Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Heilmittel gegen Blasenentzündung und für die Prostata

Lena Abensberg by Lena Abensberg
1. Dezember 2020
in Pflanzenheilkunde, Urologie
Die Sägepalme (Serenoa repens) kommt vor allem im ­Südosten der USA vor. © shutterstock.com

Die Sägepalme (Serenoa repens) kommt vor allem im ­Südosten der USA vor. © shutterstock.com

Heilpflanzen, pflanzliche Heilmittel, unterstützen uns seit tausenden von Jahren gegen Beschwerden der Prostata und Blase wie einer Blasenentzündung.

Seit vielen Jahrhunderten wird die Heilkraft Pflanzlicher Heilmittel für Blase und Prostata sehr geschätzt: bei Harnwegsinfekten – Blasenentzündung, ­Entzündungen der ableitenden Harnwege – und Prostata-Beschwerden. Beispielsweise haben sich antibakteriell wirkende Heilpflanzen wie Bärentrauben- und Preiselbeerblätter als hervorragende Mittel gegen Bakterien und andere Krankheitserreger bewährt. Ein andere Gruppe hilft bei Harnwegs­erkrankungen, indem sie die Ausscheidung von Harn fördert ­(sogenannte wasser- oder harntreibende ­Effekte).

Ihre bekanntesten Vertreter sind ­Birkenblätter und Goldrutenkraut, die eine gründliche und regelmäßige Durchspülung der ableitenden Harnwege unterstützen. Wichtig ist deswegen: gleichzeitig viel trinken, damit die ­zusätzliche ­Durchspülung gut funktioniert. Die wichtigsten pflanzlichen Arzneimittel bei Prostatabeschwerden sind ­Sägepalmenfrüchte und Brennnessel­wurzel. Sie wirken ausgezeichnet gegen Beschwerden beim Wasserlassen und ­häufigem Harndrang.

Die Sägepalme (Serenoa ­repens) kommt vor allem im ­Südosten der USA, allen voran an den Küsten Floridas, vor. Das pflanzliche ­Arzneimittel zeigt als Sägepalmenextrakt – aus reifen, getrockneten Sägepalmenfrüchten –bei ­gutartiger Prostatavergrößerung hervorragende Wirkung. Es kommt zur Verbesserung der Symptome wie den typischen ­Entleerungsstörungen, Schmerzen beim Wasserlassen sowie nächtlichem oder ­plötzlich auftretendem Harndrang.

 

Heilpflanzen für Beschwerden von Blase (Blasenentzündung) und Prostata

Bärentraubenblätter zählen aufgrund ihrer ­antibakteriellen Wirkungen seit mehr als 1000 Jahren zu den wichtigsten Heilpflanzen bei Harnwegsinfekten. Sie töten die Bakterien ab, beseitigen effizient die Ursachen für die Entzündung und helfen, dass die Beschwerden schnell gelindert werden.

Birkenblätter des schönen, grünen bis 30 Meter hohen ­Birkenbaums reinigen und spülen sanft die Harnwege durch. Die harntreibenden Blätter regen die Nierenfunktion an, sodass das ­Wasser und mit ihm Krankheitserreger aus dem ­Körper gespült werden können.

Goldrutenkraut blüht in den Sommer­monaten in prächtigen ­goldenen Farben und wird nachweislich seit dem 13. Jahrhundert ­erfolgreich bei Blasen- und Nieren- leiden ­eingesetzt. Die Blütenköpfchen und die Blätter enthalten den größten Teil der ­nieren­anregenden und ­harntreibenden Inhaltsstoffe.

Die Brunnenkresse wirkt harntreibend, aber auch blutreinigend und magenstärkend. Sie enthält zahlreiche Mineralstoffe wie Jod und Eisen und ist reich an Vitamin A und Vitamin C.

Brennnesselblätter haben einen leicht harntreibenden Effekt und lindern bei gutartiger Prostatavergrößerung Beschwerden beim Wasserlassen. Früher galt sie als Symbol für den Blitzgott, dessen Strahl ebenfalls brennt und sengt.

Preiselbeerblätter wirken ebenfalls antibakteriell, nur etwas schwächer als die Bärentrauben­blätter. Die Abkochung der ­Blätter ist aber magenschonender und schmeckt viel besser als ein Tee mit Bärentraubenblättern.


Literatur:

Cicero AFG, Allkanjari O, Busetto GM, et al. Nutraceutical treatment and prevention of benign prostatic hyperplasia and prostate cancer. Arch Ital Urol Androl. 2019;91(3):10.4081/aiua.2019.3.139. Published 2019 Oct 2. doi:10.4081/aiua.2019.3.139

Ballabh B, Chaurasia OP, Ahmed Z, Singh SB. Traditional medicinal plants of cold desert Ladakh-used against kidney and urinary disorders. J Ethnopharmacol. 2008;118(2):331‐339. doi:10.1016/j.jep.2008.04.022

Tags: BärentraubenblätterBlaseDurchspülungHarnwegsinfektenPraxisProstataProstatabeschwerden
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM
Urologie

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com
Ernährung

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Schwarzpappel mit 6,80 Meter bei Bad Kissingen. © Rainer Lippert / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Schwarzpappel, Populus nigra: viele Vorteile und gesundheitliche Wirkung gegen Entzündungen

19. Januar 2021
Load More
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

11. November 2020
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

16. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Schwarzpappel mit 6,80 Meter bei Bad Kissingen. © Rainer Lippert / wikimedia

Schwarzpappel, Populus nigra: viele Vorteile und gesundheitliche Wirkung gegen Entzündungen

19. Januar 2021
Der Hoffnungsträger Wilde Karde gegen Borreliose wirkt als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden. © TinasDreamworld / shutterstock.com

Wilde Karde gegen Borreliose: große Hoffnung im Kampf gegen Borrelien

19. Januar 2021
Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK