Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Autofahren in der Corona-Pandemie: Welche Fenster man öffnen sollte

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
4. Dezember 2020
in Corona-Pandemie
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Wenn in der Corona-Pandemie ein Fahrer vorne und ein Passagier hinten auf der Beifahrerseite sitzt, gewährleistet das bei permanenter Lüftung mit Firschluft den bestmöglichen Abstand und Schutz zwischen den beiden Insassen.

Wenn man beim Autofahren während der Corona-Pandemie sich mit jemandem außerhalb des eigenen Haushalts in einem Auto befindet, dann wirs man wohl instinktiv das Fenster öffnen. Und zwar unabhängig davon, ob man Fahrer oder Beifahrer auf dem Rücksitz ist. Ein Physiker der Universität von Massachusetts in Amherst hat in einer neuen Studie gezeigt, dass das Öffnen des Autofensters aber nicht immer davor schützt, sich mit Corona- oder anderen Erkältungsviren anzustecken.

Ein aktuell in der Zeitschrift Science Advances veröffentlichter Artikel hat überraschende Ergebnisse aufgezeigt, wie die Luftströmungsmuster im Innenraum eines Autos das Risiko einer Infektion in der Luft während des täglichen Pendelverkehrs entweder erhöhen oder unterdrücken können.

 

Sicher gemeinsam Autofahren in der Corona-Pandemie

„Man kann vermuten, dass Menschen während der Corona-Pandemie instinktiv die Fenster direkt neben sich öffnen, während sie mit einem Beifahrer Autofahren. Das ist möglicherweise aber nicht optimal. Allerdings ist es immer noch besser, als kein Fenster zu öffnen“, erklärt der Hauptautor der Studie, Varghese Mathai, Assistenzprofessor für Physik bei UMass Amherst.

„Wir haben diese Studie unter Berücksichtigung der Mitfahrgelegenheit konzipiert, von einem traditionellen Taxi oder Uber hin zu nichtkommerziellen Pendlern. Wobei es am besten und sichersten ist, wenn in der Corona-Pandemie ein Fahrer vorne und ein Passagier hinten auf der Beifahrerseite sitzt. Das gewährleistet den bestmöglichen Abstand und Schutz zwischen den beiden Insassen.“

Die Forschung legt jedenfalls zudem nahe, dass das Öffnen der Fenster, die am weitesten vom Fahrer und vom Beifahrer auf dem Rücksitz entfernt sind, den besten Schutz gegen Ansteckungen bieten kann. Die Ergebnisse könnten das Corona-Risiko für Hunderte Millionen Menschen, die weltweit gemeinsam Autofahren oder ein Taxi nehmen, verringern.

Die am meisten und am wenigsten riskanten Szenarien für die Übertragung von Krankheitserregern in der Luft in einem Auto werden von Wissenschaftlern beschrieben. Das Öffnen aller Fenster sowie das Einbringen von Frischluft durch die Lüftungsschlitze sollten die beste Umgebung im Innern des Autos schaffen. Das verringert das Risiko einer Übertragung am stärksten. Es ist wahrscheinlich die riskanteste Option, die Fenster nicht zu öffenen und nur den Umluftmodus zu verwenden.


Quelle:

Riding in a car in the pandemic: which windows to open? UMass Amherst research reveals some non-intuitive answers. UNIVERSITY OF MASSACHUSETTS AMHERST

ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

19. November 2020
Pneumokokken verursachen jährlich tausende Lungenentzündungen, die tödlich enden, die Impfung gegen Pneumokokken-Pneumonie ist die wichtigte Vorbeugung dagegen.. © royaltystockphoto.com / shutterstock.com
Pneumologie

Lungenentzündung (Pneumonie) kann tödlich sein

4. November 2020
Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Mythen und Fake News während der Corona-Pandemie

12. Juni 2020
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Starke Schmerzen nach OP bedürfen einer effektiven Akutschmerztherapie. © Zetar Infinity / shutterstock.com

Starke Schmerzen akut behandeln

28. Februar 2021
Personen unter Schlafmangel nutzen die Ratschläge stärker als ausgeruhte Personen, unabhängig von der Kompetenz des Beraters. © Andrey Popov / shutterstock.com

Menschen mit Schlafmangel sind empfänglicher für Ratschläge

28. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

März 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Feb    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK