Sowohl in der Akut- als auch in der Langzeittherapie bei Schizophrenie sind Antipsychotika die Basis der medikamentösen Behandlung. Heute wird davon ausgegangen, dass etwa 1% der Bevölkerung im Laufe des...
Read moreSowohl in der Akut- als auch in der Langzeittherapie bei Schizophrenie sind Antipsychotika die Basis der medikamentösen Behandlung. Heute wird davon ausgegangen, dass etwa 1% der Bevölkerung im Laufe des...
Read moreKörperliche Aktivität und speziell Krafttraining nach Mahlzeiten wirken bei Diabetes Typ 2 sehr positiv und senken das Herz-Kreislaufrisiko. Bekanntlich weisen Patienten mit Diabetes Typ 2 einen erhöhten Zucker- sowie Fettspiegel in...
Read moreSchmerz gilt als unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis, chronische Schmerzen beeinträchtigen die Psyche und verursachen seelisches Leiden. Bei akutem Schmerz hat der sensorische Input eine klare Entsprechung und die therapeutische...
Read moreDie Myokardrevaskularisation zur Verbesserung beziehungsweise Wiederherstellung der Herzmuskeldurchblutung hat große Bedeutung für die KHK-Therapie. Die aktuelle Version der europäischen Leitlinie zur Myokardrevaskularisation unterstreicht die große Bedeutung dieser Behandlungsmethode. Wobei die Myokardrevaskularisation der Verbesserung...
Read moreMuskuloskelettale Erkrankungen sind bei älteren Menschen häufig, die eingesetzten Medikamente zur Therapie sollen vor allem Schmerzen lindern. Im Grunde genommen sollten Ärzte beziehungsweise Experten Muskuloskelettale Erkrankungen und ihre Beschwerden /...
Read moreAsthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter, etwa zehn Prozent aller Kinder sind heutzutage betroffen. Asthma bronchiale bei Kindern ist die häufigste chronische Kinderkankheit, jedes zehnte Kind soll betroffen...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber