Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Bauchaortenaneurysma-Riss vorbeugen: Sonographie kann Leben retten

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. Dezember 2020
in MEDIZIN
Bauchaortenaneurysma-Riss vorbeugen: Sonographie kann Leben retten

Die Sonographie unterstützt die rechtzeitige Aneurysma-Diagnose, um früh genug einen tödlichen Bauchaortenaneurysma-Riss mittels Chirurgie zu vermeiden.

Das Bauchaortenaneurysma (BAA) ist eine Erweiterung der Bauchschlagader (Aorta) auf einen Durchmesser von mindestens 30 mm. Durch die Ausdünnung der Wand erhöht sich die Rupturgefahr in Abhängigkeit des Aneurysma-Durchmessers. Wichtigste Faktoren für die Entstehung eines Aneurysmas sind das männliche Geschlecht ab dem 65. Lebensjahr und Nikotinkonsum. Mit Ultraschall kann die Größe der Bauchschlagader in fast 100 Prozent aller Untersuchten sehr genau bestimmt werden. Vier große randomisierte Studien konnten zeigen, dass ein Ultraschallscreening sinnvoll sein kann. Die Raten von Gesamtsterblichkeit, Mortalität durch einen Bauchaortenaneurysma-Riss, Zahl der Rupturen und Notfalloperationen gingen im Langzeitverlauf durch das Sonographie-Screening signifikant zurück. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht daher den Nutzen für Männer ab dem 65. Lebensjahr. Seit Januar 2018 ist die Vorsorgeuntersuchung durch Hausärzte, Urologen, Internisten, Radiologen und Chirurgen nach Genehmigung durch die Kassenärztliche Vereinigung für diese Patientengruppe abrechenbar.

Der fehlende Nachweis für den Nutzen eines Screenings auch für Frauen liegt möglicherweise auch daran, dass in nur einer der oben erwähnten Studien unter den Teilnehmenden Frauen waren (6,8 Prozent in Bezug auf alle vier Studien) und diese im Gegensatz zu den anderen drei Studien eine deutlich kürzere Nachbeobachtungszeit von vier bis fünf Jahren hatte. Es ist daher wahrscheinlich, dass das Risiko, an einem Aneurysma zu erkranken, für Frauen größer ist.

 

Leitlinie für die Sonographie zur Bauchaortenaneurysma-Riss-Früherkennung

Entsprechend werden in der 2018 veröffentlichten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) folgende Empfehlungen für eine sonografische Untersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysma-Riss ausgesprochen:

  • Männer ab dem 65. Lebensjahr;
  • Frauen ab dem 65. Lebensjahr, wenn sie rauchen oder geraucht haben, und
  • unabhängig vom Geschlecht, wenn bei einem Verwandten ersten Grades ein Aneurysma diagnostiziert wurde.

Mehr noch haben Frauen, die rauchen, ein höheres Risiko als Männer, an einem Aneurysma zu erkranken und ein höheres Rupturrisiko, wenn ein Aneurysma nachgewiesen ist. Zum Screening ist kritisch anzumerken, dass es auch Risiken birgt. Auf der einen Seite muss das Risiko einer schwerwiegenden Komplikation bei einer offenen oder endovaskulären Therapie niedriger sein als die Ruptur des Aneurysmas beim Spontanverlauf.

Auf der anderen Seite gilt es, Überdiagnostik und Übertherapie zu verhindern, wobei im Einzelfall nicht geklärt werden kann, ob das Aneurysma im weiteren Verlauf des Lebens rupturiert oder der Mensch vor Eintreten der Ruptur an einer anderen Krankheitsursache verstorben wäre. Auch ist durch Studien nicht hinreichend geklärt, welchen Einfluss die Kenntnis eines Aneurysmas auf die Lebensqualität des betroffenen Menschen hat.

 

Wenn die Diagnose Aneurysma gesichert ist, dann entscheidet vor allem die Größe über das weitere Vorgehen.

Ab 55 mm bei Männern, ab 50 mm bei Frauen wird die Empfehlung einer Ausschaltung des Aneurysmas ausgesprochen. Kleinere Aneurysmata werden mit Ultraschall beobachtet, die Intervalle hängen dabei von der Größe, den Risikofaktoren, vor allem Nikotinkonsum, und der Wachstumsgeschwindigkeit ab. Da Frauen, und noch mehr rauchende Frauen, zur Ruptur neigen, werden hier kürzere Intervalle empfohlen.

Bei der Ultraschallmessung soll die Leading-Edge-Methode angewendet und stets die Beziehung des Aneurysmas zu den Nierenarterien und die Größe der Beckenarterien mitbeurteilt werden. Das Screening wurde in Deutschland flächendeckend eingeführt und wird von der Bevölkerung nach ersten Eindrücken gut angenommen. Genaue Analysen, insbesondere Langzeitergebnisse, stehen noch aus. Durch COVID-19 wurden in den letzten Monaten Screeningprogramme heruntergefahren. Dies ist insbesondere bei bösartigen Tumoren aufgedeckt worden. Für Großbritannien wurde dies auch für Gefäßpatienten im Allgemeinen beobachtet. Es ist jedoch noch nicht im Detail bekannt, ob dies Auswirkungen zum Beispiel auf die Rupturrate von Aneurysmata hat.


Quelle:

Statement: Bauchaortenaneurysma-Riss vorbeugen: Sonografie kann Leben retten – Vorsorge-Check-up durch Ultraschall Dr. med. Siegfried Krishnabhakdi, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie im Klinikum Osnabrück GmbH, DEGUM-Kursleiter. Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) „Ultraschall in der Altersmedizin: Schwere Verläufe bei COVID-19 frühzeitig aufspüren; einem Schlaganfall und dem lebensbedrohlichen Bauchaortenaneurysma vorbeugen“. Dezember 2020

Tags: BauchaortenaneurysmaPraxis
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Sport © Stefan Schurr / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Gegen Herzinfarkt Sport betreiben

15. Mai 2022
Hypotonie (niedriger Blutdruck) / Hypertonie (Bluthochdruck). © Syda Productions / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Bluthochdruck bei jungen Menschen häufig: Männliche Jugendliche besonders betroffen

14. Mai 2022
Natürliche pflanzliche Antioxidantien, Phytochemikalien und sekundäre Pflanzenstoffe stehen im Blickpunkt zahlreicher Studien. © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in höheren Konzentrationen an können Risiko für Demenz verringern

13. Mai 2022
Vor allem auch in einer Beziehung sollten die Partner realisieren, dass Mikroaggressionen die Gesundheit des Beleidigten schädigt. © KieferPix / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Mikroaggressionen wirken negativ auf die Gesundheit der betroffenen Zielpersonen

13. Mai 2022
Load More

Innere Medizin

Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Innere Medizin

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com

Marker für Entzündung helfen, Risiko für Lungenkrebs einzuschätzen

16. Mai 2022
Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK