Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Karriere, Beruf, Ausbildung

Bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte in Österreich

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
12. Dezember 2021
in MEDIZIN
Arzt, Ärzte, Karriere, Standespolitik. © wavebreakmedia / shutterstock.COM

Arzt, Ärzte, Karriere, Standespolitik. © wavebreakmedia / shutterstock.COM

Rechnungshofbericht zur Drop-Out-Quote von 31 Prozent untermauert die Forderungen auf bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte in Österreich.

Zwischen 2008 und 2019 haben 31 Prozent der Absolventen an den heimischen Medizin-Universitäten nicht in Österreich den Arztberuf ergriffen. Das zeigt ein aktueller Bericht des Rechnungshofs. Die Ärztekammer fordert seit Jahren von der Politik bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte. Zudem sollte man vermehrt in die Ausbildung zu investieren.

„Wir fordern die Verantwortlichen seit Jahren dazu auf, alles zu tun, um diesen Trend zu stoppen. Nur ist leider nichts geschehen. 2005/06 hatte diese Drop-Out-Quote noch 17 Prozent betragen“, ärgert sich Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte.

Unter dem Strich muss man für Ärzte in Österreich bessere Arbeitsbedingungen bieten. Dementsprechend Jungärzten ein wirklich attraktives Angebot machen. Denn sonst wird Österreich auch künftig auf eigene Kosten Ärztinnen und Ärzte für die Schweiz oder Deutschland ausbilden.

„Dazu gehört eine leistungsgerechte Entlohnung, die auch einem internationalen Vergleich standhält. Ausreichend besetzte Dienstposten, verbesserte Karrierechancen, Teilzeitmöglichkeit. Aber auch eine qualitative Ausbildungsoffensive. Wie zum Beispiel die Einführung eines Ausbildungsoberarztes an jeder Abteilung, an der ausgebildet wird“, präzisiert Mayer. Außerdem müßte man Ärztinnen und Ärzte sofort von unnötigen bürokratischen Aufgaben befreien. Damit diese hauptsächlich das machen können, wofür man sie jahrelang ausgebildet hatte. Mit anderen Worten die beste Medizin für die Patientinnen und Patienten zu leisten.

 

Apropos Ausbildung

„Eine Erhöhung der Studienplätze, wie von der Regierung vor kurzem beschlossen, wird das Problem alleine nicht lösen. Dann gehen eben noch mehr unserer Absolventen ins deutschsprachige Ausland oder auch nach Skandinavien – dort freut man sich schon auf unsere topqualifizierten Mediziner! Auch das haben wir bereits mehrfach betont. Geschehen ist auch in diesem Bereich wieder einmal nichts!“ Und dass die Politik im vergangenen Sommer die Festsetzung von Ausbildungsstellen von der Ärztekammer an die Länder übertragen hat, werde die Situation weiter zuspitzen, befürchtet Mayer: „Die Ärztekammer war hier der Garant für eine qualitätsvolle und unabhängige Kontrolle. Die Bundesländer müssen jetzt erst einmal – wohlgemerkt mit Steuergeld – neun Parallelsysteme aufbauen. Dieses Geld sollte man besser in die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung investieren. Außerdem ist zu befürchten, dass die Qualität der Arztausbildung sinken wird – und diese Verschlechterung wird zu einer weiteren Abwanderungswelle ins Ausland führen, wo auf Ausbildung nämlich großen Wert gelegt wird.“

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Hypotonie (niedriger Blutdruck) / Hypertonie (Bluthochdruck). © Syda Productions / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Bluthochdruck bei jungen Menschen häufig: Männliche Jugendliche besonders betroffen

14. Mai 2022
Natürliche pflanzliche Antioxidantien, Phytochemikalien und sekundäre Pflanzenstoffe stehen im Blickpunkt zahlreicher Studien. © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in höheren Konzentrationen an können Risiko für Demenz verringern

13. Mai 2022
Load More
Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Insulin, Glucose, Menschliches Insulin © UGREEN 3 / shutterstock.com

Zur Behandlung von Typ-1-Diabetes körpereigenes Immunsystem modifizieren

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK