Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Biologische Uhr der Frau: Fruchtbarkeit und Hormone

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
8. März 2022
in Frauengesundheit, LEBENSART
Die biologische Uhr der Frau tickt heute bis über das 50. Lebensjahr hinaus, Kinder werden deswegen oft erst später bekommen. © Alliance / shutterstock.com

Die biologische Uhr der Frau tickt heute bis über das 50. Lebensjahr hinaus, Kinder werden deswegen oft erst später bekommen. © Alliance / shutterstock.com

Die biologische Uhr zur Fruchtbarkeit der Frau tickt etwa einen Zeitraum von knapp unter 40 Jahren: von der Pubertät mit 13 bis zur Menopause im 50 +.

In vielen Partnerschaften wird der Kinderwunsch heutzutage nach hinten verschoben. Lifestyle und berufliche Karriere bekommen den Vorzug. Auch aufgrund des medizinischen Fortschritts im Zusammenhang mit Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburtshilfe tickt heutzutage die biologische Uhr der Frau bis über das 50. Lebensjahr hinaus.

So umfassen die fertilen Jahre der Frau umfassen einen Zeitraum von ca. 38 Jahren: beginnend mit der der Pubertät im durchschnittlichen Alter von 13 Jahren bis zu Beginn der Menopause ab durchschnittlich dem 51. Lebensjahr. Dazwischen ist das biologische Leben der Frau im Rhythmus der zyklischen Monatsblutungen organisiert.

Weibliche Fruchtbarkeit: Veranlagung beeinflusst, in welchem Alter Frauen Kinder bekommen

Menstruation und Fruchtbarkeit

Viele Absurditäten, Mythen und Irrlehren begleiten die Menstruation der Frau in der Geschichte. Frauen wurden während der Menstruation häufig vom religiösen Leben und vom Alltagsleben ausgeschlossen, tabuisiert und isoliert. Im Jahre 735 hat Papst Gregor der Große –  in einem für die damaligen Zeit beispiellos mutigem Edikt –die Anwesenheit von menstruierenden Frauen beim katholischen Gottesdienst erlaubt.

Erst in der Gegenwart wurde der weibliche Zyklus richtig verstanden, wobei der Wirtschaftsfaktor »Monatshygiene« eine bedeutende Rolle einnimmt. Milliarden Euro werden pro Jahr für Binden, Tampons und Einlagen ausgegeben: die teilweise hoch innovativen Produkte werden stets verbessert. Hinzu kommen diverse Kosmetika und Pflegemittel.

Im Sinne der erfolgreichen Fortpflanzung arbeitet die Natur gerne mit einer Strategie der großen Überschüsse. So kommt ein neugeborenes Mädchen mit etwa einer Million Eizellen zur Welt, neugeborene Buben werden mit 40 bis 60 Millionen Samenfäden ausgestattet.

Die Schwangerschaftsrate beim Menschen von maximal 25% pro Zyklus ist allerdings sehr gering. Deswegen durchlaufen Frauen 12 und mehr Zyklen im Jahr: das ist für Säugetiere ein außergewöhnliches Phänomen.

Schwangerschaft vermeiden, Variabilität des weiblichen Zyklus verstehen

Die biologische Uhr bei Frauen und die Hormone

Hormone sind Botenstoffe, die unser Leben regulieren – regelmäßige Zyklen signalisieren übrigens hormonelle Gesundheit, die Bezeichnung Hormone wird erst seit dem Jahre 1905 im wissenschaftlichen Sprachgebrauch verwendet. Heutzutage hofft man sogar durch neue Erkenntnisse zu Hormone die biologische Uhr beeinflussen zu können.

Hormone regeln seit 1,2 Milliarden Jahren die biologischen Aktivitäten mehrzelliger Lebewesen und ermöglichen ihnen zu funktionieren, sich fortzupflanzen und an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Bei Säugetieren läuft der Regelprozess über ein Hierarchiesystem in drei Ebenen ab, kontrolliert durch Rückkopplungsmechanismen. Im Wesentlichen sind die Ebenen Hypothalamus – Hypophyse – große Hormondrüsen die Zielorgane.

 

Fruchtbarkeit ist altersabhängig

Eizellen können sich nicht regenerieren oder neu entstehen, die altern mit der Frau. Die biologische Uhr ist zwar in Takt, aber die Fruchtbarkeit lässt nach und es ist schwieriger schwanger zu werden.

So wird eine gesunde 25-jährige Frau mit einem fruchtbaren Partner im Schnitt innerhalb von fünf Zyklen schwanger, während eine 35-Jährige dafür bereits 11 Zyklen benötigt. Für die relativ hohe Anzahl ungewollt kinderloser Paare ist somit der häufig späte Kinderwunsch im Zuge der Lebensplanung verantwortlich.

Doch auch beim Mann tickt wie bei der Frau die biologische Uhr im Sinne der Qualität seiner Samen. 50% der Ursachen liegen bei der Frau, 40% beim Mann, in 10% sind beide Partner betroffen. Deswegen muss der Mann auch von Anfang an in die Abklärung der Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit einbezogen werden.

Menstruation verschieben, vermeiden: Empfängnisfähigkeit bleibt


Literatur:

Yu Q. Biological clock: the oscillator of gene expression. Sci China Life Sci. 2018;61(1):128–130. doi:10.1007/s11427-017-9239-6

Akiyama S, Ohta H, Watanabe S, Moriya T, Hariu A, Nakahata N, Chisaka H, Matsuda T, Kimura Y, Tsuchiya S, Tei H, Okamura K, Yaegashi N. The uterus sustains stable biological clock during pregnancy. Tohoku J Exp Med. 2010 Aug;221(4):287-98.

McLean M, Bisits A, Davies J, Woods R, Lowry P, Smith R. A placental clock controlling the length of human pregnancy. Nat Med. 1995 May;1(5):460-3.

Bian J, Wang Z, Dong Y, Cao J, Chen Y. Effect of monochromatic light on the circadian clock of cultured chick retinal tissue [published online ahead of print, 2020 Mar 18]. Exp Eye Res. 2020;194:108008. doi:10.1016/j.exer.2020.108008


Quelle:

Biologische Uhr – Endokrinologie der gebärfähigen Frau. MEDMIX 4/2004.

Tags: frauen und ihre biologische uhrHormoneMenstruationPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

22. Februar 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

30. April 2022
Die Traubensilberkerze – Cimicifuga racemosa – ist die wichtigste Heilpflanze für die Wechseljahre. © Phil Robinson / shutterstock.com

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

19. April 2022
Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK