Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Babywatching – Betrachten des Feten mit Ultraschall

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
29. Februar 2020
in Gynäkologie und Geburtshilfe
Babywatching Ultraschall © Valentina Razumova / shutterstock.com

Babywatching Ultraschall © Valentina Razumova / shutterstock.com

Unter dem Begriff Babywatching versteht man im Regelfall eine Untersuchung mit Ultraschall, die ausschließlich dem Betrachten des Feten dienen sollte.

Immer öfter organisieren Eltern Babywatching mittels Ultraschall als eine Art Event für Familienmitglieder und Freunden. Dabei kommt dann meist 3D/4D-Ultraschall zum Einsatz, der sehr schön das fetale Gesicht, die Hände sowie die Füße darstellen kann. Manchmal ist sogar das Geschlecht des Kindes erkennbar. Außerdem kann der 4D-Ultraschall auch Bewegungen des Feten sowie eventuell Mimiken zeigen.



Der Schwerpunkt einer 2D-Untersuchung liegt ebenfalls auf dem Gesicht, den Händen sowie den Füßen. Schließlich sind 2D- und 3D-Ultraschall miteinander vergleichbar, da beide Verfahren die Untersuchungsregion jeweils abscannen oder abtasten. Eher selten wird mittels gepulstem Doppler die Herzaktion des Feten demonstriert.

Im Grunde genommen besteht kein medizinischer Hintergrund für Babywatching besteht nicht. Allerdings ist es ein häufiger Wunsch der werdenden Eltern, ihr ungeborenes Kind zu sehen.

 

Ultraschall in der Schwangerschaft

Die sogenannten Mutterschaftsrichtlinien definieren den gesetzlichen Standard in der Betreuung einer Schwangeren in unseren Breiten. Dabei bietet der sogenannte Basis-Ultraschall mit vier dokumentierten Messbildern

  • das Messen des Feten (Kopf, Rumpf, Oberschenkel),
  • Herzaktion ja/nein,
  • Fruchtwasser
  • Plazenta.

Beim erweiterten Basis-Ultraschall arbeitet der Arzt inhaltlich wird eine Checkliste abgearbeitet, die etwa 50 Prozent der Organsysteme des Feten betrifft. Dazu gehören alle möglichen Parameter, die eventuell mit Trisomie 21 in Verbindung gebracht werden könnten. Dabei sollen vier Bilder gegebenenfalls eventuelle Auffälligkeiten darstellen können.

Dieser Ultraschall kann mit 2D- und 3D/4D-Ultraschall erfolgen. Eine Farbdopplersonografie gehört zur Herzdarstellung und Gefäßdarstellung im Regelfall dazu. Dieser Ultraschall erfolgt meist um die 18. bis 22. Schwangerschaftswoche.



 

Weitere Methoden

  • Feindiagnostischer Ultraschall: großer Ultraschall, Organdiagnostik, Zweittrimester-Ultraschall, Organ-Ultraschall
  • Ersttrimesterscreening: darunter versteht man eine Art „frühe“ Feindiagnostik im Zeitraum 11+0 bis 13+6 SSW. Dabei kann man bereits zu einem frühen Zeitpunkt die normale Anatomie (Kopf, Beginn Hirnentwicklung, Beginn Gesichtsentwicklung, Herz, zwei Arme, zwei Beine, Rumpf, Funktion Magen und Harnblase) beschreiben und schwerwiegende anatomische Fehlbildungen ausschließen.
  • Gepulste Dopplersonografie (Synonym: Doppler): Die gepulste Dopplersonografie dient insbesondere der Suche nach Präeklampsie (Bluthochdruck in der Schwangerschaft) als häufigste Erkrankung der Mutter in der Schwangerschaft sowie der Differentialdiagnose einer vorgeburtlichen Entwicklungsstörung (Wachstumsretardierung) des Feten.
  • Fetale Echokardiografie (01774): Eine fetale Echokardiografie (Herzuntersuchung) wird selten allein durchgeführt. Meist wird sie im Zusammenhang mit der Feindiagnostik durchgeführt, was inhaltlich Sinn macht.
  • Vorgeburtliche Bluttests: darunter versteht man im Regelfall Methoden der „nicht invasiven Pränataltestung“ (NIPT) in mütterlichem Blut. Wobei damit die plazentare DNA im mütterlichen Serum untersucht werden. Diese Tests werden für verschiedene Chromosomen (Trisomie 21, 13, 18, Geschlechtschromosomen, verschiedene Mikrodeletionen) angeboten. Die in Studien der Anbieter beschriebene hohe Entdeckungsrate von 99,5 Prozent (epidemiologische Studien gehen allerdings von etwa 96 Prozent aus) besteht nur für Trisomie 21, hier ist die Testgüte im Screeningkollektiv exzellent.

Bezogen auf die anderen Trisomien ist der Ultraschall im Ersttrimesterscreening und in der Feindiagnostik überlegen. Bei den Geschlechtschromosomen bestehen andere Fehlermöglichkeiten und für die Mikrodeletionssyndrome ist die Detektionsrate noch nicht hoch genug. Darüber hinaus gibt es auch Bluttests, zum Beispiel hinsichtlich des Rhesusfaktors oder für andere Krankheiten (in der Summe immer selten und häufig im Ultraschall erkennbar).




Quelle:

STATEMENT » Babywatching, Ultraschall nach Mutterschaftsrichtlinien, feindiagnostischer Ultraschall, vorgeburtliche Bluttests und … – wo liegen die Unterschiede? «. PD Dr. med. Kai-Sven Heling, DEGUM-Vizepräsident, PK der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). April 2019, Berlin

Tags: 4D-UltraschallBabywatching UltraschallPraxisUltraschall
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Menopausale Hormonersatztherapie stellt nach wie vor die wirksamste Methode zur Behandlung klimakterischer Beschwerden dar. © AMM / afcom.at
Gynäkologie und Geburtshilfe

Perimenopause und Postmenopause: typische Erkrankungen vorbeugen

15. Februar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Schwangere © Syda Productions / shutterstock.com
Gynäkologie und Geburtshilfe

Warum manche Frauen in der Schwangerschaft häufig einen Spontanabort erleiden

17. Januar 2021
Ist die Vaginitis, Vaginose, ein lästiges Problem oder eine ­große Herausforderung? © royaltystockphoto.com / shutterstock.com
Gynäkologie und Geburtshilfe

Brennen und Juckreiz durch gestörte Scheidenflora und Vaginitis, Vaginose

2. Januar 2021
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

20. Dezember 2020
In der Küche ist die Gefahr einer Infektion mit Toxoplasmen während der Schwangerschaft am größten: ungewaschener Salat, schlecht oder gar nicht gewaschene Messer, mit denen rohes Fleisch Gemüse geschnitten werden. Katzen stellen ein geringeres Toxoplasmose-Risiko dar, als allgemein geglaubt wird. © nanka / shutterstock.com
Frauengesundheit

Toxoplasmose: Screening auf Toxoplasmen in der Schwangerschaft

19. Dezember 2020
Load More
Next Post
Als ambulant erworbene Pneumonie wird eine Lungenentzündung bezeichnet, bei der sich der Patient außerhalb des Krankenhauses angesteckt hat. © Sergey Nivens / shutterstock.com

Ambulant erworbene Pneumonie mit Kortikosteroide behandeln

Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

18. Juli 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Schwangere Imagebild © Syda Productions / shutterstock.com

Vitamin D-Versorgung in der Schwangerschaft oft nicht ausreichend

1. März 2021
Die benigne Prostatahyperplasie ist ein sehr sinnvolles Anwendungsgebiete für Brennesselwurzel. © Gelpi JM / shutterstock.com

Benigne Prostatahyperplasie mit Phytopharmaka behandeln

17. Februar 2021
Die Menopausale Hormonersatztherapie stellt nach wie vor die wirksamste Methode zur Behandlung klimakterischer Beschwerden dar. © AMM / afcom.at

Perimenopause und Postmenopause: typische Erkrankungen vorbeugen

15. Februar 2021
Blase © Magic mine / shutterstock.com

Zufallsbefund Harnblasenkrebs: bei Männern häufiger als bei Frauen

1. Februar 2021
Mit Folsäure Neuralrohrdefekt präventiv begegnen.

Folsäure gegen Fehlbildungen bei Babys

28. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Welche Rolle eine Gluten-Einnahme bei Säuglingen mit dem Risiko für Zöliakie spielt, wird seit langem diskutiert. © rook76 / shutterstock.com

Glutenhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko für Zöliakie

3. März 2021
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Resilienz in der Corona-Pandemie: Psychisch starke Menschen bewältigen Krisen besser

3. März 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK