Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

ATMOS Selfness Resort & Aerosol Research

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
6. Dezember 2018
in Public Relation
Präsentation »ATMOS Aerosol Research«: v.l.n.r. Chris Müller, Erwin F. Soravia, Kerstin Müller, Prof. Rolf Ziesche, Prim. Priv. - Doz. Dr. Bernd Lamprecht, DI Michael Aspetsberger, Christoph Steindl, Maria Dietrich. © ATMOS Aerosol Research GmbH / APA-Fotoservice / Greindl

Präsentation »ATMOS Aerosol Research«: v.l.n.r. Chris Müller, Erwin F. Soravia, Kerstin Müller, Prof. Rolf Ziesche, Prim. Priv. - Doz. Dr. Bernd Lamprecht, DI Michael Aspetsberger, Christoph Steindl, Maria Dietrich. © ATMOS Aerosol Research GmbH / APA-Fotoservice / Greindl

Es begann als der Kampf eines Vaters gegen den unheilbaren Gen-Defekt (Cystische Fibrose) seiner Tochter. Nun bestehen konkrete Formen in Wissenschaft sowie Bauwirtschaft und plötzlich ist die gesamte Menschheit betroffen. Am 14. Februar 2017 – dem Tag der Liebe – präsentierten Chris Müller (Direktor der Tabakfabrik Linz) und Wolf D. Prix (Coop Himmelb(l)au) die Vision vom ATMOS Selfness Resort. Ein avantgardistischer Tempel, eine Werk- und Wirkstätte der Musen, der Kreativität, der Kollaboration, zugleich ein Erholungsort für Mukoviszidose-Kranke.

Am 3. Dezember 2018, dem Eröffnungstag des UN-Weltklimagipfels, erreichte das Projekt eine neue Dimension. Auf der Suche nach dem richtigen Standort und den passenden Professionen, ist ATMOS Aerosol Research entstanden. Gemeinsam mit dem COPD-Spezialisten Prof. Rolf Ziesche erkannte man, dass die Auswirkungen der Mukoviszidose gleich anderer Lungenkrankheiten sind.

Durch die Data-Mining-Spezialisten des Unternehmens Catalysts wurde deutlich, wo die Erreger für solche Zivilisationskrankheiten zu finden sind.

ATMOS entwickelte sich von der Vision eines Vaters, der das Leben seiner Tochter retten möchte, zu einem weltumspannenden Thema: Unter den fünf häufigsten Todesursachen, betreffen drei die Lunge: COPD, Lungenkrebs sowie Lungenentzündung.

 

Stadt der Lüfte – ATMOS-Resort

ATMOS ist die Stadt der Lüfte. Ein Resort, das die besonderen klimatischen Bedingungen seines Standorts nützt, um belebende Luft durch jede Pore des avantgardistischen Tempels von Coop Himmelb(l)au ziehen zu lassen. Es ist ein Hoffnungsort, an dem betroffene Familien einen Ort des Durchatmens finden, da sie kostenlos in ATMOS urlauben können. Passend dazu wird weiter an der Krankheit und ihren Behandlungsmethoden im Resort geforscht.

Zudem verfolgt ATMOS die Vision, einen Ort zu schaffen, an dem Innovation durch Kollaboration gelingt. Das Konzept sieht die  Überlagerung unterschiedlicher Professionen und verschiedener Wirtschaftszweige vor. Wissend, dass Räume und Orte Kreativität evozieren und fördern können, soll ATMOS ein solcher Platz sein.
Die Voraussetzungen sind gegeben, sodass Ideen zum Prototypen entwickelt werden können. Im internationalen Wettstreit um die kreative Klasse braucht es besondere Orte, die das schöpferische Potential unserer Gesellschaft fördern und sichtbar machen.

Das Projekt rückt die Krankheit Mukoviszidose in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und sammelt Gelder, um betroffene Familien sofort und direkt, die Forschung hingegen langfristig zu unterstützen. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge zu gleichen Teilen an die beiden Partner-Organisationen, die Cystische Fibrose
Hilfe OÖ (Soforthilfe) sowie das CF-Zentrum der Kinderklinik Wien (Forschung) weitergegeben.

 

Qualität der Atemluft nicht nur für Lungenkranke relevant

Dieser Forschungszweig ist aus der Standortsuche und den Feasibility Studies für das ATMOS Selfness Resort hervorgegangen. Durch zahlreiche Satelliten und Bodenmessstationen von NASA und ESA ist es möglich, weltweit an jedem beliebigen Ort die Partikel in der Luft zu bestimmen. Das können schädliche Aerosole
(wie Feinstaub) oder gesundheitsförderliche (wie Salzwasserpartikel) sein, die sich positiv auf jeden Organismus
auswirken.

Die Qualität der Atemluft ist nicht nur für Lungenkranke relevant – sie ist mittlerweile ein weltumspannendes Thema. Studien gehen davon aus, dass bisher weltweit neun Millionen Todesfälle auf Feinstaub zurückzuführen sind. Bereits ein Spaziergang von einer Stunde entlang der Londoner Oxford Street lässt die Entzündungswerte in der Lunge steigen. Zudem kann man mittlerweile auch feststellen, dass schlechte Luft dumm macht. Gute Luft wird also bald auch ein entscheidender Wirtschafts- und Standortfaktor werden.

Innovation durch Überlagerung von Kompetenzen

Als Prof. Rolf Ziesche, Pulmologe an der Medizinischen Universität Wien, Gründer von Transgenion und eine Koryphäe auf dem Gebiet der COPD (chronic obstructive pulmonary disease / Chronisch obstruktive Lungenerkrankung), mit den ATMOS-Initiatoren in Kontakt trat, wurde klar, dass deren Konzept einer deutlich größeren Zielgruppe helfen könnte. Die Auswirkungen von COPD gleichen jenen der Mukoviszidose,
daher ist es sinnvoll Therapie und Bekämpfung beider zu bündeln. Mukoviszidose wird in Österreich jedes Jahr bei 20 bis 25 Babys diagnostiziert, weltweit spricht die Forschung von etwa 100.000 Betroffenen. COPD ist ein weltum­spannendes Problem und betrifft rund 600 Millionen Menschen. Hauptursache ist schlechte Luft.

Die Firma Catalysts gehört zu den hidden High-Tech Champions in Oberösterreich. Sie entwickeln für Elon Musks Hyperloop eine Cluster-Technologie, die Millionen von Datenpaketen pro Sekunde verarbeiten kann, ohne dabei mehr Energie zu verbrauchen als ein Haarföhn. Mit ihren High Performance Computern verarbeiten sie pro
Sekunde Trillionen von Daten für die Raumfahrtbehörden NASA und ESA, an ihren Programmierwettbewerben nehmen bis zu 3.000 Menschen teil.

Gründer und CEO ist Christoph Steindl, der mittlerweile einen Standort in der Tabakfabrik Linz eingerichtet hat. Catalysts sind in der Lage mit dem Algorithmus GRASP (Generalized Retrieval of Aerosol and Surface Properties) Satellitendaten von NASA und ESA auszuwerten, um damit alle Partikel in der Luft (sogenannte Aerosole) zu analysieren. Bisher wurde die Technologie nur genutzt, um schlechte Aerosole aufzuspüren (wie Feinstaub, Sand, etc.), nun findet GRASP auch Standorte mit einer hohen Dichte an gesundheitsfördernden Aerosolen (z. B. Salzwasserpartikel).

Tags: Aerosol ResearchATMOS Selfness Resort
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

HI-Virus / HIV-Infektion / AIDS © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Public Health

Neue Folge des Podcasts „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV: Stigma und Diskriminierung

30. März 2021
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Corona-Pandemie

ÖÄK-Mayer zur Corona-Schutzimpfung: Kommunikationsprobleme kommen uns teuer zu stehen

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
CAM-Therapien

Therapietreue der Patienten bei der Einnahme von Medikamenten verbessern

26. März 2021
Corona-Impfung © BaLL LunLa/ shutterstock.com
Corona-Pandemie

Die COVID-19-Impfung bringt Entlastung auf vielen Ebenen

26. März 2021
Die Arzt-Patient-Kommunikation hat enorme Bedeutung für den Verlauf der Behandlung.
Public Health

Umfrage und ExpertInnen Round Table zum Thema: PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit?

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
Wirkstoffe und Arzneimittel

Überdosierungsfalle: Viele Wirkstoffen machen abhängig

24. März 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

5. April 2021
Bei einer Operation an der Halswirbelsäule, um chronische Rückenschmerzen zu lindern, so ist höchste Präzision gefragt, um das empfindliche Rückenmark nicht zu schädigen. © Africa-Studio / shutterstock.com

Wann eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll ist

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK