belegter Wirksamkeit.

 

Cannabinoide bei Krebs und (neuropathischen) Schmerzen

Schließlich zeigten Cannabinoide bei Krebs-Erkrankungen in verschiedenen Studien gute schmerzlindernde Effekte. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist die Behandlung von Krebspatienten, die trotz starker Opioide noch an Schmerzen leiden. Denn zwei von drei Krebspatienten klagen über Schmerzen, wobei ein Drittel von ihnen unter moderaten bis schweren Symptomen leidet.

Wenn man in der Schmerztherapie den aktuellen Empfehlungen folgt, setzt man bei starken Schmerzen vor allem Opioide ein. Hinzu kommen zusätzliche Mittel wie nicht-steroidale Antirheumatika, Antikonvulsiva sowie auch Antidepressiva. Es bleibt eine Minderheit von etwa zehn bis 20 Prozent von Patienten, die trotz aller Bemühungen weiterhin über eine deutliche Schmerzsymptomatik klagen. Für sie könnten industriell hergestellte Medikamente und/oder magistraliter in Apotheken produzierte Mittel mit Cannabinoiden Linderung bringen.

Erst kürzlich fasste eine Übersichtsarbeit die Ergebnisse der wenigen klinischen Studien zu Cannabinoide bei Krebs zusammen. Dabei zeigte sich ein schwacher schmerzlindernder Effekt.

Im Grunde genommen sind zwar Cannabinoid-Medikamente also bezüglich schmerzstillender Wirksamkeit den starken Opioiden unterlegen. Allerdings können sie bei Krebsschmerzen als zusätzliche Medikation eine Verbesserung der Symptomkontrolle bewirken.


Literatur:

Finn DP, Haroutounian S, Hohmann AG, Krane E, Soliman N, Rice ASC. Cannabinoids, the endocannabinoid system, and pain: a review of preclinical studies. Pain. 2021 Jul 1;162(Suppl 1):S5-S25. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002268. PMID: 33729211.

Sydney Tateo. State of the evidence: Cannabinoids and cancer pain – A systematic review. Journal of the American Association of Nurse Practitionners. J Am Assoc Nurse Pract. 2017 Feb;29(2):94-103. doi: 10.1002/2327-6924.12422. Epub 2016 Nov 10.

Elizabeth J. Rahn and Andrea G. Hohmann. Cannabinoids as pharmacotherapies for neuropathic pain: From the bench to the bedside. Neurotherapeutics. 2009 Oct; 6(4): 713–737. doi: 10.1016/j.nurt.2009.08.002


Quellen:

Di Stefano et al. Cannabinoid Dronabinol inhibits nociceptive transmission in humans. A double blind randomized controlled study. Abstract PO39 EFIC Congress.

https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/druginfo/meds/a607054.html

http://bja.oxfordjournals.org/content/101/1/59.full.pdf

Tags: CannabinoidenCannabisCannabis-LegalisierungDronabinolneuropathische SchmerzenPraxis
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022
Nervenfasern © Andrii Vodolazhskyi / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Ursache chronischer Schmerzen mit Ultraschall erkennen

13. April 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK