Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Allergologie

Asthma bronchiale bei Kindern mit antiinflammatorischer Therapie

Dr. Darko Stamenov by Dr. Darko Stamenov
4. Januar 2021
in Kinder- und Jugendgesundheit, Lungenkrankheiten
Forscher hoffen auf eine baldige Entwicklung einer neuen Therapie von Asthma bei Kindern.

Forscher hoffen auf eine baldige Entwicklung einer neuen Therapie von Asthma bei Kindern.

Asthma bronchiale bei Kindern ist die häufigste chronische Erkrankung des Kindesalter, wobei sichere Diagnose und effektive Therapie oft nicht gesichert sind.

Schweres Asthma bronchiale bei Kindern ist trotz der Therapie mit hohen Dosen von inhalativen oder oralen Kortikosteroiden durch anhaltende Symptome gekennzeichnet. Kinder mit schwerem Asthma können in zwei Kategorien fallen: schwer zu behandelndes Asthma oder schweres therapieresistentes Asthma. Viele Kinder mit Asthma bronchiale leiden trotz optimalem Therapie-Plan mit Inhalationsmedikamenten an unkontrolliertem Krankheitsgeschehen mit häufigen Exazerbationen. Hierzu kann ein frühes Feedback zu Therapietreue und Inhalationstechnik dabei helfen, dass Kinder die Kontrolle ihrer Asthma-Erkrankung verbessern und unnötige Umstellungen auf Biologika verhindern. Übrigens reagieren Kinder mit Asthma bronchiale sehr gut auf Rückmeldungen bezüglich Therapie und die eingesetzten Medikamente beziehungsweise Inhalationsfehler.

 

Allergie und Asthma bei Kindern

Um Asthma bei Kindern zu erkennen, ist die Lungenfunktionsdiagnostik als objektiver Parameter im Kindesalter nur beschränkt einsetzbar. Anamnese und Klinik sind besonders beim jüngeren Kind ­diagnostisch bedeutend. Eine positive Asthma-Anamnese bezüglich Asthma bei den Eltern, atopische Dermatitis und Sensibilisierung gegenüber Inhalationsallergenen sind Kriterien, die auch prospektiv (für eine spätere Asthmaentwicklung) aussagekräftig sind.

Beim Asthma handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung mit daraus resultierender variabler Atemwegsobstruktion und Hyperreagibilität der Bronchien mit wiederkehrenden Anfällen von Atemnot, Husten und Dyspnoe. Die Ursache dafür ist eine pathologische Reaktion der Atemwegsschleimhaut auf verschiedene Stimuli.

Jedenfalls sollten Ärzte ihre kleinen Patienten mit Verdacht auf Asthma bronchiale hinsichtlich einer koexistenten Allergie untersuchen. Denn die meisten Asthmatiker weisen eine positive Allergieanamnese auf. Der Nachweis der Sensibilisierung gegen nutritive und inhalative Allergene ist neben der Familienanamnese und dem Vorliegen einer atopischen Erkrankung (Dermatitis, aller­gische Rhinitis, Konjunktivitis) diagnostisch und prospektiv ­bedeutsam.

 

Therapie des Asthma ­bei Kindern

Die Therapie von Asthma bei Kindern erfolgt meist mit einer Kombination aus medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen. Welche Wirkstoffe in welcher Dosierung zur Anwendung kommen, hängt unter anderem vom Erkrankungsschweregrad und dem Alter des Kindes ab.

Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege mit Atemwegsobstruktion und bronchialer Hyperreagibilität. Deswegen muss das Therapiekonzept muss prinzipiell antiinflammatorisch sein.

Im Grunde genommen braucht eine erfolgreiche Behandlung des Asthmas bei Kinder und ­Jugendlichen auch ein Langzeit­management. Denn ein entzündungshemmendes Langzeit­manage­ment reduziert die bronchiale Überempfindlichkeit.

Deswegen gelten Kortiko­steroide aufgrund ihrer antiinflammatorischen Wirkung als effektivste Asthmatherapie. Weiters korrigieren die Broncho­dilatatoren (»Reliever«) die akuten Symptome wie Husten sowie Atemnot. Die Kombination eines lang wirksamen Beta 2-Mimetikums mit einem inhalativen Kortikoid ist im Kinder- und Jugendalter gut etabliert.

Lang wirksame Beta 2-Mimetika und Kortikoide wirken synergis­tisch. Damit können die beiden Substanzklassen komplementär in die Pathophysiologie der Erkrankung eingreifen und bewirken damit Effekte, die mit einer der beiden Substanzen alleine nicht erreicht werden können. Das optimale Therapiekonzept mit dem Ziel der Symptomfreiheit wird im Step-up Verfahren erarbeitet.

Ist das Kind über zwei bis vier Monate beschwerdefrei und die Lungenfunktion normal, soll die Therapie stufenweise reduziert werden (Step-down).

 

Therapie des kleinen Kindes und des Säuglings

Asthma bei Kindern präsentiert sich in den ersten fünf Jahren vorwiegend als pfeifende Atmung. (»wheezing«). Banale Virusinfekte lösen bei vielen Kindern lang­wierige Bronchialobstruktionen aus (»infektassoziierte obstruktive Bronchitis«). Dagegen sind Beta 2-Mimetika wirksam und zeigen eine gute Prognose. Die Verabreichung von Steroiden an diese Patientengruppe ist nicht gerechtfertigt, da auch mit oraler Gabe keine positiven Effekte erzielt werden konnten.

 

Patientenschulung

Eine gute Compliance vorausgesetzt kann man Asthma bei Kindern in fast allen Fällen erfolgreich behandeln. Patienten und Angehörige müssen ausreichend über das Krankheitsbild Asthma informiert sein, um bei akuter Verschlechterung den Anfall mit der Notfallsmedikation beherrschen zu können. Dazu sind regelmässige Schulungen durch ausgebildete Trainer notwendig.

 

Probleme bei der Therapie

Bei mangelnder Effektivität der Therapie, unzureichender Compliance sowie der Notwendigkeit, Dosissteigerungen inhalativer Steroide über das angegebene Niveau vorzunehmen, sollten auf jedenfalls Spezialisten das Kind untersuchen.

Im Grunde genommen leiden viele asthmatische Kinder leiden trotz eines optimalen Behandlungsplans mit Inhalationsmedikamenten an unkontrolliertem Asthma mit häufigen Exazerbationen. Studien haben gezeigt, dass die Therapietreue und mangelnde Inhalationstechnik bei asthmatischen Kindern oft nicht optimal ist. Allerdings war das bislang schwer zu messen.

Interessant ist hierzu ein neuartiges Gerät, das als Zusatz zum Inhalator fungiert. Es wurde entwickelt, um Therapietreue und mangelnde Inhalationstechnik durch Aufzeichnen von Vibrationsmustern während des Inhalierens zu messen. Diese Daten über eine mobile Anwendung bieten ein intelligentes Feedback. Damit soll schließlich die Asthmakontrolle bei Kindern zwischen 6 und 18 Jahren verbessert werden. Die Asthmakontrolle wird durch erzwungenes Ausatmungsvolumen in 1 s gemessen.


Literatur:

Sportel ET, Oude Wolcherink MJ, van der Palen J, Lenferink A, Thio BJ, Movig KLL, Brusse-Keizer MGJ. Does immediate smart feedback on therapy adherence and inhalation technique improve asthma control in children with uncontrolled asthma? A study protocol of the IMAGINE I study. Trials. 2020 Sep 17;21(1):801. doi: 10.1186/s13063-020-04694-4. PMID: 32943094; PMCID: PMC7499851.

Guilbert TW, Bacharier LB, Fitzpatrick AM. Severe asthma in children. J Allergy Clin Immunol Pract. 2014 Sep-Oct;2(5):489-500. doi: 10.1016/j.jaip.2014.06.022.

Tags: AllergieAsthmaKindernPraxis
ShareTweetSend
Dr. Darko Stamenov

Dr. Darko Stamenov

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

COPD
Pneumologie

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
Depressionen bei Kindern können bis zum Selbstmord führen. © smartdesign91 / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

9. Mai 2022
Frisches Gemüse – Kind © Tatevosian Yana / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Vegane und Vegetarische Ernährung bei Kindern und im Jugendalter

18. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF
Kinder und Jugendmedizin

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Load More

Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

17. März 2022
Halsuntersuchung © VGstockstudio / shutterstock.com

Wie ansteckend ist Seitenstrangangina, wie lange ist man ansteckend?

17. März 2022
Fieber bei Kindern aktiviert die körpereigenen Immunkräfte, vor allem gegen Virus-Infektionen ist Fieber bei Kindern besonders wirksam. © Worrawoot Saengrueang / shutterstock.com

Fieber bei Kindern muss man erst senken, wenn das Kind dadurch leidet

27. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Kindergesundheit

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Hüftgelenk-Implantation © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

21. Mai 2022
Chronische Lebererkrankungen kosten besonders auch jüngeren Menschen frühzeitig das Leben. © yodiyim / shutterstock.com

Mit MRT das Risiko bei Lebererkrankungen abschätzen

21. Mai 2022
Metastasenbildung / Krebszellen / Metastasen © Lightspring / shutterstock.com

Krebskongress 2022 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH

21. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK