Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Wirkung der Biologika-Medikamente bei Plaque-Psoriasis im Vergleich

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
17. Oktober 2021
in MEDIZIN
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque Psoriasis profitieren in den letzten Jahren sehr von der Biologika-Entwicklung. © 2Ban / shutterstock.com

Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque Psoriasis profitieren in den letzten Jahren sehr von der Biologika-Entwicklung. © 2Ban / shutterstock.com

Verglichen mit Placebo haben alle Biologika-Medikamente bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis eine bessere Wirkung, normalerweise mit wenig Nebenwirkungen.

In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Immunologie der Psoriasis erzielt. In diesem Sinne begünstigte diese Entwicklung immer präziserer Therapien mit besserer Wirkung. Allerdings sprechen nicht alle Patienten mit Plaque-Psoriasis auf die gute Wirkung einer Therapie mit Biologika-Medikamente an, nichtzuletzt aufgrund der geringen Rate an Nebenwirkungen. Allerdings kommen die Wirkstoffe nur bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung zur Anwendung.

Im Grunde genommen ist das wichtigste Ziel der Psoriasis-Therapie jedenfalls eine möglichst symptomfreie Hauterscheinung. In einer rezenten Analyse brachten nun die drei Biologika Brodalumab, Ixekizumab und Risankizumab die besten Therapie-Ergebnisse.

 

Kurzfristige effektive Wirkung von Biologika bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis

Die gewünschte symptomfreie Haut (Psoriasis Area Severity Index, PASI-100) oder eine nahezu symptomfreie Haut (PASI-90) sind jedenfalls heutzutage für die meisten Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis einem realistisches Therapieziel. Im Grunde genommen ist dafür die Wirkung der modernen Biologika-Therapien verantwortlich. Nun haben Forscher in einer aktuellen Meta-Analyse die Wirksamkeit der unterschiedlichen Biologika bei Plaque Psoriasis verglichen.

Die Forscher hatten deswegen die verschiedenen Ergebnisse randomisierter klinischer Studien mit den Biologika-Medikamenten Infliximab, Adalimumab, Ustekinumab, Secukinumab, Ixekizumab, Brodalumab, Risankizumab oder Guselkumab bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis beleuchtet. Dabei zeigten Brodalumab, Ixekizumab und Risankizumab die höchsten PASI-90- und PASI-100-Raten. Die drei Wirkstoffe scheinen im Vergleich mit den anderen Biologika am effektivsten zu sein.

 

Unterbrechung der Behandlung mit Biologika und Nachbehandlung bei chronischer Plaque-Psoriasis

Im Grunde genommen sollten Biologika bei chronischer Plaque-Psoriasis ihre Wirkung eigentlich kontinuierlich entfalten. Und zwar um die Wirksamkeit zu maximieren und aufrechtzuerhalten. Dennoch können aus einer Reihe von Gründen Unterbrechungen der Behandlung erforderlich sein.

Forscher haben dazu jüngst die Evidenz aus klinischen Studien zu Wirkung, Nebenwirkungen, Sicherheit und Immunogenität in klinischen Studien für zugelassene Biologika für chronische Plaque-Psoriasis überprüft.

Dazu konnten sie nach einer systematische Suche in großer medizinischer Datenbanken insgesamt 35 Artikel in die Analyse eingeschlossen. Darunter 13 kontrollierte Studien.

Studien zur Bewertung einer kontinuierlichen Therapie gegenüber einer bedarfsgerechten Dosierung (einschließlich Infliximab, Etanercept und Secukinumab) haben eine überlegene Wirksamkeit für die kontinuierlichen Therapien gezeigt.

Randomisierte Entzugsstudien für Etanercept, Adalimumab, Ixekizumab, Brodalumab, Guselkumab, Risankizumab und Tildrakizumab, zeigten keinen signifikanten Einfluss auf die Haut bei Patienten, die einmal unterbrochen und dann erneut behandelt wurden.

Mit der möglichen Ausnahme von Infliximab scheint jedenfalls eine vorübergehende Unterbrechung der Biologika-Therapie sicher zu sein. Dementsprechend erlangen die meisten Wirkstoffe nach Wiederbeginn der Behandlung ihre sehr gute Wirkung wieder.

 

Schwere Komplikationen

Jedenfalls verursachen die Biologika normalerweise eine sehr gute Wirkung mit wenig Nebenwirkungen und gelten deswegen als Goldstandard für mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis. Es können aber sehr wohl auch schwere und akute Komplikationen auftreten.

Dazu wurden über verschiedene ernsthafte Erkrankungen, schwerwiegende Infektionen und schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse berichtet. Bislang kann der Zusammenhang mit der biologischen Therapie aber nicht als ursächlich angenommen werden.

Dennoch scheinen bestimmte Patienten mit Plaque-Psoriasis ein höheres Risiko für ernsthafte Nebenwirkungen mit den Biologika zu haben. Deswegen müssen Ärzte schließlich bei der Überwachung und der Biologika-Behandlung ihrer Patienten ihr Urteilsvermögen einsetzen und wachsam sein.


Literatur:

Barker J, Baker H, Nadeem A, Gu DH, Girolomoni G. Health Economic Assessment of Optimal Biological Treatment for Moderate-to-Severe Psoriasis. Clin Drug Investig. 2021 Oct 16. doi: 10.1007/s40261-021-01089-4. Epub ahead of print. PMID: 34655022.

Wang CY, Foley P, Baker C, Rademaker M. Biological Therapy Interruption and Re-Treatment in Chronic Plaque Psoriasis. J Drugs Dermatol. 2021 Oct 1;20(10):1063-1071. doi: 10.36849/JDD.5716. PMID: 34636525.

Tada Y, Watanabe R, Noma H, Kanai Y, Nomura T, Kaneko K. Short-term effectiveness of biologics in patients with moderate-to-severe plaque psoriasis. A systematic review and network meta-analysis [published online ahead of print, 2020 Jun 18]. J Dermatol Sci. 2020;S0923-1811(20)30199-7. doi:10.1016/j.jdermsci.2020.06.003

Reid C, Cordingley L, Warren RB, Griffiths CEM. Progress to Date in Advancing Stratified Medicine in Psoriasis. [Published online ahead of print, 2020 Jun 30.] Am J Clin Dermatol. 2020;10.1007/s40257-020-00533-z. doi:10.1007/s40257-020-00533-z

Kim HJ, Lebwohl MG. Biologics and Psoriasis: The Beat Goes On. Dermatol Clin. 2019;37(1):29-36. doi:10.1016/j.det.2018.07.004

Kamata M, Tada Y. Safety of biologics in psoriasis. J Dermatol. 2018;45(3):279-286. doi:10.1111/1346-8138.14096

Oussedik E, Patel NU, Cash DR, Gupta AS, Feldman SR. Severe and acute complications of biologics in psoriasis. G Ital Dermatol Venereol. 2017;152(6):586-596. doi:10.23736/S0392-0488.17.05750-9

Tags: BiologikaPlaque-PsoriasisPraxis
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

MEDIZIN

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

18. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0
Pflanzenheilkunde

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Die Schilddrüse sollte man immer wieder vorbeugend untersuchen lassen. Denn bereits chronisch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind mit einem höheren Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verbunden. © Dragon Images 7 shutterstockcom
Endokrinologie und Diabetologie

Auch leicht erhöhte Schilddrüsenwerte können bereits gefährlich sein

17. Mai 2022
Load More

Haut und Haare

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

10. März 2022
Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

18. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK