Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Pflege und Kosmetik

Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
8. November 2020
in Dermatologie und Ästhetische Medizin, Ethno-Medizin, Pflege und Kosmetik
Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

Die indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen.

Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda galt noch vor wenigen Jahren in westlichen Ländern vor allem als exotisches Wellnesskonzept. Doch zunehmend rückt der medizinische Aspekt der ganzheitlichen Heilkunde in den Vordergrund. Mittlerweile hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Ayurveda als medizinische Wissenschaft anerkannt. Denn das jahrtausendealte Wissen zeigt insbesondere bei der Behandlung chronischer Beschwerden beachtliche Erfolge. So kann Ayurveda verschiedene Beschwerden wie Keratosis pilaris (Reibeisenhaut, der Verhornungsstörung der Haut) lindern, wobei die indische Heilkunst vor allem auch bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis die normale Therapie unterstützen kann.

 

Ayurveda fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers

Im Grunde genommen rückt Ayurveda den ganzen Menschen in den Blickpunkt. Dabei berücksichtigt man auch, welche äußeren Einflüsse bestimmte Erkrankungen begünstigen können. Viele Betroffene reagieren besonders in Stresssituationen mit Entzündungsschüben.

Andere merken, dass bestimmte Genussmittel oder Wetterwechsel ihre Erkrankung begünstigen. Doch so verschieden die Auslöser auch sind, sie haben eines gemein: Die Selbstregulation des Körpers ist aus dem Takt geraten. Der Ansatz des Ayurveda für die Haut ist es daher, nicht nur die Symptome zu lindern. Stattdessen will man die Haut wieder in Balance zu bringen, damit die natürlichen Schutz- und Regenerationsmechanismen wieder funktionieren.

Deswegen enthalten Ayurveda-Rezepturen für die stark strapazierte Haut neben pflegenden und beruhigenden Nährstoffen auch Heilpflanzen. Letzter sollen auch ausgleichend auf die Zellaktivität wirken und neuen Entzündungen vorbeugen.

 

Ayurveda-Behandlung bei Psoriasis und Neurodermitis

Im Grunde genommen umfasst eine Ayurveda-Behandlung bei Hautkrankheiten auch den Lebensstil des Patienten. Dazu analysiert man Faktoren wie die Körperhygiene, bestimmte Essgewohnheiten sowie den Umgang mit dem Stress. Gerade der letzte Punkt spielt bei Hautproblemen eine große Rolle.

Viele Schuppenflechte- und Neurodermitis-Patienten berichten beispielsweise, dass sich ihre Beschwerden bei psychischer Anspannung deutlich verschlimmern. Hier ist Ayurveda für die Haut besonders empfehlenswert, denn diese ist ja buchstäblich der Spiegel der Seele.

Schließlich kann auch ein Haut-Tagebuch helfen. Damit kann man individuellen Auslösern der betroffenen Person leichter auf die Spur kommen. Zudem hilft es dabei, Erkrankungen und Beschwerden gezielt entgegenzusteuern. Entscheidend bleibt jedoch die richtige Hautpflege. Und zwar nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern auch in beschwerdefreien Zeiten als Vorbeugung.


Literatur:

Vipinsha RS, Prathibha CKB, Anandaraman PVS. Āyuṛveda management of keratosis pilaris – a case report. J Complement Integr Med. 2020 Jul 21:/j/jcim.ahead-of-print/jcim-2019-0195/jcim-2019-0195.xml. doi: 10.1515/jcim-2019-0195. Epub ahead of print. PMID: 32692702.

K. Krishna Kumar,James Chacko. Thuvaraka rasayana regimen in Psoriasis vulgaris – A case report. J Ayurveda Integr Med. 2019 Jan-Mar; 10(1): 41–44. Published online 2019 Jan 1. doi: 10.1016/j.jaim.2018.04.003

Fenner J, Silverberg NB. Oral supplements in atopic dermatitis. Clin Dermatol. 2018;36(5):653‐658. doi:10.1016/j.clindermatol.2018.05.010

Dattatrya Nikam, Sameer Shinde, Dayashankar Mishra. Ayurvedic management of psoriasis: a comparative clinical study. Dec 2012. Anc Sci Life. 2012 Dec; 32(Suppl 1): S73.

Sharma S, Sethi GS, Naura AS. Curcumin Ameliorates Ovalbumin-Induced Atopic Dermatitis and Blocks the Progression of Atopic March in Mice. Inflammation. 2020;43(1):358‐369. doi:10.1007/s10753-019-01126-7


Quelle: www.ruehe-healthcare.de

Tags: AyurvedaHautNeurodermitisPraxisSchuppenflechte
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.
Kinder- und Jugendgesundheit

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Androgenetischer Haarausfall – anlagebedingter Haarausfall.
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie

9. Januar 2021
Frisches Aussehen auch ab 40+. © Lucky Business / shutterstock.com
Pflege und Kosmetik

Frisches Aussehen der Haut mit der richtigen Pflege

2. Januar 2021
Psoriasis, Schuppenflechte: eine chronisch entzündliche Hauterkrankung
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Psoriasis, Schuppenflechte: eine chronisch entzündliche Hauterkrankung

29. Dezember 2020
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Neurodermitis bei Kindern: Eltern die Angst vor der Behandlung nehmen

28. Dezember 2020
Load More

Haut und Haare

Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Androgenetischer Haarausfall – anlagebedingter Haarausfall.

Anlagebedingter Haarausfall – Androgenetische Alopezie

9. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. Juli 2020
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

3. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK