Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Pflege und Kosmetik

Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
30. März 2022
in Dermatologie und Ästhetische Medizin, Ethno-Medizin, Pflege und Kosmetik
Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

Die indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen.

Im Grunde genommen galt die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda noch vor wenigen Jahren in westlichen Ländern vor allem als exotisches Wellnesskonzept. Doch zunehmend rückt der medizinische Aspekt der ganzheitlichen Heilkunde in den Vordergrund. Mittlerweile hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Ayurveda als medizinische Wissenschaft anerkannt. Denn das jahrtausendealte Wissen zeigt insbesondere bei der Behandlung chronischer Beschwerden beachtliche Erfolge. Dementsprechend kann Ayurveda verschiedene Beschwerden lindern. Beispielsweise wie bei Keratosis pilaris. Mit anderen Worten ist das die Reibeisenhaut, eine Verhornungsstörung der Haut. Schließlich kann die indische Heilkunst vor allem auch bei Krankheiten der Haut wie Psoriasis und Neurodermitis die normale Therapie positiv unterstützen kann.


Selbstmedikation mit Homöopathie, Schüßler Salze sowie Phytopharmaka

Homöopathika zur Selbstmedikation werden zu 70 Prozent aus Pflanzen hergestellt. © kerdkanno / shutterstock.comQuelle: kerdkanno / shutterstock.com
Homöopathika zur Selbstmedikation werden zu 70 Prozent aus Pflanzen hergestellt. © kerdkanno / shutterstock.com

Die Selbstmedikation mit Homöopathie, Schüßler Salze sowie Phytopharmakaerfährt aufgrund der Wünsche der Konsumenten einen fortfahrenden Aufschwung und wird auch in Zukunft weiter ansteigen. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/selbstmedikation-in-europa/


Selbstmedikation mit Homöopathie, Schüßler Salze sowie Phytopharmaka

Ayurveda fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers

Im Grunde genommen rückt Ayurveda den ganzen Menschen in den Blickpunkt. Dabei berücksichtigt man auch, welche äußeren Einflüsse bestimmte Erkrankungen begünstigen können. Viele Betroffene reagieren dabei besonders bei Stress mit entzündlichen Schüben.

Es gibt zudem auch Patienten, die merken, dass bestimmte Genussmittel oder Wetterwechsel ihre Erkrankung begünstigen. Allerdings haben alle verschiedenen Auslöser jedenfalls auch eines gemein. Nämlich dass sie die Selbstregulation des Körpers aus dem Takt bringen.

Der Ansatz des Ayurveda für die Haut ist es daher, nicht nur die Symptome zu lindern. Stattdessen will man die Haut wieder in Balance bringen. Und zwar damit die natürlichen Mechanismen zum Schutz und zur Regeneration wieder funktionieren.

Deswegen enthalten Rezepturen von Ayurveda für die stark strapazierte Haut auch Heilpflanzen. Und zwar neben pflegenden und beruhigenden Nährstoffen. Wobei die Naturstoffe auch ausgleichend auf die Aktivität der Zellen wirken sollen. Zudem will man so neuen Entzündungen vorbeugen.

 

Ayurveda-Behandlung bei Psoriasis und Neurodermitis

Im Grunde genommen umfasst eine Behandlung mit Ayurveda bei Krankheiten der Haut auch den Lebensstil des Patienten. Dazu analysiert man Faktoren wie die Körperhygiene, bestimmte Essgewohnheiten sowie den Umgang mit dem Stress. Gerade der letzte Punkt spielt bei den wichtigsten Problemen eine große Rolle.

Viele Schuppenflechte- sowie auch Neurodermitis-Patienten berichten beispielsweise, dass sich ihre Beschwerden bei psychischer Anspannung deutlich verschlimmern. Hierzu ist Ayurveda für die Haut besonders empfehlenswert, denn diese ist ja buchstäblich der Spiegel der Seele.

Schließlich kann auch ein Tagebuch über die Verfassung der Haut helfen. Denn damit kann man individuellen Auslösern der betroffenen Person leichter auf die Spur kommen. Zudem hilft es dabei, Erkrankungen und Beschwerden gezielt entgegenzusteuern. Entscheidend bleibt jedoch die richtige Hautpflege. Und zwar nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch in beschwerdefreien Zeiten als Vorbeugung.


Nationale Demenzstrategie: 40% aller Demenzfälle könnte man verhindern

Demenzkranke bringen große Anforderungen in der Pflege und der Versorgung.
Demenzkranke bringen große Anforderungen in der Pflege und der Versorgung.

Die Nationale Demenzstrategie ist ein Meilenstein, sie wird deutlich zur Verbesserung der Versorgung von Demenzpatienten in Deutschland beitragen. Mehr dazu siehe https://www.medmix.at/nationale-demenzstrategie-verabschiedet-40-aller-demenzfaelle-koennten-verhindert-werden/


Literatur:

Girhepunje KS, Gupta V, Srivastava VK, Pandey AK, Prasad R, Singh OP. Management of Psoriatic Erythroderma (PsE) with Ayurvedic herbomineral preparations: A case report. J Ayurveda Integr Med. 2022 Jan 3;13(2):100533. doi: 10.1016/j.jaim.2021.11.001. Epub ahead of print. PMID: 34991934.

Dhaliya R, Babu H. Ayurvedic visha hara (antitoxic) chikitsa in recurrent dyshidrotic eczema skin disease: A case report. J Ayurveda Integr Med. 2021 Jan-Mar;12(1):156-160. doi: 10.1016/j.jaim.2020.06.010. Epub 2020 Aug 27. PMID: 32863125; PMCID: PMC8039325.

Vipinsha RS, Prathibha CKB, Anandaraman PVS. Āyuṛveda management of keratosis pilaris – a case report. J Complement Integr Med. 2020 Jul 21:/j/jcim.ahead-of-print/jcim-2019-0195/jcim-2019-0195.xml. doi: 10.1515/jcim-2019-0195. Epub ahead of print. PMID: 32692702.

K. Krishna Kumar,James Chacko. Thuvaraka rasayana regimen in Psoriasis vulgaris – A case report. J Ayurveda Integr Med. 2019 Jan-Mar; 10(1): 41–44. Published online 2019 Jan 1. doi: 10.1016/j.jaim.2018.04.003

Fenner J, Silverberg NB. Oral supplements in atopic dermatitis. Clin Dermatol. 2018;36(5):653‐658. doi:10.1016/j.clindermatol.2018.05.010

Girhepunje KS, Gupta V, Srivastava VK, Pandey AK, Prasad R, Singh OP. Management of Psoriatic Erythroderma (PsE) with Ayurvedic herbomineral preparations: A case report. J Ayurveda Integr Med. 2022 Jan 3;13(2):100533. doi: 10.1016/j.jaim.2021.11.001. Epub ahead of print. PMID: 34991934.

Singh SK, Rajoria K. Ayurvedic management of life-threatening skin emergency erythroderma: A case study. Ayu. 2015 Jan-Mar;36(1):69-72. doi: 10.4103/0974-8520.169015. PMID: 26730142; PMCID: PMC4687243.

Dattatrya Nikam, Sameer Shinde, Dayashankar Mishra. Ayurvedic management of psoriasis: a comparative clinical study. Dec 2012. Anc Sci Life. 2012 Dec; 32(Suppl 1): S73.

Sharma S, Sethi GS, Naura AS. Curcumin Ameliorates Ovalbumin-Induced Atopic Dermatitis and Blocks the Progression of Atopic March in Mice. Inflammation. 2020;43(1):358‐369. doi:10.1007/s10753-019-01126-7

Tags: AyurvedaHautNeurodermitisPraxisSchuppenflechte
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung
Pflanzenheilkunde

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Andrographis paniculata, Kalmegh, ist auch als König der bitteren Pflanzen bekannt. © artphotoclub / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Andrographis paniculata: exotische Heilpflanze Kalmegh erobert Westen

7. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

3. April 2022
Load More

Haut und Haare

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

10. März 2022
Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK