Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Stärkste unter den vermarkteten Wirkstoffen gegen Herpes Zoster: mit Brivudin die Gürtelrose behandeln

Axel Rhindt by Axel Rhindt
10. August 2021
in Infektiologie, Wirkstoffe und Arzneimittel
Die einmal täglich angewendete, therapeutisch ausreichende Tablette mit Brivudin fördernt die Compliance.

Die einmal täglich angewendete, therapeutisch ausreichende Tablette mit Brivudin fördernt die Compliance.

Brivudin – der Wirkstoff gegen Herpesviren – wird vor allem bei Patienten über 50 Jahren gegen Infektionen mit Herpesvirus 1 und Herpes zoster – der Gürtelrose – angewendet.

Herpes zoster – die Gürtelrose – sollte rasch ein Arzt behandeln, bereits nach der Ausbruch der ersten Symptome. Hierzu eignet sich der antivirale Wirkstoff Brivudin ist ein, der sich seit langem in der Behandlung der Gürtelrose bewährt hat. Die Dauer Therapie beträgt normalerweise eine Woche, wobei Übelkeit die häufigste mögliche unerwünschte Wirkung darstellt.

 

Gürtelrose durch das Varicella zoster-Virus

Bei der Gürtelrose wird das Varicella zoster-Virus im Nervensys­tem reaktiviert, die Erkrankung tritt vor allem im höheren Alter auf. Viele Kinder erleiden eine sogenannte Varicellen-Infektion – die Windpocken.

Die Infektion ist im Grunde genommen problemlos, doch die die eingedrungenen ­Herpesviren verweilen im Körper und gelangen über die Nervenbahnen in das zentrale Nervensystem ZNS. Mehr als 9 von 10 Personen in Mitteleuropa tragen übrigens Herpesviren im Körper.

Dort schlummern sie unentdeckt jahrzehntelang und warten auf ihre „Chance“ und schlagen bei Abnahme der zellulären Immunabwehr – beispielsweise durch Medikamente wie Immunsuppressa nach Transplantationen, Krebs, AIDS oder Autoimmunerkrankungen bzw. auch durch geschwächte Abwehrkräfte im höheren Alter – zu.

Das Herpes zoster-Virus vermehrt sich dann, löst in den betreffenden Ganglien Entzündungen und Nekrosen aus und führt zu den typischen gefüllten Bläschen auf den entzündeten Hautstellen – Neuralgien, Parästhesien, Gehirnhautentzündung und Lähmung können die Folge sein.

 

Zusammenhang Windpockenimpfung und Gürtelrose

Die Windpockenimpfung – die Kinder vor einer Erkrankung mit Windpocken schützt – scheint auch indirekte Effekte auf eine Herpes Zoster zu haben. So könnten möglicherweise die in der Kindheit nicht geimpften Erwachsenen ein erhöhtes Risiko für eine Gürtelrose-Erkrankung zu haben.

Braunschweiger Forscher (Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung – HZI) konnten mit ihren Untersuchungen demonstrieren, dass die Windpockenimpfung langfristig zu weniger Gürtelrose-Fällen führt (publiziert in „Human Vaccines & Immunotherapeutics“).

 

Brivudin gegen Gürtelrose

Das sogenannte Nukleosidanalogon Brivudin kommt in der Therapie von Infektionen mit dem Herpesvirus 1 und Herpes zoster – der die Gürtelrose auslöst – zum Einsatz. Vor allem über 50 Jahre alte Patienten werden mit Brivudin behandelt.

Brivudin hemmt das Herpes zoster-Virus 200- bis 1.000-fach stärker als die anderen zum Einsatz kommenden Virustatika Aciclovir und »Penciclovir (der aktive Metabolit von Famciclovir).

Die orale Bioverfügbarkeit von Brivudin liegt wegen des starken »First pass«-Effektes bei 30% (maximale Plasmaspiegel bereits nach 1 Stunde bei einer terminalen Halbwertszeit von 16 Stunden). Mahlzeiten können die einmal tägliche Aufnahme von Brivudin verzögern.

Die tägliche Tablette sollte über einen Zeitraum von einer Woche lang einnehmen, die Uhrzeit der Anwendung sollte kaum variieren.

Die Therapie mit Brivudin sollte nach zwei, maximal drei Tagen nach Auftreten der ersten Hautzeichen begonnen werden.

Der Patient sollte darauf aufmerksam gemacht werden, den Arzt zu verständigen, wenn sich in den ersten 2 bis 3 Tagen der Behandlung mit Brivudin der Zustand verschlechtert oder auch nicht verbessert hat.


Literatur:

Drositis I, Kontopodis E, Saloustros E, Androulakis N. Interaction of brivudine with capecitabine: A case of serious toxicity. J BUON. 2019 Nov-Dec;24(6):2579. PMID: 31983140.

De Clercq E. Fifty Years in Search of Selective Antiviral Drugs. J Med Chem. 2019 Aug 22;62(16):7322-7339. doi: 10.1021/acs.jmedchem.9b00175. Epub 2019 Apr 12. PMID: 30939009.

Wollina U, Machetanz J. Herpes zoster und postzosterische Neuralgie. Hautarzt. 2016 Aug;67(8):653-65. doi: 10.1007/s00105-016-3834-y.

Dworkin RH, Johnson RW, Breuer J, Gnann JW, Levin MJ, Backonja M, Betts RF, Gershon AA, Haanpaa ML, McKendrick MW, Nurmikko TJ, Oaklander AL, Oxman MN, Pavan-Langston D, Petersen KL, Rowbotham MC, Schmader KE, Stacey BR, Tyring SK, van Wijck AJ, Wallace MS, Wassilew SW, Whitley RJ. Recommendations for the management of herpes zoster. Clin Infect Dis. 2007 Jan 1;44 Suppl 1:S1-26. doi: 10.1086/510206. PMID: 17143845.

Wassilew S; Collaborative Brivudin PHN Study Group. Brivudin compared with famciclovir in the treatment of herpes zoster. Effects in acute disease and chronic pain in immunocompetent patients. A randomized, double-blind, multinational study. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2005 Jan;19(1):47-55.

Keam SJ, Chapman TM, Figgitt DP. Brivudin (bromovinyl deoxyuridine). Drugs. 2004;64(18):2091-7; discussion 2098-9.

Rabasseda X. Brivudine: a herpes virostatic with rapid antiviral activity and once-daily dosing. Drugs Today (Barc). 2003 May;39(5):359-71. doi: 10.1358/dot.2003.39.5.740221. PMID: 12861349.

Tags: GürtelroseHerpes ZosterHerpesvirenHerpesvirusInfektionPraxisWindpocken
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Der bekannte Hustenlöser Acetylcystein (ACC) hilft nicht nur bei Husten und Erkältungen, sondern schützt mit seiner antioxidativen Wirkungen auch unsere Zellen.
Erkältung

Corona-Pandemie: Hustenlöser Acetylcystein bei Husten mit guter Wirkung auch bei Covid 19

8. April 2022
Sexuelle Nebenwirkungen und Antidepressiva. © Photographee.eu / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Welche sexuelle Nebenwirkungen Antidepressiva verursachen können

1. April 2022
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

1. April 2022
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com
Frauengesundheit

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

28. März 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Rotwein, Weintrauben © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Resveratrol in Rotwein: Polyphenole für Gesundheit und ein langes Leben

22. März 2022
Load More
Next Post
Ausdauer- und Krafttraining © Brian A Jackson / shutterstock.com

Mehr Sport, mehr Männerhormon Testosteron und so besserer Sex

Haut und Haare

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

10. März 2022
Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK