Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde

Auf den richtigen Mix kommt es an – mit Hilfsmitteln gezielt unterstützen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
22. Juli 2021
in MEDIZIN
Mit der richtigen Brille im Alter lässt es sich leicht lachen. © Olena Yakobchuk / shutterstock.com

Mit der richtigen Brille im Alter lässt es sich leicht lachen. © Olena Yakobchuk / shutterstock.com

Bei einer im Alter neu auftretenden Sehbeeinträchtigung ist die Akzeptanz und Erwartung von Hilfsmitteln anders als bei jüngeren Menschen

Menschen mit altersbedingten Sehbeeinträchtigungen haben in der Regel ein Leben als „Sehende“ verbracht und haben auch an Hilfsmittel häufig Erwartungen wie Sehende (beispielsweise soll mit einem Lesegerät ein dickes Buch gelesen werden können), bestimmte Kulturtechniken wie Blindenschrift oder Gehen am Langstock oder Ähnliches sind für Sie kaum von Interesse.

Gerade im Alter bedarf es für eine gute Hilfsmittelnutzung einer guten Anpassung und Einführung in das Hilfsmittel

Um die Erwartungen an ein Hilfsmittel richtig einzuschätzen, bedarf es eines Trainings oder einer guten Einführung in das Hilfsmittel, eine reine Versorgung mit einem Hilfsmittel lässt dieses in der Regel in einer Schublade verschwinden (dies gilt im Übrigen im gleichen Maße für andere sensorische Einbußen wie beispielsweise beim Hörgerät).

Für eine gute Hilfsmittelnutzung im Alter muss der richtige Zeitpunkt im Krankheitsverlauf erwischt und erkannt werden

Nach Diagnosestellung einer progredienten altersbedingten Sehbeeinträchtigung, beispielsweise einer altersbedingten Makuladegeneration, begeben sich ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigung häufig auf die „Suche nach Heilung“. Beim gut bekannten grauen Star ist diese doch einfach herzustellen. In dieser Phase ist die Empfehlung von Hilfsmitteln meines Erachtens noch recht unangebracht und findet wenig Gehör. Oft ist auch eine große Zeitspanne zwischen Diagnosestellung und tatsächlich eintretender Sehbeeinträchtigung. Mit zunehmender Akzeptanz der Erkrankung steigen auch das Interesse und der individuell gesehene Bedarf an Hilfsmitteln. Dies muss oder sollte gut durch Beratung begleitet werden.

Gerade im höheren Alter muss darauf geachtet werden, dass unter Umständen weitere altersbezogene Beeinträchtigungen (zum Beispiel Hören, Kognitionseinbußen) mit zu berücksichtigen sind bei der Hilfsmittelwahl

Häufig wird Sehbeeinträchtigung im Alter alleine betrachtet. Die Natur will es aber so, dass altersbedingte Beeinträchtigungen des Sehens im hohen Alter dann auftreten, wenn es wahrscheinlicher wird, dass auch andere Beeinträchtigungen im Alter hinzutreten. In unserem EU-Projekt SENSE-Cog haben wir die Trias von
Kognitionseinbußen, Hör- und Sehbeeinträchtigung in den Blick genommen und versucht, ein Beratungsangebot zu entwickeln, das die Vielfältigkeit der Bedarfe berücksichtigt.

Die Versorgungslandschaft auf der Grundlage unserer heterogenen Sozialgesetzgebung macht älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung die Beratung, Auswahl und Anpassung an Hilfsmittel nicht gerade leichter

Sind Hilfsmittel-, Rehabilitations- oder Beratungsleistungen bei einer Sehbeeinträchtigung im Alter in der Verantwortung von SGB V (Krankenversicherung), SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen), SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) oder SGB XII (Sozialhilfe) zu verorten? Je nach individueller Lebenslage der Person können sich hier überall Elemente finden lassen. Dies macht es gerade für Menschen, die sich eventuell ein Leben lang nicht mit den mit den Büchern des Sozialgesetzbuchs beschäftigt haben, sehr schwierig, die für sie passende Leistung zu finden. Und selbst für Expert*innen in diesem Feld ist diese Zerklüftung der Sozialgesetzgebung dahingehend schwierig, gute und neue Leistungen zu entwickeln.


Quelle:

Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV): www.dbsv.org

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC
Hämatologie und Onkologie

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Hüftgelenk-Implantation © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Orthopädie

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

21. Mai 2022
Chronische Lebererkrankungen kosten besonders auch jüngeren Menschen frühzeitig das Leben. © yodiyim / shutterstock.com
Gastroenterologie und Hepatologie

Mit MRT das Risiko bei Lebererkrankungen abschätzen

21. Mai 2022
Metastasenbildung / Krebszellen / Metastasen © Lightspring / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Krebskongress 2022 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH

21. Mai 2022
Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar
Infektiologie

Affenpocken auch von Mensch zu Mensch übertragbar

20. Mai 2022
Load More
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK