Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
9. Dezember 2020
in Public Relation
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Tragen von Kontaktlinsen in Westeuropa

Eine aktuelle Umfrage in der Corona-Pandemie zeigt, dass die Mehrheit der Verbraucher zum normalen Tragen von Kontaktlinsen zurückkehrt.

Die Umfrage zur Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Tragen von Kontaktlinsen wurde im Oktober mit mehr als 2.000 Kontaktlinsenträgern in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass 71 % der Verbraucher, die während der Ausgangssperre aufgehört hatten, ihre Kontaktlinsen zu tragen, wieder genauso häufig Kontaktlinsen tragen wie vor der Corona-Pandemie. Interessanterweise gaben 20 % der Befragten an, dass sie jetzt mehr Kontaktlinsen kaufen als vor dem Corona-Ausbruch.

Die Umfrage ist der zweite Teil einer Reihe von Verbraucherstudien zu den Bedürfnissen und dem Verhalten von Kontaktlinsenträgern

„Die COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Augenheilkundebranche gehabt, aber wir sehen allmählich ermutigende Anzeichen einer Erholung“, sagte Lisa Ann Hill, Geschäftsführerin, Westeuropa, Johnson & Johnson Vision. „Da jedoch nicht alle Kontaktlinsenträger ihre früheren Tragegewohnheiten wieder aufgenommen haben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Augenoptiker sie an die Vorteile von Kontaktlinsen erinnern.“

Seit dem ersten Ausbruch der COVID-19-Pandemie in Europa bis Oktober haben Kontaktlinsenträger mit 89 % die Bereitschaft gezeigt, bei ihrer aktuellen Marke zu bleiben. Mehr als 3 von 4 (77 %) Verbrauchern entschieden sich auch dafür, bei ihrem ursprünglichen Austausch-Rhythmus zu bleiben.

Fast ein Viertel (22 %) der Kontaktlinsenträger hat seit Beginn der COVID-19-Pandemie den Ort des Kaufs gewechselt. Dies spiegelt sich in angestiegenen Online-Käufen wider, wobei reine E-Commerce-Händler nur einen relativ geringen Anteil an Trägern gewonnen haben (plus 2 %). E-Commerce-Einzelhändler mit Filialen haben etwas mehr zugelegt, wobei auch hier die Veränderung moderat ist (plus 4 %).

 

Besuch beim Augenoptiker

Was die Vereinbarung von Terminen bei ihrem Augenoptiker betrifft, so gaben 48 % der Befragten an, dies bereits zu Beginn der Pandemie getan zu haben, und 64 % sagten, sie hätten keine Bedenken hinsichtlich einer Rückkehr. Weitere 26 % äußerten gewisse Bedenken, sagten jedoch, dass sie ohnehin einen Besuch bei ihrem Augenoptiker planen, sobald ihr Termin fällig ist.

Johnson & Johnson Vision erforscht weiterhin die Auswirkungen von COVID-19 auf Kontaktlinsenträger, einschließlich einer Umfrage in diesem Monat, um die Auswirkungen der neuesten Lockdown-Beschränkungen zu verstehen. Das Unternehmen bietet auch weiterhin virtuelle professionelle Weiterbildungsressourcen für Augenärzte und Optiker an, darunter Live-Schulungen, Webinare und On-Demand-Podcasts, um diese über Produktinnovationen und klinische Techniken auf dem Laufenden zu halten und stellt darüber hinaus Ressourcen für Kleinunternehmer zur Verfügung.


Quelle:

Johnson & Johnson Vision

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Sanofi Gesundheitstrend: Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Sanofi Gesundheitstrend: Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie – die Auswirkungen der Corona-Pandemie

23. Februar 2021
Gehirn © IznoDesign / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Welt-Enzephalitis-Tag: Hirnentzündungen können zu anhaltenden kognitiven Defiziten führen – entscheidend ist die frühe Therapie

22. Februar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Nicht nur Covid-19 sondern auch andere Krankheiten im Fokus der Arzneimittelentwicklung

20. Februar 2021
Medizinisches Cannabis, Cannabis sativa, Hanf, Medizinalhanf, Cannabisblüten. © Doug Shutter / shutterstock.com
Schmerztherapien

Informationsbroschüre zu Cannabis und Cannabinoide gegen Schmerzen

17. Februar 2021
Die weltweite Corona-Pandemie mit dem Coronavirus verursacht die lebensbedrohliche Lungenerkrankung Covid-19. © ImageFlow / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Gefährdungsbeurteilung – jetzt in der Coronavirus-Pandemie besonders wichtig

10. Februar 2021
Muskelatrophie © Minerva Studio / shutterstock.com
MEDIZIN

Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks

10. Februar 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

23. Februar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2021
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK